DIMB IG Harz - für Open Trails im Harz!

Hey Hasifish,

was ist denn das für ein Supermercado? Damit ich da noch irgendwo ein Anhaltspunkt habe, falls ich die Straße nicht finden sollte.

PS.: Ich habe heute noch eine Nachricht vom Herrn Knolle bekommen, der mir scheinbar nicht sagen will, welche Strecken noch für MTB gesperrt werden in 2013. Vielleicht hat er auch einfach null Bock gehabt auf das Thema. "Ab heute übernimmt Fr. Nörenberg wieder den Fall", also meinen speziellen, denke ich. "Die Karte der Sperrungen 2013 wird demnächst vorliegen", sagte er mir nur noch. Bin mal gespannt, was die Fr. Nörenberg von sich gibt in Sachen Wegsperrungen.

Können wir hier nochmal kurz zusammenfassen, welche Wege schon gesperrt sind und welche in 2013 gesperrt werden sollen?

Offiziell weiß ich von folgenden:

- http://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2012/11/mountainbike_wegesperrungen/
- und dem Pionierweg (Info von Knolle)

Grütze.
Mauri
 
Konnte mir noch nicht den ganzen Thread durchlesen...kommt noch...wollte nur loswerden, dass ich auch gerade die DIMB-Anmeldung abgeschickt habe. Ob ich es am 2. Dez. schaffe, kann ich noch nicht sagen.

:daumen: Top Aktion Hasifisch. Haben wir wohl viel zu bereden bei der nächsten Tour.
 
…aber nicht, dass der Hasifish jetzt mit der DIMB 'nen Deal abgemacht hat und 'ne Provision pro Anmeldung abzweigt, ne!? :lol:;)
 
Hey Hasifish,

was ist denn das für ein Supermercado? Damit ich da noch irgendwo ein Anhaltspunkt habe, falls ich die Straße nicht finden sollte.

Ich sage mal so, wenn du nach einem handelsüblichen Supermarkt-Parkplatz suchst, wirst du vermutlich dreimal dran vorbei fahren. Das ist ein eher kleiner Schotterplatz vor einer Ost-Kaufhalle, wie heißt das Ding doch gleich? Hat da keiner nen Foto gemacht auf der Abschlusstour?
 
Hey Hasifish,

was ist denn das für ein Supermercado?...

Wie der Lt. schon schrieb: ist 'ne alte Ost-Kaufhalle...
Wenn du von der B6N kommst, fährst du WR Nord ab, dann rechts Richtung WR, an der Ampel rechts und bist auf der Straße nach Darlingerode, welches auch der nächste Ort ist. Dort fährst du die erste mögliche Straße (also nicht auf den Parkplatz vom Köternetto!) links rein, überquerst die Bahnstrecke (Brücke) und wenn du den kleinen Hügel wieder unten bist, geht es rechts rein auf den Schotterparkplatz an der Kaufhalle.
Das dürfen übrigens auch andere Mitleser so machen...:D

...PS.: Ich habe heute noch eine Nachricht vom Herrn Knolle bekommen, der mir scheinbar nicht sagen will, welche Strecken noch für MTB gesperrt werden in 2013. Vielleicht hat er auch einfach null Bock gehabt auf das Thema...
Grütze.
Mauri

Yoo, passendes Fazit. Aber ist ein gutes Zeichen, wenn sie merken, das es nervt...

...Haben wir wohl viel zu bereden bei der nächsten Tour.

Gib auf jeden Fall Bescheid, wenn du wieder hier bist!

…aber nicht, dass der Hasifish jetzt mit der DIMB 'nen Deal abgemacht hat und 'ne Provision pro Anmeldung abzweigt, ne!? :lol:;)

Oh shit, entlarvt...ich dachte den Lancer EVO schaffe ich noch vorher...:D
 
Ich wuerde auch versuchen, tourismusverbände einzubinden, da aktuell die uebernachtungszahlen im harz gestiegen sind, was mit sicherheit auch auch biker zurückzuführen ist! Auch die lobby der volksbanken könnte man nutzen, die mit der "volksbankenarena" zumindest grobe grundlagen für biketourismus gebracht haben..
 
Film finde ich auch gut. Am besten ein Extrembeispiel wie Eckerlochstieg. Das dann geschnitten und in voller Länge (um zu zeigen das nichts rausgeschnitten wurde) an den NP.

Ich wette da sind maximal. 5% negative Reaktionen (ich tippe eher auf 0%) drauf zu sehen.

Das soll dann mal einer erklären :D. Wahrscheinlich alles gecastete Wanderer
 
Film finde ich auch gut. Am besten ein Extrembeispiel wie Eckerlochstieg. Das dann geschnitten und in voller Länge (um zu zeigen das nichts rausgeschnitten wurde) an den NP.

Ich wette da sind maximal. 5% negative Reaktionen (ich tippe eher auf 0%) drauf zu sehen.

Das soll dann mal einer erklären :D. Wahrscheinlich alles gecastete Wanderer


Film ist gut, es wird sich sicherlich auch ein Negativbespiel der Rotstrumpfbande finden, notfalls müssen wir uns verkleiden :lol:

Würde am 02.12.2012 auch kommen
 
Schon vor einigen Jahren hatte ich mit der DIMB zwecks Gründung einer IG Harz Kontakt. Leider haben sich die Herrschaften ziemlich unmotiviert gezeigt. Wie hiess die Kontaktperson... Thomas Kleinjohann?! Ist aber auch nicht so wichtig. Keiner der Oberen hat sich je an Absprachen gehalten.

Also habe ich es unterlassen, mich weiter darum zu kümmern. Als "local" bin ich aber regelmäßig im Harz unterwegs und muss immer wieder feststellen, wie angenehm es ist, entspannt zu sein und keinen Stress zu machen. Das zieht wirklich. Deutlich mehr Probleme als im Wald habe ich als Radfahrer in den Städten- aber das ist eine andere Baustelle.

Es hapert an so vielen Kleinigkeiten und von allein wird nix besser werden. Aber ohne ein kollektives Umdenken werden im Endeffekt nur weitere Regeln und Gesetze erlassen. Und andauernd wird sich jemand gegängelt und eingeschränkt fühlen.

Ich frage mich immer wieder, warum es hier nicht so laufen kann wie in Dänemark- jede Gruppe hält sich im Wald an ein paar rudimentäre Regeln. Der Rest beruht auf Gegenseitigkeit. Zum Teil gibt's besondere Trails, die für Wanderer gesperrt sind. Dann latschen da such keine Wanderer rum. Natürlich gibts aber auch Wege, die für Biker nicht freigegeben sind- und da radelt dann auch niemand rum. Da wird kein großer Affentanz gemacht, nicht endlos reglementiert und geredet- da wird gelebt. Und das bemerkenswerteste ist, dass es tatsächlich funktioniert!

Grundprobleme gibt es im Harz leider mehrere:

- antiquierte Vorstellungen vom Tourismus- stetes Jammern ob mauer Übernachtungszahlen sorgt einfach nicht für mehr Gäste. Das Aussperren einiger Gruppen untermauert die beschränkte Sicht noch weiter. Aber wer möchte schon in einer Gegend Usub machen, in der fast mehr Schilder als halbtote Tannen im Wald stehen und die Hotelanlagen in den 70ern entworfen und gebaut und leider auch zuletzt renoviert worden sind? In Städten/ Dörfern, in denen es wochentags ab 20.00 keine Möglichkeit mehr gibt, was zu Essen zu bekommen oder einkaufen zu gehen?

Da kann die Landschaft noch so schön sein- das tue ich mir nur einmal an.

- NP: einem Trupp Menschen ein Monopol zuzuschreiben ist meist ungeschickt und sorgt für Diskrepanzen. Egal wer eingeschränkt wird- das Problem ist doch eigentlich immer, dass man überhaupt so eine Institution hat der das Recht zugeschrieben wird, eigene Regeln umzusetzen.

- Harzklub: m.M.n. die grösste Seuche hier überhaupt. Ich kann nicht bestreiten, dass sie einen Großteil der Wege im Harz angelegt haben und pflegen. Aber dass sie diese Wege als ihr Eigentum ansehen und dass diese Einstellung wie selbstverständlich von Entscheidungsträgern akzeptiert wird, sorgt bei mir für latente Bauchschmerzen.

Auf der anderen Seite haben meine Frau und ich im vergangenen Jahr auch ein herrliches Erlebnis am Brocken gehabt; mit unserem damals 8jährigem Sohn und einem Freund von ihm... Da sind die Jungs gut gelaunt draußen und spielen und wir genießen den Tag- bis ein Trupp Spacken an uns vorbeibrettert und es wirklich knapp wird. Was für Penner!

Es gibt viel zu viele Ideen und viel zu wenig gegenseitige Toleranz. Und das soll die DIMB für uns Radfahrer ändern?! Ich wäre sofort für ein Critical Mass auf dem Brocken zu haben; vielleicht auch auf irgendwelchen Trails oder an anderen markanten Orten.

Mountainbiken geschieht doch aber vorrangig draußen und nicht an Tischen oder in Diskussionsabenden.

Trotzdem wäre ich mit dabei. Aber am 2.12. kann ich nicht.

Ich bin gespannt.
 
Moin argh!

Ja das mit der Desinteresse der DIMB ist mir auch schonmal durch den Kopf gegangen und ob die Lobi der MTBler so hoch ist das auch Interesse besteht den Harz als Revier zu schützen.
Momentan denk ich siehts nach der Resonanz hier im Thread ganz gut aus.
Bleibt ab zu warten wie die Resonanz dann Echtzeit ist und ob die Euphorie anhält. Sollte seitens der DIMB nichts passieren hab ich 23€ nur einmal überwiesen;)

In Dänemark läuft vieles anders und manchmal besser.
Hier in D wird nunmal bis auf den Grashalm alles gesetzlich, bürokratisch geregelt. Für die Freizeitgestaltung eines "normalen" Menschen ist das einfach nur nervend weil es auch einfach einfach gehen könnte.
Wenn wir Deutschen aber nicht so wären befürchte ich wären wir grad ähnlich schlecht dran wie Spanien, Italien usw.
Naja auch ein anderes Thema;)

Als ich durch Hohegeiß radelte dachte ich mir "Mensch ist hier alles tot"
Vereinzelte neu renovierte Hotels waren gefüllt aber die meisten Bauten waren herunter gekommen und verlassen.
Ich glaube aber es stand letztens im Harzkurier, die Reservierungen im Harz sind deutlich gestiegen und auch fürs kommende Jahr ist ein Zuwachs abzusehen. Der Harz war lange out, da sind die Leute lieber nach Male geflohen um Sonne zu danken. Mittlerweile ist der Harz aber wieder im kommen, wenn dann noch das neue Skigebiet da ist spricht man bald von Massentourismus (hoffentlich nicht).
Was wichtig wäre wäre heraus zu bekommen wieviel Biketourismus es im Sommer gibt und welche Gastronomen durch MTBler den Sommer überbrücken können bzw. durch sie Überleben können.
Cousines Mann war ne zeitlang für einige Investoren im Harz handwerklich unterwegs und er war erstaunt wie dämlich manche Gastronomen sind.
Da schaffen es manche nicht die Lokale in Braunlage voll zu bekommen wenn Events wie das Nacktrodeln stattfindet. Da sieht man mal das manche garnicht wollen und lieber das vertäumte Leben weiter führen wollen.
Es wird aber bestimmt viele geben die die Zeichen der Zeit erkennen und gut Geld mit dem Harz verienen werden.
Hmm... wenn ich mant ein Konzept und hohen Kontostand hätte....:rolleyes::rolleyes:

Das Thema Harzklub gabs ja schonmal;)
Obs eine Seuche ist weis ich nicht, ich sehe das sie viel im Harz machen, wie Bänke und Schutzhütten aufstellen. Aber durch den höheren Altersdurchschnitt werden gerade die Sportsuchenden nicht wirklich gern angesehen.
Lieber Cordhose und Flanelhemd als bunte Funktionskluft:D

Wenn wir zusammen mit der DIMB in Aktion treten werden wir es nicht schaffen die Toleranz zu erhöhen, so schwarz sehe ich das aber man kann zeigen das wir da sind und nicht einfach hinnehmen das wir verdrängt werden.
 
@argh

Moin,
was waren deine damaligen Bewegründe für eine IG?

Gruß
netsrac

Meine Vision war ein offener Gedankenaustausch mit allen NutzerInnen des Waldes- ob sie mit dem Wald ihr Geld verdienen, ihn als Sportgebiet nutzen oder schlicht und einfach nur gerne im Wald sind, die Ruhe geniessen oder was auch immer.

Scheinbar braucht es in unserem Land für jede Interessengruppe eine oder -bestenfalls- gleich mehrere Institutionen, die alle für sich Lobbyarbeit machen und dabei das Ganze ignorieren: Im Harz hakt es an mehreren Stellen. Und bis das von den Mandatsträgern und Verantwortlichen nicht eingesehen wird, so lange wird sich an dem Procedere auch nix ändern.

(Das ist keinesfalls eine pessimistische Einstellung. Man kann förmlich zusehen, wie die Einwohner der Hochharzdörfer vergreisen und langsam aber sicher versterben. Und irgendwann werden die Würdenträger feststellen, dass sie auf ihrem Weg schlecht beraten worden sind. Das klingt alles verdammt verträumt und visionär- ist es aber gar nicht. Der Harz könnte sich so toll als Vorreiter für neue Ansätze präsentieren- aber die Verantwortlichen denken leider nicht um die Ecke.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte seitens der DIMB nichts passieren hab ich 23€ nur einmal überwiesen;)

argh schrieb:
Leider haben sich die Herrschaften ziemlich unmotiviert gezeigt.
Nur um da für Klarheit zu sorgen: Die DIMB kann mit Know-How, Erfahrung und mit dem aufgebauten Netzwerk unterstützen. Die Aktivitäten müssen von den Leuten vor Ort ausgehen und wenn Bedarf besteht und dieser nachgefragt wird, unterstützt die DIMB wo es nur geht und insoweit es die Ressourcen zulassen.

Mit der Erwartung ranzugehen, dass "die anderen" sich schon um die Probleme kümmern werden, wird wahrscheinlich nur zu Enttäuschungen führen.
 
Nur um da für Klarheit zu sorgen: Die DIMB kann mit Know-How, Erfahrung und mit dem aufgebauten Netzwerk unterstützen. Die Aktivitäten müssen von den Leuten vor Ort ausgehen und wenn Bedarf besteht und dieser nachgefragt wird, unterstützt die DIMB wo es nur geht und insoweit es die Ressourcen zulassen.

Mit der Erwartung ranzugehen, dass "die anderen" sich schon um die Probleme kümmern werden, wird wahrscheinlich nur zu Enttäuschungen führen.

Nee nee nee so mein ich das ja nicht.
Das der lokale MTBler die treibene Kraft ist ist mir schon bewußt und das die DIMB "nur" im Rücken zur Seite steht.
Wenn ich nicht der Überzeugung wär das die DIMB helfen kann wär ich erst garnicht beigetreten.
Hessen hat für mich gezeigt das die was bewegen können;)
Wenn man aber nur zögelich oder garkeine Resonaz seitens der Dimb bekommt das man hinter uns steht, ist das dann für mich kein Grund Mitglied zu sein.

kurzes OT:
Bis wann muss ich mich per Mail gemeldet haben ob ich in EF dabei bin.
Kann erst nächste Woche sagen obs arbeitsbedingt was wird.


Zieht euch das mal rein,

http://www.harzklub.de/documents/resolution_wanderweg.pdf

zusätzlicher Wanderweg vom Goetheweg zum Brocken, weil Gefahren durch KFZ. Mountainbiker, etc. Die sehen bestimmt immer gleich rot, wenn die einem auf einem MTB sehen.

Aber was für ein geiler Antrag oder?

Klare Forderung unterstützt durch Fakten und historischen Beispielen.
So muss ein Antrag aussehen!!

Und dann hat noch ein Doktor der unterschrieben hat... oh man wird das schwer gegen die:rolleyes:


Wir brauchen Prominenz:lol::lol:
 
@argh,

deine Begründungen sind genau das, was uns zur Gründung der IG "genötigt" hat. Wäre super, wenn du dabei bist!

...
Und dann hat noch ein Doktor der unterschrieben hat... oh man wird das schwer gegen die:rolleyes:


Wir brauchen Prominenz:lol::lol:

Dieser "Doktor" ist Landrat Dr. Michael Ermrich - insofern tatsächlich echte politische Prominenz... ;)
Aber dieser Antrag ist aus Sicht der Wanderer sogar nachvollziehbar und zeigt ähnliche Probleme wie wir sie haben. Nur das der Harzklub massiv gegen schlechte Möglichkeiten in einem ganz kleinen Teil des Harzes/NPs ankämpft. Uns werden Hindernisse im gesamten Bereich in den Weg gelegt...
 
Gestern erst waren wir wieder auf dem Pionierweg, und erstaunlicherweise haben wir dieses Mal auch wirklich ein paar Wanderer auf dem Stieg getroffen. Aber jetzt ratet mal, wie die Stimmung untereinander war? Es gab überhaupt keine Probleme, obwohl die Wanderer eher zur älteren Generation gehörten.

Wie auch immer jetzt. Ich hab die IG-Harz Gründung jetzt auch auf meiner FB Seite gepostet um das weiter zu promoten: https://www.facebook.com/harzmtb

Leider nix neues von der Fr. Nörenberg vom NP.

Grütze,
Mauri
 
Dr. Ermrich - Landrat seit der Wiedervereinigung, was einiges über Lobbyismus und eingetretene Pfade aussagt. Da werden einige alte Verkrustungen aufgebrochen werden müssen. Das wir mMn nur funktionieren, wenn wir das Heimatrevier der Lobby verlassen. Das würde eine landesübergreifende IG bedeuten - oder zumindes eine IG Harz-West und eine Harz-Ost, die dann geschlossen auftreten und agieren. Gibt es nicht eine Möglichkeit im DIMB, dort mehrere IGs zusammen zu schließen? Wenn es noch nicht berücksichtigt/geregelt ist, kann es auch nicht ausgeschlossen sein, so dass wir einen Präzedenzfall hätten.
 
Zurück