Dioden Rücklicht selbstgebaut

Sorry, aber Watt ist nicht gleich Watt.

20 Watt Osram Decostar IRC mit 10° verglichen mit nem 20 Watt Brems - oder Blinklicht vom KFZ ist ja wohl nen riesen Unterschied.

Und selbst wenn Du Dein Teil in 2 Stufen schaltbar machst, wirst Du ja auch die 2te Stufe nutzen, oder?

Wie gesagt - ich finde im Gelände schon die einzelne Diode von Cateye des vorausfahrenden Kollegen extrem stören - und Du baust 40 Stück davon an Dein Bike. Da kannst Du lange erzählen das es nen Spaßprojekt ist - sobald Du damit auf der Straße im normalen Verkehr unterwegs bist hört der Spaß auf. Bei nem guten Joke können immer 2 Lachen, der der ihn macht und der der ihn mitbekommt - bei Dir lacht der nachfolgende Verkehr definitiv nicht.

Wie gesagt - im Gelände schaut alles ganz anders aus, aber da braucht man auch kein Rücklicht. Und apropos rektal einführen - das wird der nächste Bulle mit Deiner Lampe sicher bei Dir praktizieren, der Dich damit erwischt.

Das mit der Blöden Anmache eben - von wegen nicht nur Netzhaut verbrannt - war übrigens auch nur nen reines Spaßprojekt meinerseits. Hat auch nur einer drüber gelacht...
 
Leute, Leute is das hier vielleicht eine Diskussion!
Viel wichtiger wie ein Rückfernlicht ist das Abstrahlverhalten der Lampe!
Die meisten Rücklichter, auch der hier geplante Eigenbau, strahlen stur nach hinten, aber gar nix zur Seite aus. Wenn schon, sollte eine Abstrahlung so gestalten, das sie etwa 180° abdeckt. Un wenn's dann, so Gott es will, soooooo neblig ist das man vorne mit dem Lichtlein nur ne weisse Wand sieht, dann montiert man sie halt am Sattel :D :D :D :D :D :D :D :D

Dafi
 
Superhelle Rücklichter braucht man nur, wenn man ausserorts bei Wind und Wetter auf der Landstraße unterwegs ist ... meiner Meinung nach. In der Stadt reicht ein "normales" funktionierender Cateye-Diodenstrahler normalerweise aus, auch aus Rücksicht auf andere Biker/Fußgänger.

Aber ich hab auch mal probehalber eine getunte Variante ans Bike geschraubt, nämlich eine rote 1W Luxeon. Ich hatte noch ein altes "hässliches" Rücklicht rumliegen, so ein rechteckiges mit Baby-Zellen, was "hochkant" befestigt ist. Ich hab alle Innereien ausgeräumt, und nur anstelle der Birne und des Reflektors die Luxeon samt kleinen Kühlkörper eingesetzt, die rote Streuscheibe blieb drin ... und ohne weitere Optik für die Luxeon. Als Batwing hat sie 140° Abstrahlwinkel, und ein Rücklicht sollte ja aus einem möglichst großen Winkel erkennbar sein.

Auf 100% ist sie allerdings recht hell ;) ... so ein paar Quadratmeter hinter einem sind rot erleuchtet ... also Overkill. Ich werd´s vielleicht bei Gelegenheit mal probieren, bei welcher Stromstärke man damit auch im Stadtverkehr fahren kann, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen ;) ...

Gruß, Scay`Ger
 
Original geschrieben von Dafi
Viel wichtiger wie ein Rückfernlicht ist das Abstrahlverhalten der Lampe!
Die meisten Rücklichter, auch der hier geplante Eigenbau, strahlen stur nach hinten, aber gar nix zur Seite aus. Wenn schon, sollte eine Abstrahlung so gestalten, das sie etwa 180° abdeckt.

Guter Einwand. Vielleicht baue ich noch ein paar Alibi LEDs seitlich ein, die machen den Kohl (Stromverbrauch) auch nicht mehr fett. :D Der LED Cluster an sich strahlt ja auch schon etwas seitlich und nicht nur in Hauptstrahlrichtung. Das ist bei der Menge der verbauten LEDs durchaus sichtbar.
 
Original geschrieben von barracuda
Da hab ich noch einen Bastelvorschlag für ein besonderes Diodenrücklicht gefunden: Klick mich!

Bruhahahaha... 5 (!) LEDs :D :D :D Da gehören rechte Treiber dran und dann das ganze mit 50 LEDs... :D Ne, im Ernst, das bringt nur auf dem Steckbrett was - wenn man paar Meter fuffzich weg ist dann kann das Auge den geringen Abstand zwischen den LEDs gar nicht mehr auflösen und der schöne Lauflichteffekt wirkt nicht. Dann schon lieber so nen 64er Cluster im gesamten schnell flashen lassen, das ist RICHTIG nervig. :D :D :D
 
Original geschrieben von Scay`Ger
Superhelle Rücklichter braucht man nur, wenn man ausserorts bei Wind und Wetter auf der Landstraße unterwegs ist ... meiner Meinung nach. In der Stadt reicht ein "normales" funktionierender Cateye-Diodenstrahler normalerweise aus, auch aus Rücksicht auf andere Biker/Fußgänger.

Wie gesagt, *auch* Spassprojekt. Und irgend eine Situation, in der mans brauchen kann, wird sich schon konstruieren lassen. :D

Aber ich hab auch mal probehalber eine getunte Variante ans Bike geschraubt, nämlich eine rote 1W Luxeon.

Luxeon 1W Stars war auch mein erster Gedanke. Natürlich die mit 10° Optik. :D Aber leider sind die viel zu teuer und ich wollte was "flächiges" und nicht nur eine Punktlichtquelle.

Auf 100% ist sie allerdings recht hell ;) ... so ein paar Quadratmeter hinter einem sind rot erleuchtet ... also Overkill. Ich werd´s vielleicht bei Gelegenheit mal probieren, bei welcher Stromstärke man damit auch im Stadtverkehr fahren kann, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen ;) ...

Wenn die Dosen Treiber hinter Dir selbst in der Nacht die Sonnenblenden runter klappen ist sie genau richtig eingestellt! :D :D :D
 
Original geschrieben von Dafi

Wenn schon, sollte eine Abstrahlung so gestalten, das sie etwa 180° abdeckt. Dafi

Ich würde sagen das diese hier 180° locker abdeckt ! :)
 

Anhänge

  • 157.gif
    157.gif
    12,3 KB · Aufrufe: 339
unterstütze Deine Meinung, Deine Ansichten und Dein Projekt zu 100%.

Zuviele durch das Strassenverkehrsgesetz bevormundete Biker wurden schon platt- oder angefahren nur weil Auto-, Bus- oder Lastwagenfahrer Ihn nicht im Stadtgetümmel gesehen haben. Abgesehen davon hat das Ding sicher einen Ein- Ausschalter, womit auch die Hintermänner oder Frauen nicht mehr in der Sonne stehen:D

Gruss uni63
 
N´Abend !

Bin nur durch Zufall auf den "Rücklicht" Thread gestoßen.
Also ich bin auch der Meinung von LaterneRouge: Es kann eigentlich nie "genug" sein. OK, man muss den nachfolgenden Verkehr nicht schon in 400 m Entfernung mit dem Rücklicht blenden, aber deutlich mehr als die normalen Lampen oder LED Blitzer darf es insbesondere außerhalb geschlossener Ortschaften schon sein.

@Joerky:
Wenns wirklich sooooo nebelig ist, dass Du ne Nebelschlußleuchte brauchst um zu überleben, dann ist das kein MTB Wetter mehr, dann bleib gefälligst zu Hause!
Sachma, fährst du nur bei "Schönwetter" ? Und was ist wenn man bei "bescheidenem" Regenwetter im Herbst/Winter über Land zum Kumpel eiert ?

Und wenn da kein Radweg ist - dann erklär uns doch mal, was Du da machst? Sport? Mit nem MTB in der City nachts auf Asphalt rum rollen und Abgase einsaugen?
Vielleicht wohnt er so wie ich auch in der bösen großen Stadt und muss auch ersma ne halbe Stunde radeln bevor er in den Wald kommt ?

Nicht das mich einer misversteht: Ich hab auch "nur" LED Flasher von Cateye bzw. Specialized im Einsatz, aber für mein Stadt MTB hab ich schon ernsthaft drüber nachgedacht mir einen 35 mm LED-Spot von Conrad in Rot an die Sattelstütze zu klemmen. Natürlich nur mit ner Streuscheibe..... :daumen:

Die Diskussion über die "Belästigung" anderer Verkehrsteilnehmer find ich auch eher müßig. Ist schonma einer von euch hinter einem Auto mit diesen neuen LED Bremsleuchten hergefahren ? Ich sag euch: DAS ist Belästigung anderer Verkehrteilnehmer.....

Just my 2 cents,
H-Ball
 
Nebel mit Sichtweite unter 50 Meter, kein Radweg, so daß man Straße fahren muss, nachts im dunklen, in dieser Situation trifft man auf der Straße nur Biker, die ihr vorhaben leichter umsetzen könnten, wenn sie von ner Brücke springen.

Es gibt keinen Grund unter wiedrigsten Bedingungen noch unbedingt über Land zu nem Kumpel zu eiern - das hat auch nix mit "nur bei schön Wetter faaan" zu tun.

Bau Dir doch mal 100Kilo Blei an Dein MTB - damit Du bei nem Orkan noch ohne weggeweht zu werden noch zu Deinem Kumpel eiern kannst, oder fährst Du nur bei schönem Wetter? :rolleyes:

Nen Blitzableiter wäre dann auch net schlecht, oder fährst Du nie bei Gewitter?

Es zeichnet sich für mich ganz klar ab das hier einer bock hat, die hellste Rückleuchte aller Zeiten zu bauen um den Autofahrern die Tränen in die Augen zu treiben und nun werden Gründe an den Haaren herbei gezogen um solch ein Projekt zu rechtfertigen. Na dann viel Spaß - jeder kann machen was er will. Ich übrigens auch... :eek:
 
@Joerky:
Nebel mit Sichtweite unter 50 Meter, kein Radweg, so daß man Straße fahren muss, nachts im dunklen, in dieser Situation trifft man auf der Straße nur Biker, die ihr vorhaben leichter umsetzen könnten, wenn sie von ner Brücke springen.
1) Nebel mit Sichtweiten unter 50 m ist auch ein bescheuertes Beispiel. Es gibt ausreichend andere Situationen, die extrem auffällige Rücklichter erfordern.
Ob das jetzt so eine "Stalin-Lichtorgel" sein muss, sei mal dahingestellt. Wenn man es übertreibt, hat man halt eventuell die "Bullen" am Hals. Pech gehabt...
Alleine in Herbst & Winter kommt man bei Schnee / Regen als Alltagsradler oft in die Situation, dass man mit der vorgeschriebenen 0.6 Watt Funzel und sogar dem "hellen" LED Blitzer schlichtweg in Gefahr läuft "gebügelt" zu werden.
2) Die Situation "kein Radweg" trifft jeden Biker auf dem Land und auch in der Stadt.
3) Von der Brücke springen wollte ich früher auch nich, aber ich hatte kein Auto und für "Bus & Bahn" fehlte mir schlichtweg die Kohle. Da blieb nur bei Wind & Wetter zu fahren. Ich bin bestimmt mehr als einmal in eine gefährliche Situation geraten, weil irgend so ein Affe mich übersehen hat.

Es gibt keinen Grund unter wiedrigsten Bedingungen noch unbedingt über Land zu nem Kumpel zu eiern -
das hat auch nix mit "nur bei schön Wetter faaan" zu tun.
Siehe Punkt Nr. 3. Der Kumpel war nur ein Beispiel. Als Alltagsradler fragt dich Petrus leider nicht welches Wetter denn morgens herrschen soll, wenn du 10, 20 km zur Arbeit radelst.

Bau Dir doch mal 100Kilo Blei an Dein MTB - damit Du bei nem Orkan noch ohne weggeweht zu werden noch zu Deinem Kumpel eiern kannst, oder fährst Du nur bei schönem Wetter?
Auch wenn´s hier total OT ist:
Wie gesagt: Ich fahre bei jedem Wetter bzw. ich bin früher bei jedem Wetter gefahren. Und wegwehen tut´s mich bei meiner Statur auch nicht so leicht.

Es zeichnet sich für mich ganz klar ab das hier einer bock hat, die hellste Rückleuchte aller Zeiten
zu bauen um den Autofahrern die Tränen in die Augen zu treiben und nun werden Gründe an den Haaren
herbei gezogen um solch ein Projekt zu rechtfertigen.
Gründe werden an den Haaren herbei gezogen ?!?!??!
Na ja.......
Mir erscheint es eher so, dass du die Augen davor verschliesst, dass
man auch mal andere Ansätze/Ideen haben kann und über das
"Normale" hinausgeht. Wenn du im Hinblick auf "vorne" auch so
denken würdest, dann wärst du wohl noch mit 2,4W Lampe im Wald
unterwegs.....

Na dann viel Spaß - jeder kann machen was er will.
Ich übrigens auch...

Macht er / machen wir doch eh...... :lol:

H-Ball
 
is halt wie im richtigen Leben - jeder will der Beste sein!
Um hier im Forum noch aufzufallen, muss man sich schon was besonderes einfallen lassen! :D Und im Prinzip bringt das alle weiter! Hab auch eine LED Rücklampe zum Bremslicht umfunktioniert - wir sind doch alle ein bischen ......!
Aber passend für unsere ichleuchtdenwaldausbiserbrennt Fraktion wäre so ne Rückstrahlkanone doch die Ergänzung! Dann hätten auch die Mitfahrer dahinter mit ihren Miragefunzeln richtig Licht vorm Bike :D :D :D

Dafi
 
Dafi schrieb:
....Dann hätten auch die Mitfahrer dahinter mit ihren Miragefunzeln richtig Licht vorm Bike

...aber die sehn doch eh nix mehr, weil ihnen die 50x3 Watt Luxeon LED Rücklichter der ichleuchtdenwaldausbiserbrennt Fraktion schon lange Löcher in die Netzhaut gebrannt haben.

Die folgen dann nur den Fahrgeräuschen der Fordermänner :hüpf:
 
Um den Allmachtsphantasieen der, von tumben Autofahrern gebeutelten, Mitradler mal zu beflügeln hier mal ein Bild von meinem aktuellen Stadtradrücklicht.
Da ich auf eine Bündellinse verzichtet habe, strahlt das Rücklicht wunderbar rundum.
Der Grund für die Verwendung einer roten Luxeon LED liegt übrigens nicht primär in dem Verlangen rückwärtigen Fahrern die Netzhaut zu verbrennen.
Diese LED wird gebraucht, um mit den 7 vorderen LEDs zwei 4er Reihen bilden zu können.
Während des Aufbaus des Lampe überkam mich der Einfall, das Rücklicht zugunsten der Leuchtstärke bei niedrigen Geschwinddigkeiten (und evtl. Mitfahrer) abzuschalten (kurzschliessen)
Mittels eines zweireihigen Schalters kann ich das direkt vom Lenker aus tun.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • led_rueck_1.jpg
    led_rueck_1.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 303
Ein 6-Watt Rücklicht ist schon ordentlich. Ich hab nur ne rote 1-Watt Luxeon mit 110 Grad und 25 Lumen @385 ma auf full-pull und auf 80 ma für den Biketreff dimmbar. Die Blendwirkung ist aufgrund der kleinen Led-Fläche dennoch enorm...
20 Euro finde ich voll Ok. Ne Cat-eye ist auch nicht viel billiger.
Ob man so etwas braucht is ne andere Frage. Aber wenn man 35 Watt xenon fährt passt ein entsprechendes Rücklicht eben gut dazu. :D
 
Ne ordentliche Rückleuchte muss schon sein - fahre selber auch die MD1A von Luxeon ( 1watt direkt an zwei Mignons ) und bin damit auch zufrieden.

Außerdem muss man von hinten besser gesehen werden, denn wenn etwas von hinten kommt siehst du das nicht ; wenn es von vorne kommt kannst ja immer noch ausweichen. Aber wenn du Musik hörst und von hinten einer angeprescht kommt kriegste das nicht mit . :D


Würde hinten lieber noch zur 3WattLed aufrüsten .

MFG NeoX
 
Soo, hier noch ein Rückleuchten-Vorschlag: 3 Superhelle LEDs mit einigem Abstand in einen Reflektor montiert: Durch den Abstand nimmt man sie in 200m Entfernung als größeres Licht wahr, als es tatsächlich ist. Insgesamt sind die Dinger in Abstrahlrichtung so hell, dass man sie nicht übersehen kann.
Für den Stadtverkehr wollte ich das nicht den Autofahrern zumuten, so dass die äußeren beiden nun Bremslicht sind.
 
mein rücklicht besteht aus der scheibe eines billig-baumarkt-batteriestrahlers, in die mit heisskleber 5 rote leuchtdioden (ebenfalls aus dem strahler) in reihe mit 100 Ohm eingegossen sind. das ganze mit 20cm kabel + stecker in einer buchse in der 14,4V akkuflasche des frontscheinwerfers eingesteckt ergibt ein absolut wartungsfreies licht. befestigt wird es einfach mit dem gummi unten an der sattelstange. ein schalter ist unnötig, denn die akkuflasche ist eigentlich für einen 20W IRC dimensioniert.
für die stadt habe ich vorne einen 10W gardenastrahler und eben das minirücklicht. das schöne ist auch, dass die apperatur abgesehen vom flaschenhalter keine weiteren teile am rad benötigt und so an alle räder passt.

ich hab das seit herbst 04 so im einsatz, aber jetzt hätte ich gerne noch eine andere "miniversion" für die stadt.
konkret: eine billig-diodenstirnlampe (eigenbau?) und ein rücklicht für den rucksack.
ich will kein teil am rad haben, damit ich nicht rummachen muss wenn ich es irgendwo anschliesse.
beide lampen sollen von einem kleinen akkupack leben (mignon, baby oder sub-c, also 1-2Ah und um die 3-6V je nach diodenzahl). helligkeit ist nicht so wichtig, hauptsache irgendwas leuchtet.

das rücklicht ist kein problem, aber hat irgendjemand vorschläge für die stirnlampe? eine befestigung am schultergurt o.ä. wäre auch noch denkbar, darf halt (mich) nicht blenden :-/

(hab das hier reingesetzt, weil es hier auch um kleine diodenlichter geht)
 

Anhänge

  • ruecklicht.jpg
    ruecklicht.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 169
NeoX schrieb:
Außerdem muss man von hinten besser gesehen werden, denn wenn etwas von hinten kommt siehst du das nicht ; wenn es von vorne kommt kannst ja immer noch ausweichen. Aber wenn du Musik hörst und von hinten einer angeprescht kommt kriegste das nicht mit . :D


Würde hinten lieber noch zur 3WattLed aufrüsten .

MFG NeoX

Hast schon recht.
Mit Mehr Licht Hinten hörst du natürlich auch mehr
Also ich fahr ja auch bei jedem wetter morgens zur Arbeit durch die Stadt aber so nen strahler würde ich mir nie hinten dran machen!
Und was nützt euch so nen strahler wenn der Autofahrer hinter euch vor lauter rot garnichts mehr sieht?
Wenn ich dieser Autofahrer wär würde ich euch direkt zur Rechenschaft ziehen.
Habe überhaupt kein Verständniss für so etwas!
 
Das hier wär doch was für die Übersehenwerd-Paranoiden: der Conrad-LED-Spot mit 3W-Luxeon jetzt auch in ROT (und alle möglichen Farben), ab morgen lieferbar.
Komischerweise ist er auf einmal von 13,nochwas auf den Preis aller anderen (20€) angepasst worden.

(ich hoffe niemand denkt ernsthaft nach so ein Teil als normales Rücklicht einzusetzen, dann könnte es wohl wirklich passieren daß man eher noch wegen Blendung übern Haufen gefahren wird.)

MfG Manne
 
Hi, also es gibt ja doch einige Pros und Contras hier...

Ich habe eine Superflux (52cent beim C) auf den kleinen roten Reflektor hinten mit Heißkleber draufgeklebt und betreibe die mit meinem dicken (14.4V/HID) oder kleinen (3.7V/3W Luxeon) Akku. (Vorwiderstand angepaßt!)
Ist sehr hell und unübersehbar, aber über Blendung kann sich da keiner beschweren, denn ein Auto hat davon 40-60 als Rücklicht...

Also, selbst mit 3Watt Luxeon hinten liegt man noch weit, weit drunter...
Klar, die Blendwirkung ist höher aufgrund der Punktabstrahlung bei Luxeons, aber das ist sie auch bei Xenon Licht vorne, und, haben BMW-Fahrer deshalb grundsätzlich ein schlechtes Gewissen:(

Ob's nun 3 Watt Luxeon sein müssen, ist die Frage, aber ich bin nur mit dem Rad unterwegs und das bei jedem Wetter (auch bei <10m Sichtweite, wenn's sein muß) und weiß, daß gesehen werden wichtig ist... Also lieber ausreichend hell als zu dunkel...;)

Und schaltbar (Normal- und Scheißwetter) ist eine gute Option! Ich habe für Scheißwetter eine 'kleine' Akkuzusatzleuchte. Damit werde ich auf jeden Fall gesehen...:D

Der Nikolauzi
 
Zurück