Direkt Rennrad, oder doch nicht?

Registriert
3. September 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo leute,

also ich brauch mal den rat von den experten hier :)
Ich hab mir vor ca. 2 jahren ein mtb gekauft (das hier http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=92719&stc=1&thumb=1&d=1114617191),

soweit, sogut.

Da ich aber absolut nie im gelände unterwegs bin, find ich es eher suboptimal damit über die straße zu radeln.
daher bin ich am überlegen:

a) direkt ein günstiges rennrad zu kaufen, (Wie teuer ist sowas?)
oder
b) auf das mtb vorerst neue reifen draufzuziehen (dünne slicks) und evlt. ein paar kleinigkeiten dran rumbasteln damit es etwas geeigneter für die straße ist.

was würdet ihr empfehlen?
Ein Freund von mir meinte, er hätte sich auch slicks auf sein mtb draufgezogen (von schwalbe marathon oder sowas) und die wären richtig super geil.
lohnt sowas?

mfg
 
Das kommt drauf an, welche Strecken du fahren willst. Für den Großstadtdschungel mit Kopfsteinplaster, Strassenbahnschienen, Bordsteinen etc ist ein MTB nicht ganz verkehrt. Um mal eben lockere 60km über Land abzuspulen, kommt nix an ein Rennrad heran.


Üblicherweise besitzt man am Besten beides mehrfach.
 
Also meine üblichen routen, gehen meist über radwege und (zur arbeit z.b) durch die stadt,
klar lässt sich da der ein oder andere abgesenkte bordstein oder kopfsteinplaster nicht vermeiden.
Die meisten straßen sind jedoch gut ausgebaut würd ich sagen.

Machen die dünnen reifen eines rennrad denn da so probleme?

Ich muss dabei sagen ich bin nicht so der rad fahrer, fahre halt gern zur arbeit und am we mal eine kleine tour oder so, also nix mit 100km und mehr am tag.
 
Nein,

die Reifen machen keine Probleme, wenn man's kann, sind sogar robuster bezüglich Glas etc. Von deiner Schilderung her würde ich dir empfehlen, den Vittoria Randonneur als Faltreifen aufzuziehen, das bringt dir locker 10-15% mehr an Geschwindigkeit.
 
Das Rennrad ist halt 'ne ganze Ecke teurer.

Ich würde erstmal die billigere Variante wählen:

Das senkt den Rollwiderstand deutlich und macht Dir auch (dank leichterer Laufräder) das Fahren deutlich einfacher. Und das alles für 38€ bzw. 40€ (ohne Versandkosten)
 
Richtig, ne frage des Preises ist es auch!

Ich danke euch beiden!

Eine kurze frage aber noch,

Was bringen mir die Schläuche? Machen die paar gramm bei meinem 15kg rad soviel aus? Oder gehts um den Reifendruck und so?

Was kann man sonst noch schönes dran machen damit man etwas flotter unterwegs ist? :)
 
Oops,

habe jetzt mal auf das Riesenbild geblickt. Das ist ja 'n Allmountain, soweit ich das erkennen kann. Bitte, bitte keine dünnen Slicks darauf, das verstößt ja gegen das Mountainbikeschutzgesetz!

Ein Anständiges Rennrad mit 105er Gruppe bekommst du für 1000€. Ob du das MTB vorher verkaufst, bleibt dir überlassen, aber verstümmel es nicht.
 
Ich fahr auch mit so einem MTB und 2.5er ContiDiesel drauf gern mal Strasse, ich finde das stört nicht - 30km/h gehen damit auch.

Ein Rennrad fände ich für den Einsatzzweck (zur Arbeit und so) eher unsinnig, die schmalen 25mm Reifen sind doch empfindlich für Durchschläge.
Kauf dir für ca. 500 Euro ein 28" ATB (ungefedert, normale Slickreifen, MTB-Lenker, einfache Ausstattung, Schutzbleche nachrüstbar). Oder wenn du was schickes willst ein 29er, da kannst du auch 2000 ausgeben.

PS die Schläuche machen beim Rollwiderstand einiges aus. Und am Laufrad merkt man 100gramm viel eher!
 
Oops,

habe jetzt mal auf das Riesenbild geblickt. Das ist ja 'n Allmountain, soweit ich das erkennen kann. Bitte, bitte keine dünnen Slicks darauf, das verstößt ja gegen das Mountainbikeschutzgesetz!

Du meinst, es sieht ******** aus und es wird komplett zweckentfremdet?
Aber es würde funktionieren oder?
Ja das kann sein, aber 1000 euro (oder 700) für ein rennrad ausgeben ist mir ehrlich gesagt zuviel.
 
Nicht wirklich.

Damit es tatsächlich Spass macht, mußt du dass Rad unter 12Kg bringen. Bike24 bietet allerdings derzeit ein sehr nettes Centurion Bike für 499€ an, dass für deine Zwecke sicher top geeignet wäre.
 
Was bringen mir die Schläuche? Machen die paar gramm bei meinem 15kg rad soviel aus? Oder gehts um den Reifendruck und so?

Was kann man sonst noch schönes dran machen damit man etwas flotter unterwegs ist? :)
Die Schläuche bringen Dir um 150-200g leichtere Laufräder. Und da die Laufräder die bewegte Masse sind, die du vorwärts bewegen musst um den Rest des Rads auch in die gewünschte Richtung zu bewegen, bringt das schon einiges. Je nachdem was Du derzeit für Reifen draufhast, bringen die relativ leichten Kojak-Slicks da auch nochmal 'ne Gewichtsersparnis und damit einfacheres pedalieren.

Deine zweite Frage kann man ohne die Ausstattung/Konfiguration des Bikes zu kennen, nicht wirklich beantworten.
 
habe jetzt mal auf das Riesenbild geblickt. Das ist ja 'n Allmountain, soweit ich das erkennen kann. Bitte, bitte keine dünnen Slicks darauf, das verstößt ja gegen das Mountainbikeschutzgesetz!
Die Slicks, die ich ihm empfohlen habe, gibts auch in 2,0 Zoll Breite. Damit versaut er sich das Erscheinungsbild des Bikes also nicht. Slicks mit 1,35 Zoll sähen aber wirklich ******* aus.
 
An dem Rad würde ich nichts tunen. Das wird nie wirklich geeignet sein für den Straßenbetrieb. Du bist leider auf einen Ebay-Blender reingefallen.

Schätze, daß im anderen Thread ähnliche Ansichten geäußert wurden, kannst ihn ja mal durchlesen.

Irgendein 28"-Bike oder wenigstens ein ungefedertes 26", dann aber mit etwas breiteren Slicks, wäre wesentlich sinnvoller.
Von dem möchtegern Enduro würde ich mich möglichst bald trennen.

Zum Vergleich, was die Reifenwahl ausmacht: Bin gestern mit einem Freund gefahren, der ein 28" Rad hat, auf welches nachträglich ein Rennlenker montiert wurde. Die Sitzposition ist trotzdem nahezu identisch mit meinem Rennrad. Er fährt Schwalbe Marathon, ich Michelin Pro 2 Race.
Er hat bergab die ganze Zeit mitgetreten, während ich es nur rollen ließ und immer wieder gebremst habe, um ihm nicht davonzufahren.

Selbst mit leicht laufenden Slicks wirst Du aber das Problem haben, daß das Rad bei jedem Tritt in die Pedale wippt und daß die Sitzposition einfach kein schnelles Vorankommen ermöglicht.

Ein Renrad wäre mir als Alltagsrad etwas zu anfällig. Ein bißchen breiter dürfen die Reifen dann schon sein, so daß man auch mal ohne Probleme einen Bordstein mitnehmen kann und auf Kopfsteinpflaster nicht so durchgeschüttelt wird. Im reinen Stadtverkehr finde ich auch einen geraden Lenker angenehmer. Die zusätzlichen Griffmöglichkeiten, die ein Rennlenker bietet, braucht man da ja überhaupt nicht.
 
Bis auf die Billigkurbel finde ich das gar nicht mal so schlecht. Und die Laufräder/Reifen sind mir etwas zu rennradmäßig. Wenn man wüßte, wie breit die Felgen sind, könnte man sagen, ob da auch etwas breitere Reifen draufpassen.
Ansonsten ist das sicher ein recht schnelles Rad. Und nicht so teuer, so daß man es auch mal irgendwo anschließen kann, was man mit einem edleren Rad nicht machen würde.

Ich würde mal noch im Gebrauchtmarkt schauen. Lokalzeitungen oder z.B. die Anzeigenzeitung "Sperrmüll" sind oft ergiebig.
 
Die Deore ist sicher nicht die leichteste, wird aber bei Cannondale und Co auch durchaus mal an ein 2.000€ Bike geschraubt. Lebensdauer sehr gut. Und 32mm Reifenbreite ist fast schon mehr als genug.
 
Zurück