Direktversender: Top oder Flop

Moin,
also ich muss nun auch mal etwas zum Service von TA sagen.
Da ich absoluter Newbee auf der Suche nach einem Bike bei unseren Örtlichen Bikehändlern nicht so richtig fündig wurde, und teils die Beratung voll an meinen wünschen vorbei ging, bin ich in diesem Forum dann auf TA gestossen.
Dort ohne vorherige Anmeldung aufgeschlagen, bin ich sowas von freundlich und Kompetent beraten worden.
Ich konnte Bikes testen und es wurde hin und hergeschraubt bis es genau auf mich Zugeschnitten war.
Sowas hat kein anderer Händler für nötig gehalten !!!
Lange Rede und nun der Sinn, will sagen die Jungs sind wirklich Servicefreundlich sind, und wenn denen mal ein Fehler unterläuft stehen sie auch dazu !! das du Unzufrieden bist kann ich Nachvollziehen !! aber da jetzt eine Lösung gefunden scheint, hoffe ich für dich das nun alles gut wird und du viel Spass mit dem Bike haben wirst !!!
Ich bin mit meinem jedenfalls super Zufrieden !!
Ride ON:)
Martin
 
Lange Rede und nun der Sinn, will sagen die Jungs sind wirklich Servicefreundlich sind, und wenn denen mal ein Fehler unterläuft stehen sie auch dazu !! das du Unzufrieden bist kann ich Nachvollziehen !! aber da jetzt eine Lösung gefunden scheint, hoffe ich für dich das nun alles gut wird und du viel Spass mit dem Bike haben wirst !!!
Ich bin mit meinem jedenfalls super Zufrieden !!
Ride ON:)

:daumen:
 
Moin,

das Bike kam am Freitag zurück. Das Fahrwerk war i. O. (am Dämpfer wurden Unterlagscheiben vergessen).
Nur diese verflixte Sattelstüzte lässt sich immer noch nicht einstellen.
Ist jetzt bereits die 3. neue Stütze und auch diese lässt sich nur bewegen wenn jemand das Bike hält und ich dran drehe und "reiße". Die Sattelstütze und auch das Rohr sind sauber und gut gefettet (wirklich gut!)
Ich denke da gehört nochmal das Sattelrohr im Rahmen überarbeitet (mit ner Reibahle).

Das ganze ist schon sehr ärgerlich. Zumal die Entscheidungsträger bei TA erst wieder ab Donnerstag da sind.

würdet ihr mit dem Rad so fahren oder soll ich es nochmals bei TA einschicken und überarbeiten lassen? Bis das Rad dann halt wieder kommt oder TA es zurück nimmt ist die Saison gelaufen.
 
Also mir persönlich ist ein strammes Sattelstützenrohr lieber, als ein zu weites.
Macht eigentlich weniger Probleme und man kann bei Bedarf auch nacharbeiten.
Einfache Lösung: Passende Sattelstütze organisieren.
Vorher einfach ordentlich die alte Sattelstütze ausmessen und schon weiß man was man braucht.

Viel Glück! :-)
 
Also mir persönlich ist ein strammes Sattelstützenrohr lieber, als ein zu weites.
Macht eigentlich weniger Probleme und man kann bei Bedarf auch nacharbeiten.
Einfache Lösung: Passende Sattelstütze organisieren.
Vorher einfach ordentlich die alte Sattelstütze ausmessen und schon weiß man was man braucht.

Viel Glück! :-)

Ich habe bereits 2 ausgemessene Sattelstützen bekommen. Das Klemmen ist auch nur punktuell. Stramm sitzen wäre ja ok ... aber das ist nicht mehr nur Strammsitzen.
Ich habe mal ein Bilder der Sattelstütze angehängt.
 

Anhänge

  • IMG_20130817_173659_083.jpg
    IMG_20130817_173659_083.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 125
Schaut für eine kurz gebrauchte Sattelstütze wirklich heftig aus.
Was ich meinte, war eigentlich, eine Stütze mit etwas Untermaß.
Gibt immer mal Fertigungstoleranzen. Bei jedem Hersteller. Ist ja auch Massenware.
Kann halt Dein Problem kurzfristig lösen. Langfristig kannst Du ja immer noch eine Dir angenehme Lösung, wie zB Aufreiben, durch den Kopf gehen lassen.
Auf jeden Fall natürlich lösbar.
Ob Du Lust darauf hast, liegt ja bei Dir.

SG Jürgen
 
ich meinte auch mit Untermaß. Ich habe das Rohr mit einer Innenmeßschraube gemeßen und die Stütze mit einer Bügelmeßschraube (also mit Kanon auf Spatzen geschoßen ;) ).

Laut Toleranzen habe ich minimales Spiel.

Bis ca. 1/3 des Weges läuft die Stütze auch normal und ab dann klemmt sie.

Ich denke dass ich von dem Kauf zurück trette und mir parallel ein neues Bike kaufe.

Ich habe einfach ein Montagsbike erwischt :-/
Dumm gelaufen, kann aber passieren.
 
ich meinte auch mit Untermaß. Ich habe das Rohr mit einer Innenmeßschraube gemeßen und die Stütze mit einer Bügelmeßschraube (also mit Kanon auf Spatzen geschoßen ;) ).

Laut Toleranzen habe ich minimales Spiel.

Bis ca. 1/3 des Weges läuft die Stütze auch normal und ab dann klemmt sie.

Ich denke dass ich von dem Kauf zurück trette und mir parallel ein neues Bike kaufe.

Ich habe einfach ein Montagsbike erwischt :-/
Dumm gelaufen, kann aber passieren.

Ich würde mich deswegen auch nicht krumm machen.
Wenn der Hersteller das auch beim zweiten Mal nicht in den Griff bekommt, wäre ich auch sauer.
Ich persönlich bin lieber auch auf der sicheren Seite.
Stress hat man eh schon genug. :-)

SG Jürgen
 
Hallo,

kannst doch mal das Bild an TA Mailen und dann kommt schon Antwort von denen was wo wie gelöst werden kann und könnte.
Evtl. steht ja noch auf Seiten TA Handlungsspielraum zur Verfügung.

Gruß

Flo
 
Hallo,

kannst doch mal das Bild an TA Mailen und dann kommt schon Antwort von denen was wo wie gelöst werden kann und könnte.
Evtl. steht ja noch auf Seiten TA Handlungsspielraum zur Verfügung.

Gruß

Flo

Das Bild ist natürlich schon längst bei TA. Bisher jedoch noch kein Reaktion da der Chef bis Ende der Woche auf Geschäftsreise ist und man ihm die Nachricht auch nicht durchstellen kann.
Werde auf jedenfall heute oder morgen das Canyon Nerve Al+ probesitzen und evtl. gleich mitnehmen bzw. bestellen.
 
Reib das Sattelrohr aus und gut is! Besser, lass es machen.
Biste du bei deiner RMZ auch so?


ich geb doch nicht 1700€ für ein Bike aus um dann erstmal dran rum zu "feilen" oder es die nach jeder Tour weg zu geben um irgendwelche Nachbesserungen machen zu lassen.

bei der RMZ gabs bisher noch nichts zu bemängeln...
aber hätte ich sie neu gekauft und probleme gehabt: JA, da wäre ich genauso.
 
Wo hab ich was vom feilen geschrieben?
Das Ausreiben sollte eigentlich schon vom Hersteller des Rahmens gemacht werden.
So wie auf dem Bild sah meine Sattelstütze auch aus an einem neuen Bike, Sattelrohr ausgerieben und gut ist, Sattelstütze ist immer noch am Bike.
 
deswegen auch Feilen in Anführungszeichen.

wenn man im Schwobaländle an etwas rumschrauben/basteln muss spricht man umgangssprachlich auch von rumfeilen ;)

wie gesagt, TA hat das Rad schon 2 mal bei sich. Unteranderem auch wegen der Sattelstütze. Die einzige Lösung von TA war viel Fett an die Stütze und ins Rohr und eine neue Sattelstütze.
 
Ich bin auch Schwabe...
Dann schlag TA doch vor das du es bei einem Händler ausreiben lässt und sie sollen es bezahlen. Ist schneller für dich und günstiger für TA.
Aber ich hab so das Gefühl, du hast mit dem Bike schon abgeschlossen...
 
Mimose :D

Meine Gravity-9 Stütze sah auch so etwa aus:


Musste ehe auf Stütze mit Set Back weichen und habe die Thomson eingebaut. Die ging einwandfrei rein und raus. Die Gravity-9 kratze sich dagegen rein&raus. Lag also nicht am Rahmen, sondern an der Stütze.
 
solche kratzer kommen auf jeden fall nicht von der stuetze sondern vom rahmen. ich verstehe nicht wie man da 3x die stuetze wechseln kann und nichts am rahmen macht
 
Scheint viel los zu sein bei TA. Anders kann ich mir das auch nicht erklären.

Nur ein zufriedener Kunde ist ein treuer. Hätte man bestimmt besser lösen können.

Zum Glück nicht mein Problem! :-) Hab auch den Eindruck der TE kommt schon klar. ;-)

Der Kunde ist immer noch der König und nicht der Idiot.

Kann man natürlich auch anders sehen. :-)
 
Zurück