@ raymund: hab's bei Kompatibilität eingefügt.
@ Azrael: danke! Hast schon recht, das passt dazu.
@ carnifex: sehe ich auch so. Bei dem Gewicht kann man
heutzutage gleich Scheibe nehmen. Andererseits hängen
alle HS-33 Fahrer unheimlich an ihren
Bremsen, also muss
irgend was tolles dran sein.
Hier die aktuelle Version:
1) Anschaffungspreis (Bremssystem & Laufräder)
V-Brake: 35-350,- (Deore - Extralite & FRM DP4)
Disc: 158 (Deore/Julie) bis 580,- (GustavM)
HS33: 99-180 für VR+HR (Preise variieren stark je nach Bezugsquelle und Baujahr)
2) Montage
V-Brake: draufstecken und festschrauben. Belagausrichtung kann
Disc: Parafork Gabel: Festschrauben und gut is, keine Spacer oder Fräse
PM-Gabel: anschrauben, LR drehen und festschrauben
IS2000-Gabel: Fräsen-> Fachwerkstatt
HS33: Erstmontage
extrem fummelig (2004er, bei 2005er soll es angeblich etwas einfacher sein)
3) Gewicht
V-Brake: ca. 295-700g (Extralite & Vuelta-Deore LX)
Disc: 705g (Martha) bis 1400g (Gustav M) normal: 850g + 100g mehr für LRS
HS33: Ca. 800 g; 650g mit Firm Tech Halterung an
Magura-Gabeln.
4) Bremskraft
V-brake: bei Trockenheit gut-sehr gut, bei Nässe ausreichend-schlecht
Disc: bei Trockenheit sehr gut, bei Nässe sehr gut (wirklich?)
HS33: Bei Trockenheit sehr gut, bei Nässe befriedigend. Besser als V-Brake.
5) benötigte Handkraft
V-brake: gering-mittel, je nach Bremse
Disc: gering
HS33: gering
6) Dosierbarkeit
V-brake: ausreichend für schwere XC-Rennen mit guten Belägen.
Disc: sehr gut
HS33: sehr gut
7) laufende Kosten auf 10.000 Km (Beläge & Laufräder)
V-brake: 30-60 für Beläge und Züge und ca. 100 für neue
Felgen und Speichen?
Disc: Beläge 5x 20 EUR, Schlammfahrten treiben die Kosten in die Höhe,
Telegabeln können leiden!
HS33: 30, ? sehr, sehr gering. Viel weniger Belagverschleiß als eine V-Brake.
8) Pannenanfälligkeit
V-brake: Fading bei langen Abfahrten möglich, Gefahr von Schlauchplatzern
durch überhitzte
Felgen (außer bei Schlauchlos-Systemem) und Aufschlitzen
der Felge durch falsch eingestellte Beläge möglich. Hohe Belastung der
Dichtungen von Gabeln.
Disc: kompletter Verlust der Bremswirkung bei Überhitzung.
Luft im System durch auf den Kopf stellen des Rades bei
Magura Bremsen
möglich. Hohe Torsionsbelastung der Gabel.
HS33: Wie V-Brake, ausser, dass Aufschlitzer sich nach korrekt eingebauter
Bremse nicht ergeben, weil Einstellungsarbeiten bei Belagwechsel entfallen.
9) nötige Wartungsarbeiten
V-brake: regelmäßiges Reinigen der Felge, ausrichten der (neuen) Beläge und
zentrieren des Laufrades. Schmierung der Züge und der beweglichen Teile.
Zugwechsel ca. 1x im Jahr je nach Niederschlag.
Disc: Belagstärke überprüfen,
Bremsflüssigkeit erneuern (wie oft? - alle 2 Jahre?)
HS33: regelmässiges Reinigen der Felge, Belagstärke und LRS-Zentrierung prüfen.
10) Wartungsfreundlichkeit
V-brake: alle Teile können selbst von Anfängern gewartet werden.
Disc: sehr gut (?)
HS33: gut (siehe "nötige Wartungsarbeiten").
Bremsbeläge werden einfach eingeklickt,
Neueinstellung der Bremse entfällt, bis auf das Zurückdrehen des TPA-Knopfes am Hebel.
11) Kompatibilität mit anderen Bremsen/Bikes
V-brake: alle V-brake Laufräder sind untereinander kompatibel, egal welche Bremse.
Disc: Bremsscheibengröße des LR muss stimmen.
Nicht mit allen Rahmen problemlos kompatibel (Fertigungsungenauigkeiten).
HS33: Wie V-Brake
12) Bremsgeräusche
V-brake: manchmal Schleifen im Wiegetritt und Schmirgeln bei Matsch.
tödliches Quietschen bei Öl auf der Felge, falschen Belägen und lockerem Parallelogramm.
Disc: alles ist möglich, aber meistens sind Sie leise.
HS33: keine (bei mir zumindest)
13) Schmutzresistenz
V-brake: feuchte
Felgen ziehen schmirgelnden Staub an und Matsch
setzt Bremsfläche (Felge zu)
Disc: weiter vom Matsch entfernt, schmirgelunempfindlicher.
HS33: Wie V-Brake
14) Radwechsel
V-brake: blockiert Laufrad beim Ausbau, besonders bei dicken
Reifen
Disc: keine Behinderung des Laufradausbaus.
HS33: Wie V-Brake, ein wenig entschärft durch Schnellspannerbefestigung.
15) Notlaufeigenschaften
V-brake: Notreparatur evtl. möglich & Vorderbremse alleine reicht zur Not auch.
Disc: keine Reparatur möglich, aber beim Ausfall einer Bremse,
ist die verbleibende standfest genug um zu Ende zufahren
HS33: Wie Disc
16) weitere Punkte?