Disc schleift nach Radausbau (vorne +hinten)!?

Registriert
26. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzenbruck
Hallo !
Hab am Rad meiner Frau (Ghost xm 5500)folgendes Problem:
Nach Aus und erneutem Einbau beider Räder zum Transport schleift die Julie.Die Scheibe steht bei jedem erneuten Einsetzen das Laufrads an anderer Stelle,mal schleift sie links,mal rechts.Hab schon mit unterschiedlich starker Spannung des Schnellspanners experimentiert,hilft nix.!:confused: Hab jedesmal extrem darauf geachtet,dass das Rad komplett in den Ausfallenden sitzt!
Vor dem Ausbau lief die Scheibe schleiffrei,Gabel und Rahmen sind gefräst und die Sättel wurden nach dem Einbremsen richtig auszentriert.
Kann es sein,dass die Deore -Naben sammt Schnellspanner schuld sind,oder die labbrige Pilot XC-Gabel?Allerdings ist am Hinterbau das gleiche Phänomen zu beobachten,der Rahmen flext
allerdings ziemlich stark,wenn ich mich auf das Rad setze(90 KG),flext der Hinterbau so,dass die mittig zentrierte Scheibe am inneren Belag schleift.Musste den Sattel letztenendes so ausdistanzieren,dass die Scheibe im unbelasteten Zustand fast am äusseren Belag schliff,beim Draufsetzen passts dann...
Jedenfalls kann es doch nicht sein,dass ich bei jedem Radausbau danach wieder schauen kann,dass ich das Ding schleiffrei krieg!!!:mad:
Würde es was bringen,statt den Deore Naben XT zu verwenden,oder sind die auch nicht steifer?
Bei meinem Rad (BW Gemini)kenn ich das Problem überhaupt nicht,so wie ich das Rad ausbau,so sitzt es auch wieder nach dem Einbau,ruck zuck!

Gruss
T-Willy
 
Ich fahre die Julie auch und es ist bei mir genauso.


Meine These ist, dass sich nach einem Radeinbau die Beläge erst wieder neu einstellen. Bei mir ist das nach ein paar Bremsungen Weg. Nur am Hinterrad bekomm ich es nichtmehr weg, aber da hat die Scheibe einen Schlag...
 
Hallo!
Bei mir ist es so,dass sich die Beläge dann nicht selber wieder zentrieren.Ich muss den Sattel wegschrauben und bis zu 0,4!mm
wegnehmen oder dazugeben,das dar doch nicht sein..die Beläge
haben sich in der Zeit,in der das Rad ausgebaut war,garantiert nicht verschoben!Die Kolben sind immer noch an der gleichen Position wie vorher,nur das Rad sitzt komischerweise immer in einer anderen Position in den Ausfallenden(natürlich li +re bis zum Anschlag reingeschoben!).Ander Bremse kann doch das nicht liegen,oder??:confused:
 
Moin T-Willy,
tja das ist halt so eine merkwürdige Sache, mit dem Schleifen.

Auch meine Julie schliff und quietsche (zum Glück nur hinten) immer ein wenig beim fahren, hatte mich schon fast dran gewöhnt, hab dann gedacht, das kann nicht sein und den Schnellspanner noch einmal gelöst und wieder fest gezogen.
Ergebnis: sie schleift und quietscht noch mehr als vorher.

Bin im Moment leider genauso Ratlos wie du, es nevt.

Werde mich am WE noch einmal intensiv drum kümmern, neue Beläge, genau ausrichten, hoffe es hilft.
Wenn nicht? HS33!
Vielleicht (bestimmt) meldet sich noch Martin M. und gibt Tips.

Gruß
Marewo
 
Hallo!
Ja,das nervt gewaltig!:mad:
Von meiner Hope an meinem Rahmen kenn ich das einfach nicht..
Hab so eben das Vorderrad "spasseshalber" mehrmals ausgebaut,wieder eingebaut,und dasselbe von vorn:das Rad sitzt jedesmal in einer anderen Position in den Ausfallendenwarum ist mir schleierhaft:confused: !?
Daraus folgere ich vor allem,dass wir bei längeren Ausfahrten mit der Zeit während der Fahrt das gleiche Prob haben werden:das Laufrad verschiebt sich mit der durch heftiges Bremsen,und dann schleift es wieder!Denke mal,die Rock schrottgabel ist nicht gerade Disc-geeignet!:mad:
 
Auch wenn Martin M. hier sicher wieder was anderes behaupten wird, aber Fakt ist:

Julies schleifen!

Ich hab meine nie schleiffrei bekommen und ein Kumpel von mir auch nicht. Komischerweise schleifen an den selben Rahmen und Gabeln unsere jetzigen Bremsen (System 12) nicht!

Also für mich steht fest: Eine Magura hatte ich gleich zweimal am Rad, das erste UND das letzte Mal.
 
ist die Scheibe denn gerade? mal in einen Zentrierständer einsetzen, das Rad, dann kann man das genau sehen...

Ansonsten scheint es aber öfters bei Maguras mit Selbstnachstellung so zu sein, das die schleifen :(

Torsten
 
Ich hatte mit meiner Louise 02 3000km/4 Monate lang das gleiche Problem - ständig schleifende Scheibe nach Radwechsel. Ich weiß nicht mehr wie oft ich Beilagscheiben untergelegt, bzw. weggenommen und die Scheibe ausgerichtet habe. Als dann noch Ölverlust am Bremshebel hinzu kam, hatte ich die Schnauze derartig voll und habe meinem freundlichen Händler das Teil zurückgegeben. Der hat sich auf Garantie dann eine neue Louise geholt, mir aber, gegen ein paar Cent Aufpreis eine Hayes Mag verkauft. Die habe ich seit dem Einbau kein einiges mal anfassen müssen, obwohl ich regelmäßig die Bikes im Van transportiere und dazu das Vorderrad ausbaue ! Selbst den Umbau an einen neuen Rahmen hat sie klag- und vor allem schleiflos überstanden. Das Teil hat mittlerweile ca. 5000km auf dem Buckel, hat noch die ersten Belege und bremst und bremst und bremst....

nie mehr etwas anderes !
 
@Airborne:
Die Scheibe schleift ganzflächig,nicht punktuell,hat keinen Schlag weg..
Mal liegt sie linksseitig am Belag an,mal rechts.Am liebsten würde ich das Rad nie!mehr ausbauen,das nervt echt,wenn man an der Bremse mehr schrauben muss,als man sie benutzen kann!
Noch ist für mich aber nicht geklärt,ob es vielleicht doch an der Nabe oder dem Schnellspanner liegt,werd mal die selbe Scheibe an ein anderes Laufrad dranschrauben(Magura Pro Nabe,Salsa Schnellspanner),vielleicht macht es ja einen Unterschied.Eine steifere Gabel als die Rock-Schrott ist momentan leider nicht im finanziellen Rahmen.Die würde ich sofort rausschmeissen!

Gruss
T-Willy
 
Original geschrieben von Piefke
Auch wenn Martin M. hier sicher wieder was anderes behaupten wird, aber Fakt ist:

Julies schleifen!

Ich hab meine nie schleiffrei bekommen und ein Kumpel von mir auch nicht. Komischerweise schleifen an den selben Rahmen und Gabeln unsere jetzigen Bremsen (System 12) nicht!

Also für mich steht fest: Eine Magura hatte ich gleich zweimal am Rad, das erste UND das letzte Mal.

Meine hat noch nie geschliffen :bier: :bier:
Mein dealer hat die geliefert bekommen, drangepappt, da hat sie noch geschliffen :confused: Dann hab ich den Sattel mal ausgerichtet und alles paßt.
Hab aber auch ein Disk geeignetes Rad: Nabe Magura Pro, dicke Speichen und ne Mavix 222 Felge. 2Jahre und rund 6000km mit Julie unterwegs und noch die ersten Beläge!

Klar muß man nach nem Radausbau möglicherweise den Sattel neu ausrichten, weil man dranstößt und den verschiebt?? beim Transport kann es übrigens auch passieren das die Scheibe verbiegt, dann mal probieren ob man die eventuell selbst richten kann.
Wegen der Gabel: Ich fahr seid neustem ne Manitou Mars Elite und da schleift auch nichts :D Aber ist halt POSTMOUNT ==> der bessere Standard :cool:
 
@Airborne
Genau ,das hab ich mir auch gedacht:das kann ja gar nicht sein!
Aber leider hab ich im Moment keine Lösung...Bis ich vielleicht noch einen Geistesblitz hab ,bleiben die Räder erstmal schön drin,nix mit ausbauen..

Gruss
T-Willy
 
schau dir doch nochmal die Spannung der Schnellspanner an, da muß es mit zusammen hängen. Immerhin drückt der den Hinterbau zusammen, wenn man zumacht :rolleyes:

Torsten
 
Das dachte ich anfangs auch..Hab aber peinlich genau auf die Spannung geachtetHab die Spanner möglichst immer gleich fest(ziemlich fest,um die Sache zu stabilisieren)angezogen.Nachdem das nicht geklappt hat,hab ichs mit unterschiedlicher Spannung probiert,dadurch konnte ich jedoch die fehlende Distanz nicht ausgleichen..der Unterschied hat wirklich bis zu 0,4 mm betragen,was ja in dem Zusammenhang sehr viel ist.

Gruss
 
ich hatte ein ähnliches Problem. Bei meiner Skareb sind die Flanschflächen der Ausfallenden nicht ausreichen parallel gearbeitet. Beim Einsetzten des Laufrades hat dies zur Folge, das sich die Nabe samt Rad und natürlich auch Bremsscheibe leicht normal zur Achsrichtung versetzt. Die Scheibe ist dann nicht mehr ordentlich zwischen dem Sattel bzw. der beiden Beläge zentriert. Bei mir war das Problem reproduzierbar, ich habe den Bock dann zurück zu Rose geschickt und die haben erstmal nichts auf die Reihe gekriegt.
Um das Problem in den Griff zu bekommen, habe ich den Bremssattel dann selbst neu montiert und jetzt passt es bestens.
Zum Ausrichten habe ich die Befestigungsschrauben gelöst und die Bremse vorsichtig mehrmals betätigt. Danach bei gehaltener Bremse die Schrauben wieder angezogen et voila: 0,5mm auf jeder Seite :-)
 
Hi,

Original geschrieben von T-Willy
@Airborne:
Die Scheibe schleift ganzflächig,nicht punktuell,hat keinen Schlag weg..
Mal liegt sie linksseitig am Belag an,mal rechts.Am liebsten würde

bei der Julie hast Du einen Spalt von 0.10 - 0.20 mm zwischen den Belägen und der Scheibe. So genau kann man halt das Laufrad nicht nicht ausrichten.

Ich mach's immer so:

- Von hinten in den Lufspalt zwischen Beläge und Scheibe gucken.
- Scheibe mit sauberen Fingern gg. den schleifenden Belag drücken und halten.
- Bremshebel betätigen während Scheibe gg. den Belag gedrückt wird
- 2 -3 Mal bremsen
- fertig, kein Schleifen mehr

Sollte das nicht helfen, hängt wahrscheinlich ein Kolben, dann den tech. Tip von Magura ausführen und ggf. auf das dünnere blaue Öl (royal Blood) wechseln

Gruß,
Uwe

PS: einen zu lockeren Schnellspanner erkannt man daran, dass die Scheibe bei ruckartigem Einlenken zu schleifen beginnt.
 
Original geschrieben von Manni

2Jahre und rund 6000km mit Julie unterwegs und noch die ersten Beläge!

Wie soll das denn gehen?:confused:
Bei meiner Julie war nach 3500 km schicht im Schach. Vielleicht bremst du ja auch etwas zarghaft, aber ich kenne keinen bei den die Beläge über 5000 km aushalten:bier:

Christian

P.S.: Das war natürlich nicht gegen dich gerichtet;)
 
Sorry hab glatt vergessen das ich mir die disc nachträglich montiert habe, aber 4000km sinds trotzdem ;) Und die laufen immernoch.

Also ich weiß nicht, nur weil deine Beläge nicht so lange halten heißt das ja nicht das das immer so ist.

Bin aber immer bei gutem Wetter unterwegs und weniger Marathons sondern eher Tour.

Weiß ja net was du so fährst!
 
Hallo,
dass da noch niemand wegen den Ausfallenden was geschrieben hat bei den vielen Posts...

Also, erstmal, ja, das ist nervig, Disc-Laufräder und Ausbauen, muss man häufig etwas fummeln.
Meiner Ansicht kann es auch durchaus an den Ausfallenden liegen, in die sich die Naben eingegraben haben, was bedeutet, dass man durch Drehen des Achskörpers versuchen muss, eine optimale Lage der Nabe in den Ausfallenenden zu erreichen.

So kann man minimale Abstandsveränderungen wieder ausgleichen.
 
:mad: Hallo jungs

Hört mal ich hab an meinem Bike genau die selben scherereien gehabt mit der JULIE silber. das nervte mich dermassen dass ich mich mit anderen defekten direkt an den Importeur wendete und dieser mir alles dfekt nicht korrekt funktionierende Materail kostenlos ersetzte. seit heute habe ich neue JULIES schwarz drauf,....mal sehen wie die funzen:D

Gruss Claude
 
Original geschrieben von Krischan
Hallo,
dass da noch niemand wegen den Ausfallenden was geschrieben hat bei den vielen Posts...

Also, erstmal, ja, das ist nervig, Disc-Laufräder und Ausbauen, muss man häufig etwas fummeln.
Meiner Ansicht kann es auch durchaus an den Ausfallenden liegen, in die sich die Naben eingegraben haben, was bedeutet, dass man durch Drehen des Achskörpers versuchen muss, eine optimale Lage der Nabe in den Ausfallenenden zu erreichen.

So kann man minimale Abstandsveränderungen wieder ausgleichen.

:daumen: Da fällt mir ein, Rikman(?) hatte auch mal so ein Prob und hat sich stabile U-Schieben da zwischen Nabe und Ausfallende gemacht, das soll das Prob behoben haben....

Torsten
 
@Airborne

Also mittlerweile denke ich auch,dass die Ausfallenden einfach nicht exact genug gefertigt sind,was auch immer.Bei meiner Rond -Gabel mit den Corrosion-Protectors ist das Problem nicht vorhanden..

Gruss
 
Zurück