Disc VR Einspeichen

Registriert
3. April 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich bin dabei mir einen LRS aufzubauen. Bei der Einspeichung des Vorderrads bin ich jedoch auf ein Diskrepanz zwischen meiner Einspeichart und der die in der Shimano Empfehlung steht. Ich habe zwei Bilder davon gemacht (im Anhang). Ich habe die beim Bremsen auf Zug belasteten Speichen mit dem Kopf nach innen gelegt, um so einen kleineren Flanschwinkel zu bekommen (höhere Speichenspannung). Dies habe ich auf beiden Seiten gemacht. Nun ist nach der Anleitung genau das Gegenteil zu tun. Ein paar Kommentare dazu würden mich freuen. Danke!
 

Anhänge

  • Rimg0199.jpg
    Rimg0199.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 60
  • Rimg0202.jpg
    Rimg0202.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 56
Theoretisch: Auf der Disc-Seite die außenliegenden Speichen nach Vorne.
Normalerweise: Die außenliegenden Speichen nach Hinten.
Praktisch: Egal.

Ich habe ein Vorderrad mit 28 Speichen, 3-fach und außenliegend nach vorne und einen mit 32 Speichen, 2-fach und außenliegend nach hinten (jeweils Discseite).
Kann keinen Unterschied entdecken - eventuell bin ich aber auch nur ein Grobmotoriker. :D
 
Superunknown schrieb:
Ich habe die beim Bremsen auf Zug belasteten Speichen mit dem Kopf nach innen gelegt
Nö, nach außen, wenn die Bilder deine sind.

Dein Gedankengang dahinter ist aber schon korrekt.
FSA treibt das z.B. noch weiter und stellt Laufräder mit drei Flanschen her, von denen der in der Nabenmitte einzig der Übertragung der Momente dient. So kann dann das "restliche" Laufrad auch hinten radial gespeicht werden.
rd800.jpg


Die Regel ist es aber die Köpfe der Zugspeichen nach innen zu legen (Bogen außen), da sie sich dann besser an den Nabenflansch anlegen und so weniger stark belastet werden.

Aber du kannst deine Räder ruhig so lassen. Wenn du ansonsten ordentlich gearbeitet hast, dann wirst du mit keiner der beiden Arten Probleme haben.
 
Zurück