Diskussion: Maximale Einbauhöhe beim Zaskar

-w0lf-

born to ride wild
Registriert
29. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hi Leute,

eigentlich wollte ich meine Frage in den "generelle Infos über´s Zaskar" Thread schreiben, aber da es eine Diskussion werden soll, dachte ich mir, besser einen neuen Thread zu starten.

Nun gut, ich baue grad ein 96er Zaskar LE auf und hatte mir als Gabel eine Marzocchi Z2 Superfly von 95 aus den USA importiert. Nachdem ich die auseinandergebaut und komplett aufgearbeitet habe, musste ich feststellen, dass man nicht immer den Auktionsbeschreibungen glauben soll, sondern gründlicher nachforschen muss. Ich wollte nämlich mindestens 80mm Federweg für das Bike, weil ich es trotz des alters gerne noch richtig durch´s gelände prügeln möchte und mir alles dadrunter entschieden zu wenig ist. Nun, die Superfly hat leider nur 65mm Federweg (und ich hab mir sagen lassen, dass der - je nach Luftdruck - auch noch weniger werden kann).


Und nun meine Frage für die hoffentlich folgende Diskussion:

Welche Einbauhöhe haltet ihr in den Zaskars aus mitte/ende der 90er für fahrbar?
Da nicht jeder eine Einbauhöhe nennen kann, würden mir auch Angaben zum Federweg reichen. Also, schreibt doch mal, welche Gabeln ihr schon ausprobiert habt und wie sich das auf´s Fahrverhalten auswirkte. Gibt es jemanden, der 100mm fährt oder sogar noch mehr?

Danke für Eure Beteiligung im Voraus!


Cheers,

Dan
 
80mm am 1994er Zaskar - sehr gut fahrbar, aber mehr sollte es nicht sein! War so gerade noch agil genug. Allerdings ist der Rahmen auch XL und damit von Haus aus nicht so handlich wie was Kleines.
 
Ich finde leider nur die Geometriedaten, von 93 und 98 ... sonst hätte ich gedacht, könnte man anhand des unterschied von 94 zu 96 sagen, dass ich sogar 100mm fahren könnte, wenn Du in Deinem noch älteren Schätzchen schon 80mm fährst :/

Aber es hört sich zumindest so an, als ob das tatsächlich noch fahrbar wäre?! *Hoffnung*
 
KaschmirKönig schrieb:
wieso baust du dann keine ETA oder ähnliches ein, da kannst du es dann so einstellen wie du möchtest?

Ich würde da auch eine Vario-Gebal reinpacken, ob nun U-Turn, RWTD (RTWD, RDWT... wie auch immer) oder was anderes neues. Das funktioniert alles bestens. Aber kein Eta, das ist eine reine Kletterhilfe mit winzigem Restfederweg. Auch klasse, aber für deinen Zweck wohl nicht das Richtige.
 
KaschmirKönig schrieb:
wieso baust du dann keine ETA oder ähnliches ein, da kannst du es dann so einstellen wie du möchtest?

Das wäre natürlich die Ideallösung, aber leider gab es sowas um 1996 noch nicht und das soll ja ein "Classic Bike" werden. Außerdem schauen die alten Zocchis mit den CNC-Brücken einfach so gut aus und da wäre grad ne 97er Z1 auf ebay :love:
 
Wo wir garde beim Thema sind...

Hat jemand Ahnung, ob ich bei meinem 2001er Zaskar Race eine 100mm Gabel einbauen kann, oder versau ich damit die Geometrie. Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Reba zu kaufen, die hätte eine Einbauhöhe von 475-480mm.

Gruß...
 
Ich hatte damals in meinem Zaskar eine Judy DH drin. 80mm passen wunderbar zu dem Gefährt. Wenn ich was neues nehmen müsste, dann sicher eine FOX Vanilla RLC. Steifigkeit pur, allerdings ist der Lockout leider nur ausgefahren möglich. Die FOX auf 80mm umgebaut natürlich...
 
Die Vanilla ist wirklich ein Traum ... kenne die aus meinem Nicolai Argon, aber sie ist halt eigentlich auch ein wenig zu "modern".
Hab mir jetzt die 97er Z1 geschossen und werd die Wohl einfach mal einbauen müssen, um zu sehen, wie das funktioniert.

Wenn ich davon ausgehe, dass die Geometrie vom 96er und 98er Zaskar gleich ist, dann hätte ich einen Lenkwinkel von 71°. Das ist für mich persönlich zu CC-orientiert. Soweit ich weiß, machen 2cm mehr Einbauhöhe einen unterschied von 0,5° aus? Also würde der Lenkwinkel mit der Z1 evtl. bei 70° liegen? Kann man das so einfach sagen?
Mein letztes Bike - ein Specialized Enduro - hatte auch 69°-70° (je nach Dämpferaufnahme) und damit bin ich super zurechtgekommen. Lässt sich das so einfach übertragen? Hoffe das ist keine dumme Frage :)
 
Ich möchte dir das jetzt nicht vermiesen aber ich hoffe du vermurkst damit nicht den schönen Rahmen. bin mal gespannt wie das aussieht, ich persönlich hätte eine polierte alustarrgabel für das Zassi genommen, gefederte Räder hast du doch nun wirklich genug und ich finde 100mm einfach übertrieben an einem cc-bike.
 
Oh! Also das Zaskar wird in Zukunft mein einziges Bike sein - hab keine Zeit für mehr :) Und darum soll es eben ein Spaßgerät für Single-Trails werden ... was man neudeutsch "All-Mountain" schimpft. Habe also nicht vor damit hauptsächlich Kilometer zu fressen und möglichst schnell und leicht Berge zu erklimmen, sondern eben gemütlich die Berge hochfahren um es bergab krachen zu lassen - aber mit Stil ;) Aushalten wird der Rahmen das zweifellos und ich bin mir auch bewusst, dass es mit anderen Rädern "einfacher" geht, aber genau da liegt ja der Reiz ... nicht mehr alles dem Fahrwerk und den Bremsen zu überlassen, sondern eben auf den Haustrails wieder neue Herausforderungen zu entdecken.
 
Zurück