Dolox25 - Alljährliches Rumwurschteln in den Dolomiten - 2025er Edition

Nein, der Treno Regionale Veloce von Verona zum Brenner hat einen eigenen Fahrradwaggon, da passen locker 50 Räder rein. Er fährt - meines Wissens - alle zwei Stunden und die Fahrradmitnahme muss nicht im Vorfeld reserviert werden. Du musst nur das in Italien übliche Fahrradticket für 3,50 EUR lösen.

Einfache Ticket lösen, einsteigen und losfahren. Einfacher geht's nicht… ;-)

https://www.suedtirolnews.it/wirtsc...KLE-ffJ4urUtKMAWPhf_DthWyKGMVbUN4VtYloh13mPQQ


Gruß LUTZ
Genau. Die Zeiten wo man sich in Rovereto am Bahnsteig um die Radlplätze geprügelt hat, sind schon lange vorbei. Und dann noch dieses Euregio-Ticket... von Trento bis an die deutsche Grenze... einfacher und preiswerter geht's wirklich nicht. Geht jederzeit, geht spontan, auch an einem Sommerwochenende. Den Eurocity mit der ärgerlichen Reservierungspflicht braucht man nicht mehr, wenn man einfach ne Stunde mehr Zeit hat.

Gibt keine Entschuldigung mehr für stinkende Autos oder Busse beim Alpencross :-).
 
Wir sind auch schon länger nur noch mit dem Euregio2Plus unterwegs, der Eurocity kann mich mal.
Lustig finde ich nur, dass sehr oft die Schaffner gerade ganz im Süden des Geltungsbereichs gefühlt das Ticket überhaupt nicht kennen.

Sind damit auch schon mal vollkommen stressfrei für nen Ski-Tagestrip in die Dolos gefahren, das geht auch top.
 
Sind damit auch schon mal vollkommen stressfrei für nen Ski-Tagestrip in die Dolos gefahren, das geht auch top.
Halbtagesbiken am Ritten (oder Mendelpass) ab München ginge auch. Mit nem frühen Zug ist man um elf an der Seilbahn, fährt fünf mal runter für fünftausend Tiefenmeter, abends dann komplett fertig direkt wieder heim. Das alles für insgesamt 44E für die ganze Familie (2+3), plus 9E pro Radl, ab Kufstein.

Wobei... die Gondel in Bozen fährt bis 22:45(!), das könnte knapp werden mit der Heimfahrt :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, sehr cool, danke für die Info!
Und welche Züge kann man dann ab dem Brenner nutzen ohne Reservierung?

Na, alle Regionalzüge der Trenitalia (Treni regionali) Richtung Süden bzw. Regionalzüge und S-Bahnen der ÖBB hinunter nach Innsbruck und dann weiter nach Westen oder Osten oder Norden…

Und wenn dir die Trails in Südtirol zu langweilig sind, dann könntest Du auch von Innsbruck über Garmisch nach Oberammergau fahren… ;-)


Gruß LUTZ
 
28.09. 08:15 Bildstocksteig über Bozen, 500m

dolomiti-bozen22.jpg

Über Bozen aufwachen...

dolomiti-bozen23.jpg

... und die Herbstmorgensonne genießen.

dolomiti-bozen25.jpg

Als Gutenmorgentrail probier ich dann mal was ungewöhnliches, ...

dolomiti-bozen24.jpg

... das immerhin doch schon 1992 renoviert wurde.

dolomiti-bozen28.jpg

Entsprechende vegetarisch kommt der "Bildstocksteig" dann auch daher. Herzlichen Glühstrumpf.

dolomiti-bozen26.jpg

Bildstocksteig.

dolomiti-bozen29.jpg

Bildstocksteig.

dolomiti-bozen30.jpg

Bildstocksteigfinish: Noch ein Meter höher und ich hätte ein echtes Problem bekommen. Könnte man oben ja mal ein Schild hin machen, wenn man's unten schon unbedingt verrammeln muss. Fazit zu den Trails zwischen Oberbozen und Bozen? Die sind vielfach ganz schön knüppelholprig. S2 sollte einem Spaß machen, sonst findet man's möglicherweise uncool. Achso... Wanderweg Nummer 2 und 3 sind offiziell für Biker gesperrt... aber mei... Herbst halt. Menschenmassen sind mir jedenfalls nicht begegnet, dafür umso mehr Stravapixel. Gibt aber auch andere Wegerl, die augenscheinlich von Bikern für Biker gemacht und/oder freigeräumt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
28.09. 12:30 Epircher Laner bei Obereggen, 1830m

dolomiti-bozen31.jpg

Weiter geht's mit der ersten Seilbahn überhaupt oder so ähnlich von Bozen rauf nach Kohlern. Läuft seit 1908.

dolomiti-welschnofen1.jpg

Bergauf auf waldigen Karrenwegen und nichtssagenden Trails rüber nach Welschnofen und Obereggen. Wald halt, der ist in den Dolomiten auch nicht unbedingt viel spannender als in Oberammergau. Aber die Gegend hier hat noch kaum Zorrotracks, also muss ich.

dolomiti-welschnofen2.jpg

Welschnofer Zwergesel.

dolomiti-obereggen1.jpg

Rosengarten.

dolomiti-obereggen2.jpg

Latemar.

dolomiti-obereggen3.jpg

Epircher Laner Alm im Latemar-Skigebiet. Sind irgendwie ganz schön viele Höhenmeter hier rauf, trotz Kohlerngondel.

dolomiti-obereggen4.jpg

Kalorien sind dringend angesagt. Der Laner macht ein unverschämt gutes Tris...

... und spielt sehr entspannte Musik dazu. Wenig los am Sonntag Mittag, obwohl man mit dem Auto rauf fahren kann.

Und danach:

Und danach:
Alles in allem sehr angenehme End-Of-Season-Vibes auf den Almen, so sie denn noch geöffnet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht der Passo Sadole eigentlich wieder? Selbst @transalbi schreibt kein Datum auf seine ansonsten perfekte Webseite: "wichtiger Hinweis, Sadole kaputt" kann zwei Monate oder fünfzehn Jahre her sein. Kann man bei ner schnellen Recherche nicht feststellen und wäre durchaus interessant zur Einordnung. Mit das größte Problem bei Krempl im Netz, kein Mensch hält ein Datum für nötig.
 
Puh mit dem Rad keine Ahnung, aber kann mir nicht vorstellen, dass man da nicht rüber kommt.
Kann mich aber auch nicht erinnern, wann ich genau das letzte Mal dort war, ist aber maximal 2 Jahre her. Denke war sowohl Sommer wie Winter.
 
Nochmal ich, sorry for triple posting.
Der Sadole ist ja auch Teil der Translagorai, einer (für diese Gegend) oft begangenen Wanderroute.
Falls das gesperrt sein sollte, würde man mehr Infos finden denke ich.
Aber ohne Gewähr, verfluch mich nicht falls du umdrehen musst 😅
 
Na, alle Regionalzüge der Trenitalia (Treni regionali) Richtung Süden bzw. Regionalzüge und S-Bahnen der ÖBB hinunter nach Innsbruck und dann weiter nach Westen oder Osten oder Norden…
Merci!
Ging um die Heimfahrt, also nach Norden.
Und wenn dir die Trails in Südtirol zu langweilig sind, dann könntest Du auch von Innsbruck über Garmisch nach Oberammergau fahren… ;-)
O'gau ist ne gute halbe Stunde weg von mir, da komm ich auch ohne Bahn oder Flixbus hin. 😉 Bin aber nicht so der Bikepark-Fan, von daher lass ich die Plätze dort lieber für @stuntzi frei, dass er was zu mosern hat.
 
Gibt keine Entschuldigung mehr für stinkende Autos oder Busse beim Alpencross :-).
Gebe ich dir zu 100% Recht, solange man dies nur aus der weiß-blauen Brille betrachtet.

Aus dem Rheinland ist es aber wesentlich einfacher und vor allem bequemer, sein Gerödel ins Auto zu legen, als damit über Bahnsteige zum nächsten Zug zu hechten oder auch mal länger zu warten.
 
Geht der Passo Sadole eigentlich wieder? Selbst @transalbi schreibt kein Datum auf seine ansonsten perfekte Webseite: "wichtiger Hinweis, Sadole kaputt" kann zwei Monate oder fünfzehn Jahre her sein. Kann man bei ner schnellen Recherche nicht feststellen und wäre durchaus interessant zur Einordnung. Mit das größte Problem bei Krempl im Netz, kein Mensch hält ein Datum für nötig.
Kurze google anfrage seit 21 keine berrichte mehr zu zerstörten wegen gefunden 2018 passiert? Letzter kommentar 2021 auf komoot. Siehe Anhang Screenshot_20250928_181601_Chrome.jpgScreenshot_20250928_181342_Komoot.jpg
 
Gebe ich dir zu 100% Recht, solange man dies nur aus der weiß-blauen Brille betrachtet.

Aus dem Rheinland ist es aber wesentlich einfacher und vor allem bequemer, sein Gerödel ins Auto zu legen, als damit über Bahnsteige zum nächsten Zug zu hechten oder auch mal länger zu warten.

Selbst wenn man aus Bayern kommt, wird es schon eher zäh, wenn man etwas weiter von München weg wohnt. Da bringt es halt auch wenig, wenn es ab der Grenze gut funktioniert.
 
28.09. 18:00 Baito La Bassa beim Reiterjoch, 2170m

dolomiti-obereggen5.jpg

Blubber aus der Isomatte? Nicht gut.

dolomiti-obereggen6.jpg

Pferd aus Holz? Wenn's sein muss.

dolomiti-obereggen7.jpg

Reiterjoch: Gerne, aber wozu?

dolomiti-labassa3.jpg

Endlich raus aus dem Skigebiet und weiter rauf...

dolomiti-labassa4.jpg

... in die Forcella La Bassa...

dolomiti-labassa5.jpg

... zum gleichnamigen Biwakhütterl. Holz vor der Hütten? Passt.

dolomiti-labassa8.jpg

Baito La Bassa: Panorama? Passt.

dolomiti-labassa6.jpg

Innenraum? Gemütlich. Ich bleibe.

dolomiti-labassa9.jpg

Später.

dolomiti-labassa11.jpg

Noch später. So ein Feuerchen hat schon was, in einer kühlen Herbstnacht hoch oben am Berg.

dolomiti-labassa12.jpg

Gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
29.09. 05:55 Baito La Bassa, 2170m

dolomiti-labassa13.jpg

Auf die Sonne warten.

dolomiti-labassa15.jpg

Eine Stunde später: Immer noch auf die Sonne warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück