Original geschrieben von Joker
hm dann kann er sich schon mal sparen was zu basteln !
wie schlimm ist das für ne gabel die belastung ?
Die Belastung für die Gabel wird deutlich geringer, da mit 2 Scheiben die Verwindung wegfällt.
Aber die ganze Aktion ist ausgesprochener Schwachfug... klar lässt sich sowas mit dem notwendigen Kleingeld regeln - aber...
1. wenn nun derselbe Bremshebel auf einmal 2 Zangen mit
Bremsflüssigkeit versorgen soll wird schlicht und einfach erst mal garnichts passieren, da die Beläge nur noch die Hälfte ihres Weges zurücklegen und warscheinlich nicht einmal mehr richtig die Scheibe berühren - und wenn doch, dann ist der Hebel aber auf jeden Fall bis zum Anschlag am Lenker.
2. Die Federgabel hat ne feste Einbaubreite für Naben - wenn nun an der Nabe 2 Flansche für Scheiben dran sind, dann müssen die Speichen noch näher Richtung Mitte rücken und das Laufrad wird eine Katastrophe was die Seitensteifigkeit betrifft.
3. Es muss ein Adapter an den anderen Gabelholm
4. Entweder muss die Bremszange geändert werden (sehr schwierig) - oder es muss ein U-förmiger Adapter ran um die Bremszange mit dem Adapter an der Gabel zu verbinden.
5. Die letzten beiden Punkte sorgen dafür, daß die 2. Bremszange alles andere als Steif befestigt sein wird.
Fazit - red ihm die Flausen aus - oder geniesse es wie er gegen ne Wand rennt
