Dot 4 mit 5.1

B

basti138

Guest
Wie war das doch gleich mit DOT 4 und 5.1, mischbar, klar.
Aber es hat Nachteile und die hab ich vergessen:D
90 Prozent sagen, es sei ohne Bedenken zu vermischen.

Dot 3 (gibts fast nicht mehr) und 4 und 5.1.
(5.0 ist mineralisch klar)

Also konkret, wenn ich in ne Bremse, die werkseitig mit 5.1 befüllt ist eben Dot 4 kippe, welche Nachteile hat das, denn vom 5,1er bleiben Rückstände mit drin. Dot 4 hab ich lieterweise.
 
Kurz und knapp:keine!
Unterschied zwischen DOT 4 und 5.1 ist der Nasssiedepunkt.Ob der beim Biken aber eine entscheidende Rolle spielt,wage ich zu bezweifeln.
 
Frage: Warum?
denn da gibts dann nur eine Antwort: weil Du jetzt im Moment "nur" 4er zuhause hast.

Wenn Du aber erstens die Frage stellst und zweitens "nur" 4er zuhause hast, dann ist das Zeug ja schon älter und Du machst Dir auch Sorgen (wegen was auch immer).
Damit dürftest Du allerdings "altes" Dot gar nicht mehr verwenden ...
... und wennst eh neues kaufst, wieso 4er, wenn 5.1 in der Bremse drinnen ist?
;)
 
Habe zwei Lieter hierfür Motorrad und Auto... ungeöffnet im Februar gekauft.
Also rein damit:daumen:
 
DOT 5.1 ist nicht zwangsläufig besser! Es hat einen höheren Siedepunkt, aber der geht auf kosten der Schmiereigenschaften! Leider ist die Schmierwirkung auch nur ein bisschen besser!
 
Verschleiß der Dichtungen minimieren z.B.

Es muss ja auch nicht gleich fressen!

Aber was passiert beim üblichen Bremsenmobilisieren? Man pumpt die Kolben einige mal rein und raus um wieder einen Schmierfilm auf die Kolben zu bekommen und die Dichtung etwas anzufeuchten!
 
Jain, der Rückzug der Kolben geschieht über die Verformung der Quadringe. Von Schmieren kann man hier nicht wirklich reden.
Anders formuliert, hast du zu wenig Reibung zwischen Kolben und Quadring, verlierst du den Rückzug.
 
Aber die Kolben musst du gegen die Zange schmieren.
Die Zange aus irgendeiner Magnesiumlegierung korrediert auch schnell und dann geht die schleiferei los.
 
Zurück