DOT vs. Mineral Öl

kama92 schrieb:
....Habe nochmal instensiv recherchiert, es findet sich praktisch kein Hinweis, das bei den glykol-basierenden Bremsflüssigkeiten ein direkter Zusammenhang zwischen dem Siedepunkt und dem Grad der Wasseraufnahme besteht...

na ok,
ich glaub dir das dann einfach mal!

und danke für die fleißigen recherchen :daumen:

ich behaupte: nur geschlossene Syteme (z.B. HS33) ziehen kein Wasser, unabhängig von der verwendeten Flüssigkeit

wasser kommt immer rein, das system kann noch so geschlossen sein ...... und seis nur durch die wandungen der bemsschläuche
 
Kondenswasser kann in einem geschlossenen System oder in einem offenen System mit Membran (ohne Luft drin...) wohl nicht entstehen, das entsteht ja nur, wenn Wasserdampf aus der LUFT bei Abkühlung kondensiert. Da keine Luft (mit Waserdampf) im System ist, kann auch kein Wasser auskondensieren.
Trotzdem habe auch ich die Erfahrung gemacht, dass bei geschlossenen Systemen (Hope C2) sehr wohl Wasser in das System rein"diffundiert"
Gruss
Dani
 
Alpha_1 schrieb:
wasser kommt immer rein, das system kann noch so geschlossen sein ...... und seis nur durch die wandungen der bemsschläuche

kommt halt auf das Material und Oberflächengrösse der Schläuche an, die Menge dürfte vernachlässigbar klein sein. Sonst ist Wechsel der Leitungen auf diffusionsdicht(er)es Material anzuraten.
 
Zurück