Downhill Reifen 2011

Was für ein haariges Monster..... :eek:


conti_rammstein.jpg



Die werden ja immer klebriger, man klebt schon gleich mit den Fingern fest. :D
 
Auch 1350g mit meiner Kofferwaage.
Gummi kommt mir extrem klebrig-weich vor - werden wohl nicht sehr lange halten.

Die erste Rasur bekommen die kommendes WE in Schladming. :D
 
Also die Idee aus nem abgefahrenen DH-Reifen einen Semi-Slick zu machen der für schnelle/flache Strecken taugt ist nicht schlecht.
Leider sind bei mir die Außenstollen meist genau so halbiert und Rund wie die Mittelstollen. Könnte ich maximal kleine Rocket Ron Stollen draus formen, aber für DH dann doch nicht mehr zu gebrauchen.

Also vom Grip her ist der MM schon super, was auch einen hohen Verschleiß hat.
Bei sehr steinigen/felsigen Strecken reißen auch gerne mal ganze Stollen ab bzw. halb ab.
 
Muddy Mary 2.35 Downhill vom 01.08.12 bis 19.09.12. Einmal pro Woche Willingen DH.:heul:
Um das zumindest etwas besser einordnen zu können, müsste man noch wissen, welche Gummimischung...


da sieht mein Highroller 2 3C am Hinterrad nach 7 Tagen Österreich, 5 Tagen Spicak und noch etwas Osternohe doch noch ein ganzes Stück besser aus.
Solche Vergleiche sind doch völlig für den Anus... :rolleyes: selbst bei absolut identischen Reifen kann bei 2 verschiedenen Fahrern die Abnutzung nach nur 1 Tag schon meilenweit auseinander liegen. Jeder fährt und bremst doch völlig anders, das muss nicht zwingend Rückschlüsse auf die Qualität des Reifens zulassen. Wer erinnert sich noch an die Szene mit den Reifen aus Days of Thunder? :D
 
@`Smubob´: klar, jeder fährt unterschiedlich und bremst unterschiedlich, das das keine exakte Wissenschaft wird ist mir schon klar. Ich war mit den 3Cs doch etwas länger unterwegs und nicht wirklich im cruiser-Modus unterwegs + alpines Gelände (Schladming, Nordkette...), das sollte als Anhaltspunkt im Vergleich zu Willingen schon reichen.
 
ist der reifen jetzt direkt ust tauglich oder nicht?

Würde mich auch interessieren! Echte UST downhillreifen sind ja leider langsam am aussterben... :(

Kann man den rammstein auch tubeless (mit milch ist klar...) fahren bzw. hat wer erfahrungen mit baron/kaiser? Die karkasse sollte sich ja nicht all zu sehr unterscheiden!

Wie siehts dem mit dem HR II aus?
 
ich fahr die baron tubeless auf ner flow, mit milch relativ dicht, ca 0,1 bar luftverlust pro woche.
einzig das aufpumpen war ne katastrophe, ging nur mit kompressor :daumen:
warum willst du ohne milch fahren ?
 
habe schon im anderen thread gepostet, aber keine aw bekommen.
darum nochmal hier:

ich will fr-so an geißkopf und überlege, ob ich den butcher/control vom demo runtermache und stattdessen die minions dh aufziehe... was meint ihr?

welcher geht bei nässe weniger schlecht? :D
 
Zurück