Dreckfänger schutzblech wie auch immer

Registriert
26. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Woran merkt man das in Hamburg sommer wird..... der Regen wird wärmer.

Und genau aus diesem Grund brauche ich unbedingt wenn es mal wieder aus eimern geschüttet hat ein Schutzblech für mein Fully, damit ich wenigstens nicht ganz durchgesift am Hintern in der Uni ankomme. Ich finde die teile ja absolut potten hässlich, aber es muss doch irgendwo welche geben die halbwegs annehmbar sind. Kann mir da jemand ein paar adressen nenen wo ich sowas bekomme??

Danke mfg Jan
 
Moin, moin :)

Ich hab mir die Hebie Viper Steckbleche an mein Fully montiert.
Vorne an den Bogen der Federgabel geschraubt, hinten an den Brake Booster-Bügel.
Sehen ganz ok aus, sind recht stabil, und du wirst nicht nass (zumindest von unten ;) ). Gibts beispielsweise beim Rose-Versand

Gruß,
Loge
 
Such mal im Forum nach SKS. Ich habe das ShockBoard (vorne) und das Xtra3 (hinten). Beide sind sehr leicht, lassen sich superschnell (de)montieren und halten jede Menge Dreck ab. Dazu sehen sie auch nicht ganz so potthässlich aus (es gibt sie sogar im Carbon-Look). Kosten: ca. 25 EUR das Set.

Gruß. Sven
 
Danke schonmal, habe die beiden mal rausgesucht. Der SKS gefällt mir schon ganz gut

SKS Shockboard
647148.jpg

Xtra Dry 3
647147.jpg



Hebie Viper
PRD1_16419.jpg



Zefeal Croozer II
PRD1_16423.jpg
647147.jpg



Für vorne habe ich da noch den Zefal Croozer entdeckt, der sieht am unauffäligsten aus, weiss aber nicht ob der seine Wirkung erzielt. In erster linie soll er nur erstmal für den stadtverkehr das Wasser abhalten, fürs Gelände ist er natürlich ganz klar nix. Die Kombi aus Zefal und X3 gefällt mir da schon ganz gut.
Und was fährt der rest von euch für Dreckfänger??

Gruß J
 
Ein kleiner, nur ein winziger Teil des Restes fährt SKS komplett. Die "Unterrohr-Dreckfänger" ob ihrer Unauffälligkeit in allen Ehren, aber einmal ums Eck gelenkt und der warme Regen macht dir einen warmen aber nassen Fuß.


Kelme - Berieselungsing. Der kennt sich da aus ;)
 
SKS X-Blade hinten & SKS Shockboard vorn.

X-Blade:
+ kann man mit zwei Gelenken einstellen
+ kann man schnell und rückstandsfrei abbauen

Shockboard:
+ passt an die Manitou
- das Befestigungsknubbel bleibt an der Gabel, wenn das Ding abgebaut wird
- geht im hinteren Teil steiler nach unten als nötig, so dass es kein Hindernis für die schräg spritzende Suppe darstellt, von daher bisschen nutzlos
+ gabs zum Bike dazu geschenkt

Fazit:
X-Blade kann ich empfehlen, für vorn gibts besseres.

Grüße,
The Brad
 
Zurück