Drehgriffe sind out?

Nicht nur. Wenn du erst mal arthrose in den daumengelenken hast, fängst du an, unter dem lenker mit dem ballen zu drücken. Da könnte man glatt auf die idee kommen, einen drehgriff zu montieren.
Hatte ich auch mal, als ich genügend kalte Flossen hatte. Da war kein Schalten auf's große Kettenblatt mit nem LX-Rapidfire mehr drin.
Aber Umwerfer gibt's ja so gut wie nicht mehr...
 
Sind die Drehgriffe mittlerweile out?
Waren die den mal In ?
Ja, lieber Airshot. Die waren mal richtig gut im Rennen, nicht nur SRAM, sondern auch Sachs und Campa. Die Hochphase würde ich auf Anfang der 90er setzen.

Übrigens, SRAM hat mit einem Drehgriff für Triathlonräder angefangen. Sie haben dann mitbekommen, deass diese Drehgriffe viel von MTBlern verwendet wurden, also haben sie das Produkt speziell für MTBs weiterentwickelt. War wohl recht erfolgreich, wenn man SRAM jetzt anschaut.

Oder gibt es einen anderen Grund warum diese nicht mehr getestet werden?
Die Trigger von Anfang der 90er (also damals, als Drehgriffe häfiger waren), sind dermaßen schwergängig gewesen, dass ein Drehgriff damals echt eine Alternative war. Heute gehen die Trigger so geschmeidig und leichtgängig, dass die benötigte Kraft kein Argument mehr ist. Die Nachteile (aus Versehen schalten etc.) haben die anderen ja schon genannt.
 
Japp!
Entsprechend dem damaligen Geschmack in quietschbunt. :D

Sch... zu schalten, da nicht griffig genug, fand ich eigentlich nur X.9 bzw. Rocket, insbesondere, wenn sie schon etwas abgenutzt waren.
Attack ging bei mir immer gut, ebenso X.0.
 
X.0. hab ich noch in neu rumliegen..schaltet am präzisesten, ging bei mir aber immer schnell kaputt, was die Rasterung angeht. Fahr jetzt unzerstörbares X7 in weiss. Ein optischer Traum.

In Verbindung mit 9fach Sram übrigens ideal ein 10fachShimano-Schaltwerk fahrbar.
 
X.0. hab ich noch in neu rumliegen..schaltet am präzisesten, ging bei mir aber immer schnell kaputt, was die Rasterung angeht. Fahr jetzt unzerstörbares X7 in weiss. Ein optischer Traum.

In Verbindung mit 9fach Sram übrigens ideal ein 10fachShimano-Schaltwerk fahrbar.

Das war mir neu, danke für die Information !
Habe noch ein mittellanges X9 Schaltwerk und X0 Gripshift, beides 9fach. Mit den aktuellen 10fach Shimanoschaltwerken wäre dann ja eine 36er 9fach-Kassette möglich :daumen:
 
Wenns regnet, sind Drehgriffe nicht das Beste

Erinnert ihr euch noch an diese dreieckigen Aufsteck-Gummis, die man auf den Drehgriff schieben konnte, um mehr Hebel zu haben?
Also ich fahre ja ausschließlich auf allen vier aktiven Bikes Gripshift Schalter und bin super zufrieden.
Bei meinem alten Racebike hatte ich Kabelbinder um die Gummis, damit ich auch im Regen keinen Stress habe.
Die neuen 12-fach Gripshift laufen jedoch sehr sehr leicht und haben wenig Ärger im Regen bereitet. Gelegentlich noch die Gummis bei Verschleiß gewechselt und man kommt sorgenfrei durchs Jahr.
Ich für meinen Teil bin froh, daß es beide Alternativen gibt ...
 
Umgekehrt könnte man sich fragen, warum die Trigger erfolgreich wurden. Anfangs waren sie als Griff für "Nicht-Biker" vollkommen verpönt, aber da sie per Marketing und Sponsoring beworben wurden haben sie tatsächlich Daumen- und Drehgriffschalter überholt. Das lag nach meiner Einschätzung daran, dass Daumenschalter praktisch fertigentwickelt waren und man die Massen mit (pseudo-) innovationen begeistern wollte.
Mir gehen meine serienmäßigen Trigger am Bike auf den Sack, weil zu langsam, zu wenig Schaltkapazität und klobig. Deswegen werde ich auf Daumenschalter umrüsten. Gripshift wäre ideal, da die aktuellen Drehgriffe aber viel zu fett sind passen sie nicht mit den kurzen Shimano-Bremshebeln zusammen. Die Überinszenierung mit ewig breiten Drehgriffen und Kugellagern finde ich nicht zielführend, Microshift gefällt mir da wesentlich besser. Deswegen habe ich meine Gripshift mitsamt Schaltwerk wieder zurückgeschickt.
 
Bei meinem neuen Hardtail war die Eagle GX mit Trigger verbaut. Funktionierte zwar gut, war mir aber bei 12-fach zu viel Daumenkino. Darum ist die 12fach Grip-Shift dran gekommen und ich bin begeistert.
Umgewöhnen musste ich mich nicht, denn ich fahre bereits bei meinen alten Nightride-Bike seit vielen Jahren die 2/9 SRAM Gripshift. Die musste ich neulich ersetzen, weil sich die Gummis auflösten (vielleicht wegen HD40), ansonsten haben die immer prima funktioniert. Demnächst will ich mein Fully von 2x10 auf 1x11od.12 umrüsten, dann gleich mit Gripshift.
 
Von 1994-2000 hab ich auch Gripshift gefahren :rolleyes:
Ich von 1996 bis 1998, dann bin ich wieder zurück auf die Shimano Daumenhebel. Die Gripshift Dinger funktionierten an sich einwandfrei, hatten aber ein riesiges Problem, dessen ich mir anfangs gar nicht bewußt war: Mit verschwitzten Händen wurde das Schalten zur Qual und wenn man dann andere Gummis aufzog, die größere Rippen hatten wurde der Lenkergriff unangenehm.
Seit damals nur noch Shimano Rapidfire Plus.
 
Mir hat Ende der 90er einer erzählt, er wäre auf Gripshift gewechselt, weil er sich mit den Shimanohebeln die Finger "bricht" :lol:
Hardcore-Bewegungslegastheniker

Ein anderer kam plötzlich mit 2 bandagierten Handgelenken an, auf die Frage, was passiert sei, sagte er, er hätte einen kleinen Sprung gemacht, mit beiden Händen an den Gripshifts, bei der Landung haben die sich natürlich verdreht
:lol:

Der einzige Vorteil der Dinger war, dass man die gesamte Kassette in einem Rutsch durchschalten konnte, ideal für XC-Heizer
 
Wären die Gripshifts nur ein schmaler Ring, den man wie einen Trigger neben einem normalen Griff montieren kann, würde ich die sofort wieder fahren. Warum erfindet das keiner?
 
Mir hat Ende der 90er einer erzählt, er wäre auf Gripshift gewechselt, weil er sich mit den Shimanohebeln die Finger "bricht" :lol:
Hardcore-Bewegungslegastheniker

Ein anderer kam plötzlich mit 2 bandagierten Handgelenken an, auf die Frage, was passiert sei, sagte er, er hätte einen kleinen Sprung gemacht, mit beiden Händen an den Gripshifts, bei der Landung haben die sich natürlich verdreht...

... und ein weiterer kam und erzählte seine Oma kann den Manual
 
Zurück