Drehmoment Nm

Kleiner Tipp: Erkundige dich mal bei Proxon (nur damit schraube ich privat), oder frage mal bei Foerch (das haben wir bei uns in der KFZ-Werkstatt)
Die bieten Drehmomentschlüssel in div. Größen an und haben auch eine hervorragende qualität, die auch im Werkstatteinsatz hält.
Ich spreche da aus Erfahrung!
Also ich denke zwar, das der Syntace auch gut ist, aber bei Werkzeug würde ich eher auf Renomierte Werkzeughersteller als auch Bike Hersteller zurückgreifen.
Zahtl sich vielleicht irgendwann mal aus! :)
 
Hallo Vantimer,

schau mal bei Ebay, dort sind die Dinger teilweise sogar bezahlbar.
Ich werd mir den kleinen Proxxon 5-20 nm holen, einen grossen (Gedore) hab ich schon. Ist ja eine Anschaffung für´s Leben. Im Werkzeughandel hab ich den Proxxon fü 55 € gesehen, also nicht zuviel betahlen.

Gruss B.
 
Bei ebay gibt es da ja etliche die alle nach der Machart des Proxxon sind und teilweise nur 20-30€ kosten. Welche Aufnahme ist denn am sinnvollsten? der Syntace wird ja in 1/4" angeboten. Ist der Bereich unter 5NM nicht auch relevant?
 
Der Bereich unterhalb 5 Nm ist für alles relevant, was du an den Lenker schraubst. So sind zum Beispiel 2 Nm für Bremshebel und Schaltung ausreichend. Gerade bei solchen Dingen sind diese Werkzeuge interessant. Man neigt doch dazu die Schrauben zu überdrehen.
Ein sehr schönes Werkzeug für den Bereich 2-10 Nm ist das Facom A.404 (Werkzeughandel-- keine Baumarktware) es sieht aus wie ein überdimensionaler Schraubendreher mit Bit-Aufnahme. Für die hohen Drehmomentwerte kann auf die Oberseite noch eine 1/4" Ratsche aufgesetzt werden.
Das Teil hat allerdings auch seinen Preis, 130 € ist nicht wenig.

Grüsse vom TSprayer
 
Bisher ist bei mir ja auch keine Schraube rund gedreht, wenn aber dann doch das eine oder andere Leichtbauteil, oder neue Scheiben dran sollen, dann will ich schon auf nummer sicher gehen.

Wie macht man das eigentlich bei den Bremsleitungsbefestigungen, da bräuchte man ja einen Maulschlüssel, wie kann man denn solche Dinge mit richtigem Drehmoment anschliessen?
 
...ich hab mir n kleinen von 4-30Nm(+/-2%tol.)1/4´ beim hornbach für 55€ geholt.marke weiss ich grade nicht. bin ganz zufrieden.bei ebay wär ich glaub vorsichtig, aber n syntace muss auch nicht sein(der fängt zwar schon bei 2Nm an, hat dafür aber (glaub)+/-4%toleranz)...
damit deckt man glaub die wichtigsten sicherheitsrelevanten verschraubungen ab (vorbau, bremsen(magnesium!), lenker). unter 4Nm krieg ich grade noch mit der hand hin.
n grosser kommt auchnoch irgendwann, obwohl ich denk das man die Verschraubungen über 30Nm (innenlager, Ritzelpaket) eh nicht abreissen kann...
da kann man vielleicht abrutschen, oder krumm ansetzten, und so den ansatz verheizen aber die gewinde dreht keiner rund...
 
Moin,
also bei EBay kann man ja manchmal schon en Schnäppchen machen, aber nen gebrauchten Drekmomentschlüssel würd ich dort nicht kaufen, weil die von Zeit zu Zeit neu eingestellt werden müssen!
Und wenn die Feder schon ziemlich ausgelutscht ist, dann stimmt das Drehmoment eh nicht! OK, besser als ganz ohne Drehmomentvorwahl wird der auch sein...oder man dreht die Schrauben einfach nicht so fest und verklebt sie mit Loctite, damit sie sich nicht lösen können (so mach ich's)
Gruß
 
imho ist der syntace der einzige der einen fürs bike sinnvollen einstellbereich von 0-20 nm hat. zumindest fängt der bereich bei rel. kleinen werten an, was ich für wichtig erachte. andere schlüssel fangen meist erst bei 4 nm an. ob das innenlager nun mit 60 oder 40 nm angezogen wird ist eh wurscht.
 
sag mir mal wie das gehen soll, daß n drehmomentschlüssel bei 0!Nm anfängt!??:p , der sysntace geht meines wissens bei 2Nm los,(...aufm papier) einer mit 4-30Nm ist vollkommen ausreichend...
oder was gibts n so unter 4Nm??...z.B.: ausgleichsbehälter schraube von der magura, mit 0,6Nm angegeben, aber wer macht des mit drehmoment schlüssel??
 
Original geschrieben von NightRacer
der sysntace geht meines wissens bei 2Nm los,(...aufm papier) einer mit 4-30Nm ist vollkommen ausreichend...

Na ja, der Syntace wird mit 1-20 Nm angegeben. Dabei dürfte es sich wohl um ein Produkt der Fa. Würth handeln, wie der obere hier
01595_1.jpg


mit 4-20 Nm.

Ich frag mich auch, wofür man unter 4 Nm gebrauchen könnte. Bei meiner Sattelstütze sind für die Schrauben 4 Nm angegeben. Bei denen habe ich mal versucht die 4 Nm zu erreichen. Da wird einem Angst und Bange, wie festgeknallt das eigentlich ist. Ne, ne, oft ist das Anziehen von sehr kleinen Drehmomenten nach Gefühl besser.

Sonst sollte man einen qualtativ hochwertigen Dremo benutzen: Würth, Hazet, Rahsol.
 
Original geschrieben von Yukio

Ich frag mich auch, wofür man unter 4 Nm gebrauchen könnte. Bei meiner Sattelstütze sind für die Schrauben 4 Nm angegeben. Bei denen habe ich mal versucht die 4 Nm zu erreichen. Da wird einem Angst und Bange, wie festgeknallt das eigentlich ist. Ne, ne, oft ist das Anziehen von sehr kleinen Drehmomenten nach Gefühl besser.

Sonst sollte man einen qualtativ hochwertigen Dremo benutzen: Würth, Hazet, Rahsol.

rahsol torcofix bspw.

alo ich verfahre bis jetzt auch nach gefühl, die hebelgröße am inbus erleichtert es einem dabei. wos wirklich notwendig ist (magura leitungssitz am ausgleichsbehälter, da reist gern mal das gewinde aus) hab ich ne federwaage angesetzt. das bestätigt auch deine obige aussage. dort hatte ich per gefühl vorher viel zu wenig angesetzt.

ich meinte gelesen zu haben, dass 2-4 nm garnicht so selten vorkommen, bspw. an der lenkerklemmung oder sb-verschraubungen allgemein. da hab ich mich wohl geirrt.
 
Also wenn ich hier höre das die Hornbach Qualität auf jeden Fall gut ist aber das man bei Ebay vorsichtig sein soll stellen sich meine Nackn Haare !!!!!!!

Scheiß Baumarkt Kagge!!!!!!!!!!!!!!!

Werkzeuge IMMER vom Fachhändler!!!!!!!!

Wenn man Sparen will sll man das auch tun aber NICHT beim Werkzeug!!!!




:bier: nu gehts wieder:bier:
 
also wenn du für n Nmschlüssel 100€ zahlen willst,..bitte...tu das.
wo ich den schlüssel gekauft hab, ist doch ********gal,
Proxxon ist für heimwerkerbikeschrauber auf jeden fall ausreichend, und immernochbesser als n ebayschlüssel wo garnix draufsteht...
wenn ich jez zweiradmechaniker wär, oder n shop hätt, würd die sache wieder anders aussehen...
 
Naja 100€ muss ich dafür nicht ausgeben aber noch weniger muss ich Werkzeug im Baumarkt kaufen!!!!!

Wenn die Leute ned so von der Baumarkt Kagge überzeugt wären (warum auch immer ;-(9) würde man merken das es genug Fachhändler gibt die gar nicht mal so viel teurer sind als dieser Fu..ing Baumarkt. Und vorallem die Qualität stimmt da auch noch!!!

Ausserdem gehen durch die Drecksbaumärkte viele fachhändler den bach runter. Und warum? Nur weil die Leute zu blöd sind .............

egal das soll jetzt auch kein angriff gegen deine PErson sein, nur die Enstellung.arghhhhhhhhhhhhhh

:bier:
 
Original geschrieben von Yukio


Na ja, der Syntace wird mit 1-20 Nm angegeben. Dabei dürfte es sich wohl um ein Produkt der Fa. Würth handeln, wie der obere hier
Ja, das ist der von Syntace vertriebene Drehmomentschlüssel. Ist seit ca. zwei Jahren bei mir im Werkzeugregal und hat sich bestens rentiert. Die Einstellung der Drehmomente geht schnell, einfach und genau. Da Drehmomentschlüssel aber von Zeit zu Zeit abgeglichen werden sollten, wird's über die Jahre wohl nicht besser mit der absoluten Genauigkeit werden.

Ciao
 
Der von Würth ist wohl bauartgleich aber fängt erst bei 4NM an, den Preis konnte ich leider nicht herausfinden da Würth nur an Firmen verkauft und mir keine Auskunft geben konnte.

Die Schlüssel von Hazet, Rahsol und Gedore kosten aber im benötigten Einstellbereich einiges mehr als der von Syntace.
 
Also bei bedarf kann ich bei Würth ne anfrage machen.

Sollte dann aber wenigstens 10 Stück werden. Vielleicht bekommen wir einen vernünftigen Preis ausgehandelt.

Hazet ist so ziemlich das beste in dem Bereich!
 
Zurück