Drei neue Trails in Stuttgart: Ende des „wilden Bikens“ in Benztown?

Drei neue Trails in Stuttgart: Ende des „wilden Bikens“ in Benztown?

Im Stuttgarter Stadtwald wurden unlängst drei Trails offiziell für Mountainbiker legalisiert – wie die Stuttgarter Nachrichten berichteten, wurden offiziell drei Strecken freigegeben. Dafür sollen die illegalen Trails in der Umgebung geschlossen werden.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Drei neue Trails in Stuttgart: Ende des „wilden Bikens“ in Benztown?

Was sagt ihr zu der Legalisierung der Trails in Stuttgart?
 
Ich habe heute das erste Mal den neuen Forstweg durch den Klabuster gesehen und bin sprachlos. Das Teil ist mindestens 4 Meter breit. Gleichzeitig wurde am Birkenkopf ein Sprung über einen toten Stamm zerstört.
Das ist langsam so absurd und auch so feindselig.
Heute war so schönes Wetter und ich war dankbar nach ewiger Kitaseuche endlich mal wieder fahren zu können und gleichzeitig macht die Situation so traurig. Wir fahren doch nur Rad
 
Ich habe heute das erste Mal den neuen Forstweg durch den Klabuster gesehen und bin sprachlos. Das Teil ist mindestens 4 Meter breit. Gleichzeitig wurde am Birkenkopf ein Sprung über einen toten Stamm zerstört.
Das ist langsam so absurd und auch so feindselig.
Heute war so schönes Wetter und ich war dankbar nach ewiger Kitaseuche endlich mal wieder fahren zu können und gleichzeitig macht die Situation so traurig. Wir fahren doch nur Rad
ja das ist übel, grad wenn man bedenkt dass die Auflage ist den Trail schmal zu halten, den alternativen Ausgang zu beseitigen sowie nur mit den dortigen Materialien zu arbeiten.
Aber daran sieht man die Prioritäten.
Das fragt man sich aber an vielen Stellen, schau dir nur die Schneiße am Arizona an.
Birkenkopf hingegen wundert mich nicht, der ist ja meines Wissens raus aus dem Bikefrieden
 
Ja, das ist alles ein Trauerspiel und die Verhältnismäßigkeit zwischen solchen massiven kurzfristigen Eingriffen, wie dieser Schotter-Trasse und den extrem restriktiven Auflagen sowie jahrelanger Dauer für die Trail-Legalisierung ist nicht nachvollziehbar.
Gleichzeitig wurde am Birkenkopf ein Sprung über einen toten Stamm zerstört.
Das am Birkenkopf könnte auch von privat gemacht worden sein. Dort ist seit einiger Zeit ein Intensiv-Stöckchenleger am Werk.

Für andere Ecken hat der Forst den gezielten Abriss von neuen künstlichen Einbauten oder neuen Linien angekündigt. D.h. auch unabhängig vom Bikefrieden (oder was davon übrig ist...) kann abgerissen werden, aber eben nur wenn neue Einbauten oder neue Linie entstehen. Das aber dann nicht nur auf "gesperrten" Linien, die vom Bikefrieden nicht abgedeckt sind wie Scherbelino's Finest. Abriss bzw. Verbau hat aber bis auf Brezel bisher nicht wieder stattgefunden. Ich nehme an, weil sie dafür keine Kappa haben (und/oder mittlerweile verstanden haben, dass Abriss auch immer zu Aufbau führt und man diese "Katz und Maus"-Dynamik eigentlich nicht mehr im Wald haben will).
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das ist übel, grad wenn man bedenkt dass die Auflage ist den Trail schmal zu halten, den alternativen Ausgang zu beseitigen sowie nur mit den dortigen Materialien zu arbeiten.
Aber daran sieht man die Prioritäten.
Das fragt man sich aber an vielen Stellen, schau dir nur die Schneiße am Arizona an.
Birkenkopf hingegen wundert mich nicht, der ist ja meines Wissens raus aus dem Bikefrieden
Welche Schneise am Arizona-Trail?
 
Weiss jemand wieso der neue Weg durch den Klabuster angelegt wurde? Die Betonarbeiten an dem kleinen Ministaudamm vom Rangierbahnhof rüber verstehe ich auch nicht ganz, weiss man da was?
 
Hier nochmal Bilder von der Trasse, die jetzt den Trail kreuzt.

Von unten gesehen, von links kommt der Trail runter:
1738866351139.png

Von oben gesehen, hier geht der Trail weiter bis zum Ausgang:
1738866376738.png
 
Ich lach mich kaputt - jahrelange Diskussion um jeden Quadratzentimeter Trail und dann so was. Es ist zum heulen, kotzen und nur noch wundern. Road-Gap, ist eine super Idee!
 
Der Forst hat bei den Hesslacher Trails einiges mit massiven Stämmen komplett dicht gemacht. Auch Trails, die ich mal als Teil Bikefriedens sehen würde. Dafür wurden die neuen Schotterwege nochmal richtig nachverdichtet. Bin mal gespannt ob der Verein dafür eine Begründung erhält.
 
Der Forst hat bei den Hesslacher Trails einiges mit massiven Stämmen komplett dicht gemacht. Auch Trails, die ich mal als Teil Bikefriedens sehen würde. Dafür wurden die neuen Schotterwege nochmal richtig nachverdichtet. Bin mal gespannt ob der Verein dafür eine Begründung erhält.
Es gibt auch andere Stellen wo der Forst extra große Baumstämme die über den Trail lagen, freigesägt hat.
Begründung MTB Stuttgart eV? Die Begründung muss wenn vom Forst kommen oder?
 
Es gibt auch andere Stellen wo der Forst extra große Baumstämme die über den Trail lagen, freigesägt hat.
Begründung MTB Stuttgart eV? Die Begründung muss wenn vom Forst kommen oder?
Darauf wollte ich hinaus. In der Vergangenheit hat der Verein vom Forst eine Info bekommen, was weshalb geschlossen wird.
Hast du ein Beispiel fürs Freimachen? Freue mich ja, wenn es auch mal was gutes zu berichten gibt.
 
Die Begründung muss wenn vom Forst kommen oder?
Rückmeldung vom Forst: Bei zumindest einem Trail in Kaltental der Teil des Bikefriedens ist handelt es sich um ein Versehen im Zuge von Sicherungsmaßnahmen. Sie seien dran das wieder zu beheben.
Grundsätzlich muss man hervorheben dass die Zusammenarbeit mit dem Forst der Stadt Stuttgart sich über die Jahre sehr zum positiven entwickelt hat, auch wenn nicht immer alles rund läuft...
 
Rückmeldung vom Forst: Bei zumindest einem Trail in Kaltental der Teil des Bikefriedens ist handelt es sich um ein Versehen im Zuge von Sicherungsmaßnahmen. Sie seien dran das wieder zu beheben.
Grundsätzlich muss man hervorheben dass die Zusammenarbeit mit dem Forst der Stadt Stuttgart sich über die Jahre sehr zum positiven entwickelt hat, auch wenn nicht immer alles rund läuft...
Schneider?
 
Zurück