Drucker wird unter Windows Vista nicht erkannt

swe68

lame duck
Registriert
9. Juni 2003
Reaktionspunkte
2.342
Ort
Rhein-Main
Hallo allwissendes Forum
ich habe hier einen PC mit Windows Vista. Auf diesem war bis vor kurzem ein Canon LBP3200 mit altem Treiber installiert. Aus irgendwelchen Gründen funktionierte der Drucker irgendwann gar nicht mehr und war auch plötzlich doppelt vorhanden (ich weiß nicht, was der PC-Eigentümer damit angestellt hat). Ich habe erst einmal alle Drucker sauber gelöscht und den aktuellsten Druckertreiber heruntergeladen. Leider erwartet der Treiber, dass der Drucker über die Hardware-Erkennung erstmal erkannt wird, und genau das passiert nicht. Schließe ich ihn an, erscheint im Gerätemanager lediglich die USB Druckerunterstützung als neues Gerät. Aber ich erhalte keinerlei Meldung wie "Neue Hardware erkannt".
Die USB Anschlüsse funktionieren einwandfrei, andere Geräte werden erkannt.
Was tun?
 
Vor der Installation des Druckers das Antivirenprogramm temporär deaktivieren.
Immer die beigelegten, genormten Kabel verwenden - >2m.
Längere verursachen Signal-Verlust!
 
Geräte Manager, Aktion: Nach geänderter Hardware suchen

bringt nix, resp. erscheint er da als irgendwas?


nö. Leider nicht....
Ich habe das Phänomen aber mit Lesen der kleingedruckten Anleitung des Treibers für Vista vorhin gelöst.
Administrator-Konto aktivieren, als Administrator anmelden, Drucker einrichten, Treiber installieren, fertig.
Und nebenbei weiß ich, warum der Drucker vorher Probleme hatte. Er gehört leider zu der Sorte, die Probleme nicht mehr am Gerät selber sondern über ein Dienstprogramm melden. Er hat das Papier nicht vertragen (Papierstaus) und die alte Treibersoftware, die vorher installiert war, hat sich wohl nicht mit dem Betriebssystem verstanden...
Warum kostet so was so viel Zeit....
 
naja, der User hatte Administratorenrechte.
Aber es gibt bei Vista ja dieses Administratorkonto, das du erst im cmd aktivieren musst. Das meinte ich.
 
Wobei das mit dem aktivieren des Admin-Konto's gar nicht nötig wäre. Du kannst jedem Programm vorübergehend Admin-Rechte verschaffen (Kontext-Menü -> als Administrator ausführen). Dazu muss der Nutzer selbst natürlich die Berechtigung haben, sich Admin-Rechte anzufordern. Unter Win7 habe ich auf dem Schleppi meiner Eltern ein Admin-Konto und zwei eingeschränkte Konten installiert. Werden Admin-Rechte für eine Aktion benötigt, meldet sich die Benutzerkontensteuerung und fordert das Admin-Kennwort (Admin ist kennwortgeschützt). Unter Vista müsste das analog sein.
 
smiley3429.gif
Hmm, kann natürlich auch sein, dass das eingeschränkte Konto irgendwie die Erkennung blockiert hat. Wie dem auch sei, Du hast ja den Knoten gelöst ;).
 
Zurück