Druckpunktwandern Shimano XT m8000

ich habe vor einigen Wochen Probleme mit meiner hinteren M785 gehabt, sie wurde eingeschickt und auf Kulanz kostenlos der Bremssattel gegen eine M8000 getauscht. Der Hebel ist der Alte. Anschließend hatte ich (bisher aber nur einmal) bei einer ganz kurzen ruppigen Abfahrt (20m) den Effekt, dass der Druckpunkt ganz außen war, also kein cm Leerweg. Bei der nächsten Bremsung dann im Flachen wars wieder normal. Liegt also hier eindeutig am Bremssattel. Bei der 785 mit altem Bremssattel gabs das nie.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Nochmal reklamieren? Hat das überhaupt Sinn?

Zum Glück ist es die hintere Bremse.
 
ich habe vor einigen Wochen Probleme mit meiner hinteren M785 gehabt, sie wurde eingeschickt und auf Kulanz kostenlos der Bremssattel gegen eine M8000 getauscht. Der Hebel ist der Alte. Anschließend hatte ich (bisher aber nur einmal) bei einer ganz kurzen ruppigen Abfahrt (20m) den Effekt, dass der Druckpunkt ganz außen war, also kein cm Leerweg. Bei der nächsten Bremsung dann im Flachen wars wieder normal. Liegt also hier eindeutig am Bremssattel. Bei der 785 mit altem Bremssattel gabs das nie.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Nochmal reklamieren? Hat das überhaupt Sinn?

Zum Glück ist es die hintere Bremse.

Hmm, möglicherweise hast du einen Bremssattel erwischt, der das Problem hat. Das würde (meinen) Verdacht bestätigen, dass es am Sattel liegt - wie in meinem Fall diagnostiziert mit der M8000.

Versuch das Verhalten weiter zu beobachten und zu provozieren - auf ruppigen Downhills wiederholt zu bremsen und wieder die Bremse relativ kurz freigeben (Hebel ganz loslassen und wieder ziehen) - eigentlich so wie man es "normal" im "Gefecht" braucht.
Sollte das Verhalten öfters vorkommen (man merkt es deutlich, weil man ja regelrecht kurz irritiert ist ;-), dann solltest du reklamieren - möglichst bald und innerhalb der Garantiezeit.

Poste mal die SerNr vom Bremssattel (runder Aufkleber mit 4 Buchstaben).
 
Nach dem meine XTR 9000 man Racebike total scheiße ist, weich und wandernder Druckpunkt.
Hat es jetzt auch meine 8000er XT erwischt.
Erst war alles gut, perfekter Druckpunkt und Funktion. Jetzt bei kalten Temperaturen unter 10 Grad, wandert der Druckpunkt von perfekt auf 1mm.
 
Mal so zum Spaß zwischendurch:
Ich fahre an meinem Hinterrad eine XT (Modell vor der 8000-Serie), seit 2 Jahren ohne Probleme. Jetzt habe ich, um Platz im Schuppen zu sparen mein Rad senkrecht an die Wand gestellt (Haken um Vorderrad etc.).
Jetzt habe ich hinten 0 Bremswirkung, d.h. ich kann den Bremshebel bis an den Lenker durchziehen, nix passiert.
Vorne fahre ich dieselbe Bremse, alles ok.
Ich habe ein bißchen im Forum rumgelesen, also: Bevor ich jetzt mit 100 x Entlüften anfange :cool:, eure Einschätzung: Ist es Luft?
 
schonmal am Bremshebel gepumpt? Dann pumpt er sich oft wieder auf und hat Bremswirkung. Hatte ich auch oft das Problem nach liegend-Transport im Auto. Luft wird es wohl trotzdem sein, aber es wird wieder fahrbar
 
So habe nun mal die Bremsen entlüftet und mit Sinterbelägen ausgestattet.
Bisher ist der Druckpunkt nach dem Entlüften genial (verschiebt sich keinen mm) und die Bremsleitung ist sehr gut.

Somit meine scheint ok zu sein aber original verbaut ist immer gratis Luft drin. :D
Die organischen Beläge waren schon ein wenig runter (gleichmäßig aber dennoch trotz einbremsen) was bei mir noch mehr in die Richtung Sinterbeläge zeigt.

Bin mal gespannt wie lange es die Scheiben machen...
 
So habe nun mal die Bremsen entlüftet und mit Sinterbelägen ausgestattet.
Bisher ist der Druckpunkt nach dem Entlüften genial (verschiebt sich keinen mm) und die Bremsleitung ist sehr gut.

Somit meine scheint ok zu sein aber original verbaut ist immer gratis Luft drin. :D
Die organischen Beläge waren schon ein wenig runter (gleichmäßig aber dennoch trotz einbremsen) was bei mir noch mehr in die Richtung Sinterbeläge zeigt.

Bin mal gespannt wie lange es die Scheiben machen...

Also die Scheiben leiden schon mehr als mit den organischen Belägen. Mit neuen Belägen gibt es fast keine Probleme. Aber wenn die Beläge so bei der Hälfte sind fängt das Problem an.
 
Ich fahre eine eine XTR Race von 2014. Die bremse war einfach ein Traum. Bremspower ohne Ende, keine Luftprobleme und sehr leicht. Im März 2016 habe ich die XTR Bremshebel 785 gegen die M9000 getauscht. Und was soll ich sagen? Als die Beläge gut eingebremst waren fingen die Probleme mit dem Druckpunkt an. Vor allem auf ruppigen Abfahrten. Habe entlüftet und gemacht getan. Es bleibt wie es ist. Ein Bekannter hatte auch das Problem. (Shimano dementiert die Probleme)Er hat sich die neue Magura gekauft und ist nur noch glücklich.
Ich glaube, dass ich auch wechseln werde
 
Also die Scheiben leiden schon mehr als mit den organischen Belägen. Mit neuen Belägen gibt es fast keine Probleme. Aber wenn die Beläge so bei der Hälfte sind fängt das Problem an.
Vielleicht sind die Kolben im Sattel inzwischen schwergängig geworden. Hast schon versucht diese mal gründlich zu reinigen und zu mobilisieren und dann das ganze mit den abgefahrenen Belägen nochmals zu probieren ?
Vor jedem Zurückdrücken (sehr vorsichtig!, da Keramik-Kolben) der Kolben sollte man idealerweise immer die Kolben reinigen (und mit Shimano-Öl benetzen) um sich nicht Probleme einzufangen.
Hast du noch einen 785 Hebel ? Dann könntest du ja noch den Gegentest mit diesem Hebel und den abgefahrenen Belägen machen.
 
Vielleicht sind die Kolben im Sattel inzwischen schwergängig geworden. Hast schon versucht diese mal gründlich zu reinigen und zu mobilisieren und dann das ganze mit den abgefahrenen Belägen nochmals zu probieren ?
Vor jedem Zurückdrücken (sehr vorsichtig!, da Keramik-Kolben) der Kolben sollte man idealerweise immer die Kolben reinigen (und mit Shimano-Öl benetzen) um sich nicht Probleme einzufangen.
Hast du noch einen 785 Hebel ? Dann könntest du ja noch den Gegentest mit diesem Hebel und den abgefahrenen Belägen machen.

Haben wir alles gemacht. Es liegt eindeutig an den Bremshebeln der 8000 und 9000 Serie.
 
Es liegt an irgendeiner Membrane im Hebel.Das Auftreten des Problems hängt auch von der Griffweiteneinstellung zusammen.Ich werde wohl auf Magura umrüsten
 
Es liegt an irgendeiner Membrane im Hebel.Das Auftreten des Problems hängt auch von der Griffweiteneinstellung zusammen.Ich werde wohl auf Magura umrüsten
Ok, also nichts genaueres weiß man nicht.. ;)

Membran könnte ich mir vielleicht vorstellen.
Griffweitenverstellung ist rein mechanisch außerhalb des Gehäuses und daher ausgeschlossen - imho.
 
Habe nun auch einen neuen Satz Bremsen erhalten.
Wenigstens stellen sie sich nicht (mehr) an wenn man betroffen ist, von wegen Beweislastumkehr nach gewisser Zeit. :daumen:
 
Dreht man die Griffweite nach aussen, dann wandert der Druckpunkt weniger. Beim "Pumpen" im Stand und bei rumpeliger Fahrt.
 
Ok, also nichts genaueres weiß man nicht.. ;)

Membran könnte ich mir vielleicht vorstellen.

Griffweitenverstellung ist rein mechanisch außerhalb des Gehäuses und daher ausgeschlossen - imho.
Edit: Der Zapfen am Geberkolben bleibt durch die Griffweitenverstellung völlig unberührt (s. Bild grüner Pfeil) !
M8000_Lever.JPG

"Wer nichts weiss, muss alles glauben" (Prof. Heinz Oberhummer)"
 

Anhänge

  • M8000_Lever.JPG
    M8000_Lever.JPG
    31,1 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Wie " nun auch einen neuen Satz Bremsen erhalten"?
Es haben ja schon andere hier ihre Bremsen reklamiert, bedingt durch das Druchpunktwandern. Das habe ich dann auch mal getan und nun neue Bremsen erhalten. Ich gehe mal davon aus dass das Problem nun nicht mehr vorhanden ist, da es wohl nur einen bestimmten Produktionszeitraum betrifft, wenn ich das alles richtig verstanden habe.
Vernünftig entlüftet waren meine Bremsen wohl auch, sonst schicken sie die Bremsen zurück mit einem netten Schreiben.
Ohne Grund würden die auch keine neuen Bremsen rausrücken.
Wenn ich die Bremse angebaut habe und es wieder Mist ist hört ihr hier davon.
 
Glaub ich nicht, dass du sie zurückschicken wirst, denn etliche u.a. auch meine funktioniert tadellos wenn sie richtig entlüftet sind...
 
denn etliche u.a. auch meine funktioniert tadellos wenn sie richtig entlüftet sind...

Dann bin ich, meine Freunde und mein Bikeshop wohl Stümper.
Meine beiden Sätze gehen zurück,
ich hab schon Ersatz an beiden Bikes.
BR-M8000 nie wieder!

PS: bei mir war es hauptsächlich beim ballern im Verblockten...da wo der variable Druckpunkt echt gefährlich ist.
 
Zurück