Hallo Radfreunde,
Ich wollte mich zu dem Temperaturproblem auch mal melden.
Am 10.10.16 habe ich mir bei Bike-Components ein Set neuer
Saint Bremsen bestellt, da ich mir der Guide R an meinem Lapierre DH527 nicht zu frieden war.
Ich hatte das Set soweit verbaut und muss sagen, dass ich damit ziemlich unzufrieden bin.
Ich musste das System für das Hinterrad öffnen, da die Züge bei meinem Lapierre DH527 im Rahmen verlegt werden. Das System habe ich daraufhin auch direkt neu befüllt und entlüftet.
Als ich wenige Tager später im Bikepark war, fiel mir auf, dass der Druckpunkt der Hinterradbremse deutlich wandert. Allerdings immer dann, sobald das Fahrrad im Freien steht. Daheim in meiner Wohnung ist alles in Ordnung - knackiger dauerhaft gleicher Druckpunkt.
Ich hatte daraufhin Kontakt mit Bike-Components Kontakt aufgenommen.
In der damaligen Mail man mir empfohlen, das System nochmals zu entlüften und das Rad über Nacht hochkant zu stellen, da ich ja das System offen hatte und dadurch eine Menge Luft eingedrungen ist.
Das leuchtete mir natürlich auch ein, also hatte ich das System dann mittlerweile 8(!) Mal entlüftet. Schon nach dem 3ten mal kam keine Luft mehr aus dem System, dennoch dachte ich jedes Mal aufs neue, dass sich vll noch irgendwo ein Bläschen im Bremssattel befindet. Also habe ich immer und immer wieder das System entlüftet.
Alle Variationen - hochkant stellen, Leitungen abklopfen, Unterdruck am
Sattel mit Spritze erzeugen, komplett einmal von unten nach oben alles durchlaufen lassen. Keine Chance. Der Druckpunkt wanderte immernoch, sobald das Rad draußen im Freien stand.
Ich ziehe am Hebel und er fällt weiter durch, wie wenn ich ihn dann 3-4 mal betätigt habe. Danach verhärter der Druckpunkt und der Hebel lässt sich 2mm weniger weit heranziehen. Warte ich dann einige Sekunden und betätige ihn erneut, fängt das Spiel von vorne an.
Ich würde das ja generell auf die derzeitige Außentemperatur und den damit verbundenen Ausdehnungskoeffzienten von Flüssikeiten und Gasen schieben - aber warum passiert das nur bei der Hinterradbremse? Vorne ist alles okay. Drinnen wie draußen.
Zuerst dachte ich, dass ich mir das vll nur einbilde - jedoch habe ich das mittlerweile auch alles mit einer Schieblehre überprüft. Der Hebel verhärtet jedes mal nach mehrfachem betätigen und lässt sich dann wieder weniger weit heranziehen.
Für mich wäre das ja alles nicht so schlimm, wenn der Druckpunkt sich eben ein Mal aufbauen würde und dann so bleibt. Das Problem ist einfach, dass ich die Bremse auf dem Trail überhaupt nicht richtig dosieren kann, weil ich nie weiß, wann sie jetzt eigentlich greift. Das ist ein ganz komisches Gefühl weil ich den Hebel mal mehr und mal weniger betätigen muss und mich nicht auf mein Gefühl verlassen kann.
Die Bremskraft ist selbstverständlich in Ordnung - habe hier mittlerweile auch schon die zugehörigen IceTech-Scheiben verbaut.
Man hat mir bei Bike-Components darauf einen Retoureaufkleber geschickt, damit man sich die Bremse dort mal ansehen würde.
Die Bremse wurde von denen direkt zu
Shimano weitergeschickt.
Dann habe ich von denen leider knapp 4 Wochen nichts gehört. Auf nachfragen konnte man mir nur sagen, dass der Rekalamationsstatus beim Importeur unbekannt sei.
Gestern hatte ich dann eine nagelneue Bremse zugesandt bekommen. Fand ich sehr nett von BC. Bevor ich die Bremse nun aber wieder komplett öffne um sie im Rahmen zu verlegen, dachte ich, dass ich sie erst mal frei aussen am Rahmen verlege und mal bei den Temperaturen draußen teste, wie sich die Bremse verhält.
Siehe da... Bremse kalt.. Druckpunkt verhärtet hinten wieder. Vorne alles okay.
Keine Ahnung, ich bin am Ende meines wissens.
Am liebsten würde ich grad wieder alles zurück schicken. Ich bin so sehr enttäuscht!