Du meinst die Schraube mit den zwei Punktlöchern: Das ist die Free Stroke Schraube. Sie reguliert den Leerweg des Hebels, den Du hast, bevor der Bremspunkt da ist. Reingedreht hast Du quasi sofort einen Druckpunkt, und rausgedreht musst Du den Hebel erst einen gewissen Weg ziehen, bis dann der Bremspunkt kommt.
Ich vermute, dein Rad stand in der Garage, somit bist Du also nicht bei -2Grad (auf die Bremse bezogen) losgefahren. Die häufige Aussage, dass es erst oder bei besonders rumpeligen Abfahrten auftritt, stammt meiner Meinung nach einfach daher, dass man auf dem Trail oder bergab eben sehr häufig den Hebel bei Bremsmanövern in Folge nicht mehr ganz loslässt. Dadurch tritt eben das Problem auf...was die exakte Ursache ist...siehe diesen Thread: träge Gummidichtungen, dickflüssiges Öl, Kolben zu eng in Führung, Schnüffelbohrungen zu klein, Durchflussdurchmesser im System (Leitung z.B.) irgendwo zu eng, Verstopfung. Irgendwo dort liegt der Hase im Pfeffer.
Ich vermute, dein Rad stand in der Garage, somit bist Du also nicht bei -2Grad (auf die Bremse bezogen) losgefahren. Die häufige Aussage, dass es erst oder bei besonders rumpeligen Abfahrten auftritt, stammt meiner Meinung nach einfach daher, dass man auf dem Trail oder bergab eben sehr häufig den Hebel bei Bremsmanövern in Folge nicht mehr ganz loslässt. Dadurch tritt eben das Problem auf...was die exakte Ursache ist...siehe diesen Thread: träge Gummidichtungen, dickflüssiges Öl, Kolben zu eng in Führung, Schnüffelbohrungen zu klein, Durchflussdurchmesser im System (Leitung z.B.) irgendwo zu eng, Verstopfung. Irgendwo dort liegt der Hase im Pfeffer.
Zuletzt bearbeitet: