Bikeman
Thorsten
Im Prinzip recht wenig. Das einzige was mir Sorgen macht, ist die Dichtungen im System zu zerstören. Dagegen spricht die Aussage von Deinem "ÖlSpezi", der meinte das Putoline würde die Shimano Dichtungen nicht angreifen. Die Frage ist, ob man das nicht verifizieren kann, bevor langfristig gesehen irgendwann ein Totalausfall eintritt.
Ich glaube, man könnte das unter Umgebungsbedingungen testen. Um die Beständigkeit der Dichtungen zu bewerten würde ich vorschlagen, sich die Oberfläche der Dichtungen vor und nach Kontakt mit Putoline anzusehen. Zurückgreifen kann ich auf ein optisches Lichtmikroskop und ein REM. Würde das wie folgt angehen:
- Mikroskopie an Dichtung, die bereits Shimano Öl gesehen hat
- Einlegen für 7 Tage in Putoline unter Umgebungsbedingungen
- Mikroskopie der Dichtung
- Vergleich der Aufnahmen
Wenn das Öl die Dichtung angreift, wird man das an der Oberfläche erkennen. Wäre natürlich ein qualitativer und kein quantitativer Vergleich. Was mir fehlt: Eine Dichtung. Hier wäre ein Quadring an den Kolben interessant zu sehen.
Wenn mir jemand einen funktionierenden (!), gebrauchten Shimano Quadring zuschickt kann ich das gerne machen. Eine alternative Dichtung würde sonst auch gehen, wenn vorhanden.
Der Aufwand für mich ist vergleichsweise sehr gering.
Einige testen schon am Objekt im Feld das Gabelöl „Putoline HPX 2.5“ und berichten mehr oder weniger Positiv von Ihren ersten Erfahrungen.
Habe eine Aussage im Kopf, dass die SHIMANO Bauteile grundsätzlich für Mineralöle ausgelegt sind und nichts passieren sollte. Nur bei den Zusätzen war man sich nicht sicher! Deswegen habe ich den o.a. Betrag noch mal vor geholt, um zu fragen ob in die Richtung „Labortest“ weiter ermittelt wird?
Leider kann ich keine entsprechende Dichtung beisteuern. Wir könnten ja ein wenig Geld zusammen schmeißen und eine gebrauchte Bremse zum Ausschlachten kaufen, es muss ja keine XTR sein.