DSL Flat

remy10

laufen lassen
Registriert
5. Mai 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
NRW
Moin, moin,

kann mir vielleicht jemand sagen warum ich trotz flat nach ca. 4-6 Std. aus'm Netz geworfen werde.

Wenn ich den Tester laufen lasse, meldet er "Netzwerkkarte von PCI-BIOS nicht erkannt. Oder kann die Ursache am elenden Saugen bei emule liegen, dass die Einstellungen fürn Arsch sind.

Habe Windows ME mit 516 MB/2x40GB.


:( :( :(
 

Anzeige

Re: DSL Flat
Original geschrieben von remy10
kann mir vielleicht jemand sagen warum ich trotz flat nach ca. 4-6 Std. aus'm Netz geworfen werde.

Weil Dein Provider versucht, die von Dir belegten Resourcen freizumachen, wenn Du sie nicht brauchst. Wenn jeder Flatratebesitzer 24h mal 7 Tage die Woche online waere, waer das fuer jeden Provider ziemlich unrentabel.

Gibt Programme, die Dich beim Verbindungsabbruch automatisch wieder einloggen. Damit sollte alles passen. Zumindest fuer Dich.

P.S: Wie kriegt man 516MB RAM zusammen? Du hast nicht wirklich ein 4MB Modul im Rechner, oder? ;)
 
Original geschrieben von gageC


Gibt Programme, die Dich beim Verbindungsabbruch automatisch wieder einloggen. Damit sollte alles passen. Zumindest fuer Dich.

P.S: Wie kriegt man 516MB RAM zusammen? Du hast nicht wirklich ein 4MB Modul im Rechner, oder? ;)

Schweine, alles Betrüger. Wofür zahl ich?:mad:

Wenn wir schon dabei sind, kannste mir vielleicht ein Programm empfehlen.

Das mit dem Speicher war wohl 'n Tippfehler, natürlich habe ich nur 512 MB RAM.:rolleyes:
 
Original geschrieben von gageC


Weil Dein Provider versucht, die von Dir belegten Resourcen freizumachen, wenn Du sie nicht brauchst. Wenn jeder Flatratebesitzer 24h mal 7 Tage die Woche online waere, waer das fuer jeden Provider ziemlich unrentabel.

Das einzige was den Provider bei DSL stört is die benutzte IP. Dem ist schnurz wie lang du drin hängst. Bei DSL zählt nämlich nur der Traffic. Naja, und dass die Provider halt nur begrenzte Anzahl an IPs haben.
Gut, wenn man jetzt durchgehend was überträgt, aber einfach nur drinhängen juckt nicht. :)
 
Ich würde eher darauf Tippen damit das an deiner Hardware ligt, ich hatte mal ne Fritz Card, die is immer Heiß geworden oder so und hat mich nach 4stunden oder mehr oder weniger aus dem netzt gehauen, jetzt hab ich halt dsl modem telekom mit router und anne netzwerkkarte und alles geht!
 
Ich habe mit der Telkom gesprochen, die haben die Leitung durchgemessen und meinten, dass ich zu weit vom Sendepunkt entfernt wohne.:mad:

Die Garantieren einen 1a Empfang bis 4000m und ich wohne, lt. Telekom, exakt 5032m von diesen entfernt, was mir aber vorher nicht mitgeteilt wurde.

Es kam sogar ein Techniker raus der ein Modem rangebaut hat, welches aber nicht besser lief als meine PCI-Karte.:p

Danach haben Sie gemeint, wenn sie mich auf DSL-Light umswitchen sollte es besser laufen und den Radius erhöhen. :rolleyes:

Klappt allerdings auch nicht.:heul:

DSL über Satellit ist fast unbezahlbar, außerdem gibt es keine Flat.

Somit, denke ich, bin ich ziemlich am Arsch und muss mich damit abfinden.

Oder hat von Euch noch einer 'ne Idee?
 
Original geschrieben von Ganneff
Das einzige was den Provider bei DSL stört is die benutzte IP. Dem ist schnurz wie lang du drin hängst. Bei DSL zählt nämlich nur der Traffic. Naja, und dass die Provider halt nur begrenzte Anzahl an IPs haben.

Bist Du sicher? Meine Zeit bei einem Telco-Equipment Hersteller ist schon etwas her, aber ich meine mich zu erinnern, dass auch bei DSL im CO (Central Office) ein Port (in Form eines DSL-Modems) fuer jeden verbundenen Kunden notwendig ist. Nachdem das ein Stueck Hardware ist, duerfte fuer den ISP durchaus interessant sein, idle Connections zu droppen.

Und wo Du von Traffic sprichst - schon mal geschaut, was eine Windows-Box an Traffic macht, selbst wenn Du nichts tust? Keine Ahnung wieviel das am Ende eines Tages wirklich ist, aber vielleicht laeppert sich das, so dass sich droppen lohnt. Ich spreche von SMB Broadcasts, und Wuermern die ganze Netzbloecke scannen (sowas hat auch jeder dritte Windows-User laufen ohne es zu wissen :D)
 
Original geschrieben von gage_


Bist Du sicher? Meine Zeit bei einem Telco-Equipment Hersteller ist schon etwas her, aber ich meine mich zu erinnern, dass auch bei DSL im CO (Central Office) ein Port (in Form eines DSL-Modems) fuer jeden verbundenen Kunden notwendig ist. Nachdem das ein Stueck Hardware ist, duerfte fuer den ISP durchaus interessant sein, idle Connections zu droppen.

Nope. DSL != Verbindung ins Netz.
Selbst wenn deine Inetverbindung getrennt wird, deine DSL Verbindung ist weiterhin aktiv. Beobachte mal dein Modem, die Sync-Lampe. Die ist ständig (ausser Teledoof hat mal wieder Probleme) grün - dauernd Verbindung mit deinem Port. Der Port ist also sowieso immer belegt. Ausser du schaltest dein Modem aus. Aber selbst da wird ein Port freigehalten für dich. Müssen die, da du ja direkt beim Einschalten schon wieder einen brauchst.
DSL ist standleitungstechnik. Das "Einwählen" bei DSL wurde künstlich draufgetan.


Und wo Du von Traffic sprichst - schon mal geschaut, was eine Windows-Box an Traffic macht, selbst wenn Du nichts tust? Keine Ahnung wieviel das am Ende eines Tages wirklich ist, aber vielleicht laeppert sich das, so dass sich droppen lohnt. Ich spreche von SMB Broadcasts, und Wuermern die ganze Netzbloecke scannen (sowas hat auch jeder dritte Windows-User laufen ohne es zu wissen :D)

Je nach Box bis zu ein paar MB, aber nicht in den Werten/Sekunde die man zum Verbindungserhalt bräuchte. Aber sowas blockt man ja sowieso mit vernünften Linuxroutern ab. (Oder man machts wie ich, keinerlei Windows zu besitzen, ist noch besser).
 
Original geschrieben von Ganneff
Selbst wenn deine Inetverbindung getrennt wird, deine DSL Verbindung ist weiterhin aktiv. Beobachte mal dein Modem, die Sync-Lampe.

Weisst Du, was ein Multiplexer ist? :cool:

Wie gesagt, ich habe hier nur das DSL-Referenz-Modell zur Hand, und kenne ansonsten nur regulaere GSM, Analog- und BRI-Switches (Nortel DMS inkl. Switch Operating System), sowie Einwahlrouter und das, was Du als Standleitungstechnik bezeichnest. Fuer Informationen aus erster Hand (Telco) was Privatkunden-DSL angeht, waere ich aber tatsaechlich dankbar.

Es ist aber im Privatkunden/Dial-In Bereich definitiv nicht notwendig oder gar ueblich, ein Device wie ein Cable-Modem pro Kunden bereitzuhalten.

Original geschrieben von Ganneff
(Oder man machts wie ich, keinerlei Windows zu besitzen, ist noch besser).

Sag bloss :eek:

Kann es sein, dass Du in "Computer" noch nicht lange mitliest? ;)

Ist aber trotzdem so, dass aus dem durchschnittlichen Einwahlkunden-Rechner jede Menge unsinniger Ranz rauskommt, auch wenn Deine und meine wahrscheinlich nicht dazugehoeren :D
 
Zurück