DSL Wechsel zu Magicspeed

Registriert
26. Mai 2003
Reaktionspunkte
19
Ort
Pforzheim Mainstation
Hi,
ich bzw. unsere WG will den DSL Anbieter wechseln. Zurzeit haben wir einen Volumentarif von 1500 MB aber da kommen wir leider des öfteren drüber und dann juckts den Geldbeutel aber ne richtige Flat ist dann doch zu teuer.
Jetzt bin auf das Angebot von www.magicspeed.de getroffen. Man bekommt für ca. 9 Euro 5000 MB also mehr als das dreifache Datenvolumen für das Geld als bei der Telekom.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Anbieter gemacht und kann berichten?
Ist das ein großer Akt mit dem Wechsel? sprich Softwareänderungen...

Dann hab ich noch in den AGB diesen Satz gefunden:
Nutzung
Der Kunde ist nicht berechtigt, die Zugangskennung von Flatrate-Tarifen auf mehr als einem Computer, in Mehrplatzsystemen oder Netzwerken mit der Möglichkeit der Nutzung durch mehrer Computer oder Terminals zeitgleich einzusetzen. Diese Beschränkung findet keine Anwendung, wenn der Kunde einen zur Mehrplatznutzung ausgewiesenen Tarif mit zentraler Einwahl nutzt. Für eventuell mitgelieferte Software gelten die Lizenzvereinbarungen bzw. Nutzungsbedingungen des jeweiligen Herstellers. Der Kunde ist lediglich dann berechtigt, die ihm überlassene Software zur Speicherung und zum Abruf von Dateien auf einem von magic.speed bereitgestellten Server zu nutzen, wenn er dazu den magic.speed Internet-Zugang nutzt.

schreiben die das jetzt nur damit man mehrere PCs anmeldet? Ich glaube gehört zu haben, dass die Telekom auch so etwas erzählt aber irreführender Weise immer einen Router dazu verkauft wenn man einen Vertrag abschließt?

Wäre echt wenn mir da jemand helfen könnte...
MfG Alex
 
Magicspeed sagt mir so überhaupt gar nichts...
Offiziell ist es bei denen verboten, daß mehrere PC gleichzeitig das Internet nutzen, inoffiziell ist es bei allen (mir bekannten) Providern so, dass das toleriert wird. Der technische Aufwand, um Parallelnutzung festzustellen, ist einfach zu hoch und bei Volumentarif eh' Quatsch.

Statt Magicspeed würde ich aber einen bekannten Provider nehmen, z.B. Lycos.

Oder gleich Arcor, Versatel, Hansenet.

Guckst du am besten bei http://www.onlinekosten.de/forum/index.php? , da wirst du geholfen.
 
von Onlinekosten hab ich ja diese Firma "Magicspeed"
soll derzeit der billigster Provider sein. Ich denke ich werds einfach mal testen.
Noch ne andre Frage:
Bleibt dann alles gleich? Sprich wir behalten unsere T-online Software und der neue Provider rechnet dann selbst mit der Telekom ab oder wie läuft sowas?
MfG Alex
 
Marinrider schrieb:
Bleibt dann alles gleich? Sprich wir behalten unsere T-online Software und der neue Provider rechnet dann selbst mit der Telekom ab oder wie läuft sowas?
Mit T-online hat das nichts mehr zu tun. Am besten T-online auf call by call umstellen, da behältst du den Account und es kostet m.E. nichts.

Ich kenne die Kündigungsfrist (oder Frist für Tarifwechsel) von T-online nicht (nicht mit Telekom verwechseln!), am besten so planen, dass sich beide Verträge ein paar Tage überdecken, dann hast du noch eine Rückfalloption.

Die neuen Nutzerdaten müssen dann auf dem PC oder Router eingerichtet werden.

Beim neuen Provider mal vorher die Kündigungsfrist checken.

Viel Spaß!
 
nimm 1&1, da kosten die 5000MB 9,90 Euro und die Mehrplatznutzung ist ausdrücklich erlaubt.
Ich nutze seit über 2 Jahren DSL von 1&1, seit kurzem mit Router und 2 PC´s, und bin mehr als zufrieden damit. :daumen:

gruß bergsocke
 
bergsocke schrieb:
nimm 1&1, da kosten die 5000MB 9,90 Euro und die Mehrplatznutzung ist ausdrücklich erlaubt.
Ich nutze seit über 2 Jahren DSL von 1&1, seit kurzem mit Router und 2 PC´s, und bin mehr als zufrieden damit. :daumen:

gruß bergsocke


Stopp! Also da ich bei 1&1 arbeiten muss bring ich mal meinen Senf dazu....

Mit Mehrplatznutzung ist gemeint (auch Mehrfacheinwahl genannt) das du mehrere Rechner an einem DSL- Modem oder Router anschließt und sich jeder Rechner einzeln mit einer Software oder Breitbandverbindung (DFÜ?!) einwählt.

Dieses Problem umgehst du indem du einen Router die Zugangsdaten einträgst und alle Rechner über den Router online gehen.

Sprich ein Lokales Netzwerk welches am Router hängt.


Nein Mehrplatzeinwahl ist absolut nicht erwünscht bei 1&1 beim zweiten mal gibt es nämlich die sofortige Vertragsauflösung.

Alles klar? Für weitere Frage stehe ich gern unter der Nummer laber laber zur Verfügung... *gg*


:lol:
 
alöx schrieb:
Dieses Problem umgehst du indem du einen Router die Zugangsdaten einträgst und alle Rechner über den Router online gehen.

Sprich ein Lokales Netzwerk welches am Router hängt.

:lol:

..... genauso hab ich es auch gemeint, ich war aber bisher der Meinung, daß unter " Mehrplatznutzung" genau der Fall gemeint ist, wo einem Router die Zugangsdaten eingetragen werden, und an dem Router mehrere Rechner angeschlossen sind. :confused:

Man lernt halt nie aus im Leben
 
alöx schrieb:
Mit Mehrplatznutzung ist gemeint (auch Mehrfacheinwahl genannt) das du mehrere Rechner an einem DSL- Modem oder Router anschließt und sich jeder Rechner einzeln mit einer Software oder Breitbandverbindung (DFÜ?!) einwählt.
Also üblicherweise versteht man unter Mehrplatznutzung den Zugang über einen Router, Mehrfacheinwahl ist etwas anderes, aber letzteres mag kaum ein Provider.
 
Ok hab das mit der Mehrplatznutzung ein bisschen anders interpretiert.

Aber stimmt wenn ich es lese.. ja ist was anderes als eine Mehrfacheinwahl...

Sorry... :eek:
 
Hi,

ich bin bei Strato und sehr zufrieden. Mehrplatznutzung ist erlaubt.
Was ich aber richtig gut finde ist, wenn man 90% des Trafficvolumens erreicht hat, bekommt man eine Mail. Das ist echt gut.
Die haben 4GB für 6,95-€ oder 10 für 12,94-.

Cya Maddin
 
Zurück