DT 240s oder doch lieber 340 bei 95 kg

toddy

FREEride Schönbuch
Registriert
18. Dezember 2003
Reaktionspunkte
79
Ort
Herrenberg
Hallo Ihr Cracks,

ich will einen neuen Laufradsatz und bin mir bei der Felge schon sicher, das es die DT 5.1 werden soll.
Zuerst wollte ich dazu die DT 340 Nabe, doch leider gibt es die im Netz meistens nur als 6-Loch-Version (außer bei Whizz Wheels, aber dort recht teuer), die 240s gibt es jedoch öfter auch als Centerlock-Variante.
Da ich jedoch nakkisch 95 kg auf die Waage bringe:lol: , (und so bin ich nochnichtmal unterwegs) frage ich mich, ob die Nabe da noch empfehlenswert ist?!?! :confused:
Mein Einsatzbereich: Singeltrails, auch mal mit kleinen Stufen und Sprünge, jedoch keine größeren Drops oder Bikeparkeinsatz!

Hat jemand in meiner Gewichtsklasse schon Erfahrungen mit der 240s gesammelt?
Bin Dankbar für jede Meinung!

lg toddy
 
Fordere doch mal den aktuellen Prospekt an.
Da stehen die zulässigen Fahrergewichte für die Laufräder bei.
Glaube beim EX 1750 sind das 110kg.
Da ist die 240s und die 5.1 verbaut.
Habe zwar die Laufräder, aber nicht das Gewicht.

Gruß
Andreas
 
ich weis völlig falsche antwort aber bei deinem gewicht würde ich die hope pro II naben nehmen gibt es leider nicht als centerlock (würd ich auch drauf verzichten)
 
ich weis völlig falsche antwort aber bei deinem gewicht würde ich die hope pro II naben nehmen gibt es leider nicht als centerlock (würd ich auch drauf verzichten)

sche..., bin ich blöd!!!
da hast mich auf eine ganz neue idee gebracht, die doch so nahe war! ich mein zwar nicht die nabe, aber die idee, auf centerlock zu verzichten ist mir vorher noch garnicht gekommen:daumen:
es wäre ja eh sinnvoll, neue bremsscheiben zu kaufen, um beide laufradsätze zu fahren, dann könnte ich mir ja fü den neuen satz einfach neue scheiben mit 6-loch aufnahme kaufen !!!
ohne witz, daran habe ich bisher noch nicht gedacht!!!

dann wird es wohl die 340, mit 5.1 bei actionsports für 321 euro!!!

danke nochmal!

cu toddy
 
na schön aber bitte bitte überleg dir das mit den dt naben nochmal !!!!

hope sind leicht , ultrastabil , preiswert , und in zig farben zu bekommen

hr wiegt unter 300g

einzigste alternative (aber wesentlich teurer) finde ich tune Naben

einen tune nabensatz habe ich bis jetzt seit 2000 im einsatz (fr-enduro)

ohne irgendein problem

DT habe ich überregelmässig viele defekt gesehen

http://www.actionsports.de/Laufraed...ro-2-Alex-FD28-CX-Ray-Laufradsatz::10007.html
 
Habe mich vor meinem Kauf auch lange schwer getan.
Ausschlaggebend war für mich:

- Tune hat im Freilauf kein DIN Lager sondern eine Sonderanfertigung (teuer & dauert)
- Service der Herstellers, bei DT kann ich als Privatperson einschicken und habe innerhalb 8- 10 Tage Ersatz/ Info
- Speichen werden ohnehin fast immer von DT genommen
- DT lässt sich für kleines Geld auf fast alle Achssysteme umbauen
- Wartung ist bei DT ohne Spezialwerkzeug möglich (Zahnkranz/ Freilauf lassen sich ohne Werkzeug abnehmen
- Mein Händler hatte schon mehrere Tune Naben einschicken müssen

Sicherlich bauen auch andere Herstelle gute Laufräder.
Aber ich möchte es nicht ausprobieren.

Gruß
Andreas
 
hallo eddy

hm, über dt hört man doch eigentlich viel gutes, ok, die 240 mit den nabenflanschen, aber bei den 240s scheint das problem schon behoben.
über die 340 habe ich noch nichts negatives gehört!
den laufradsatz bei actionsports habe ich auch schon gesehen, habe aber keine infos von der felge, und in die speichen, die bis auf 0,9 runtergehen habe ich mit meinem gewicht auch kein vertrauen.
oder sind meine bedenken unbegründet?
 
ja sind unbegründet ist denke ICH einer der besten speichen (aber eigentlich super teuer) schau mal auf der seite von sapim

prinzipiell finde ich dt oder sapim speichen gleichwertig

obwohl ein freund von mir mal am max-planck institut zerreisproben mit dt und sapim gemacht hat und die dt immer zuerst gerissen sind !!!!
aber bei vernünftig gebauten laufrädern gibts da nie probleme
http://www.sapim.be/index.php?st=products&sub=spokes&category=3959&id=3340&detail=aero
die speiche ist nur auf 0.9 abgeflacht aber 2.3 breit
 
oh man, du machst mich echt verrückt :lol:, das hört sich ja wirklich ganz gut an :confused:
also nochmal zusammengefasst:
- die Speichen scheinen super zu sein
- die felge scheint nicht geschweist zu sein, sondern wohl gesteckt und geschliffen, wie macht sich das bei 100kg?
- über die nabe habe ich mich noch nicht erkundigt, wie schneidet die bei tests ab?

was mir noch unklar ist, das vorderrad ist für QR20 Steckachse vorgesehen??? geht das mit einer Minute???
Schon selber gefunden, geht mit einem umbausatz für weitere 20 euro!
 
Ob man eine Steckachse beim Crossride fahren kann weiß ich nicht.
Bei meinem alten Crossmax XL war es möglich.

Gesteckte Felgen sind weniger haltbar.

Mein Händler sagt, eine gute Felge erkenne man schon beim einspeichen.
Das Laufrad "stehe" direkt.
Eine einfache Felge (schau dir die Steckverbindung mal an!) benötige viel Arbeit bis es ein vernünftiges Laufrad sei.

Gesteckte Felgen halte ich für eine billige Lösung, Massenware.

DT verbaut übrigens in den Naben 240s und FR Edelstahllager!

Sie mal bei www.nubuk-bikes.de rechts in die Spalte.
Da steht einiges günstiges drin.

Gruß
Andreas


PS: Wenn du verrückt wirst, kannst du bergab besser krachen lassen!!
 
hope nabe ist umbaubar einfach die adapter wechseln

hope naben sind im moment so der tip der downhiller die schauen im moment

auch aufs gewicht fahre selbst sun singletrack so wohl als gesteckte als auch verschweisste version

halten tun sie beide ach so wiege 93 kg und fahr sie im downhiller und enduro bike

und zu dt felgen: würde ich lieber sun oder mavic fahren

aber das ist geschmacks sache
 
Da können wir diskutieren bis das Frühjahr kommt.
Aber dann ist Schluss!

Dann will ich wieder biken.

Sicherlich kann man mit beiden Laufrädern legen.
Aber bei 95kg sollte die Felge schon geschweißt sein.

Gruß
Andreas
 
Tach auch,

will nun auch mal was dazu sagen.Also ich wiege auch so um die 90kg und mußte mir auch beim Neuaufbau meines Simplon so meine Gedanken u.a.um die Stabilität der Laufräder machen.
Da kamen eigentlich nur Dt 340(32 Loch) für mich in Frage(hohe Qualität,extrem robust aber trotzdem nicht zu schwer und geile Happtik)!
Dazu Mavic 721(früher521),geschweißt,abgedreht und 100 prozentiger Rundlauf.Speichen natürlich auch von Dt(2.0-1.8mm),und das Ganze natürlich in Schwarz-ist zeitlos und sieht einfach geil aus!
Das ist natürlich nicht ganz so leicht wie'n 240er LRS,aber dafür mega haltbar-das ist bei unserem Gewicht fordergründiger als ein eventueller Felgenbruch oder Steifigkeitsverlust!
Fahre die 721er seit ca.10 Jahren in allen meinen Bikes(Stadtgurke,Reiserad,Marathonbike und früher Downhillbike)und habe noch nie irgend ein Schaden gehabt.
Deßhalb habe ich mir Anfang 2005(zu dieser Zeit kamen die 340er auf den Markt)den LRS von Whizz Wheels bauen lassen.War mit ca.400 € nicht ganz billig,aber mit lebenslanger Garantie auf Speichenbruch eine Investition für die Zukunft!
Wenn mann nicht immer das neuste haben will,dann kann man sehr lange damit Spass haben.
Fahre mit diesen LRS mehrere Mahrathons und Rennen im Jahr,sowie die regelmäßigen Hausrunden,und das seit 2 Jahren ohne irgendwelche Probleme.
Meine absolut Empfehlung!!!
Vielleicht wird das ja eine Verbindung für's Leben...........

Also,nun entscheide Du!

Bis denn,der Nitro
 
Tach auch,

will nun auch mal was dazu sagen.Also ich wiege auch so um die 90kg und mußte mir auch beim Neuaufbau meines Simplon so meine Gedanken u.a.um die Stabilität der Laufräder machen.
Da kamen eigentlich nur Dt 340(32 Loch) für mich in Frage(hohe Qualität,extrem robust aber trotzdem nicht zu schwer und geile Happtik)!
Dazu Mavic 721(früher521),geschweißt,abgedreht und 100 prozentiger Rundlauf.Speichen natürlich auch von Dt(2.0-1.8mm),und das Ganze natürlich in Schwarz-ist zeitlos und sieht einfach geil aus!
Das ist natürlich nicht ganz so leicht wie'n 240er LRS,aber dafür mega haltbar-das ist bei unserem Gewicht fordergründiger als ein eventueller Felgenbruch oder Steifigkeitsverlust!
Fahre die 721er seit ca.10 Jahren in allen meinen Bikes(Stadtgurke,Reiserad,Marathonbike und früher Downhillbike)und habe noch nie irgend ein Schaden gehabt.
Deßhalb habe ich mir Anfang 2005(zu dieser Zeit kamen die 340er auf den Markt)den LRS von Whizz Wheels bauen lassen.War mit ca.400 € nicht ganz billig,aber mit lebenslanger Garantie auf Speichenbruch eine Investition für die Zukunft!
Wenn mann nicht immer das neuste haben will,dann kann man sehr lange damit Spass haben.
Fahre mit diesen LRS mehrere Mahrathons und Rennen im Jahr,sowie die regelmäßigen Hausrunden,und das seit 2 Jahren ohne irgendwelche Probleme.
Meine absolut Empfehlung!!!
Vielleicht wird das ja eine Verbindung für's Leben...........

Also,nun entscheide Du!

Bis denn,der Nitro

=> Dem kann ich eigentlich nur zustimmen!
Wenn du auf die 240S schielen solltest, dann schaum dir mal die 240s "oversize" an.
Da ist der Flansch größer.
340 ist sicher auch OK.

Und ob es ein paar Gramm mehr oder weniger sind ist doch egal.
Es ist kaum rotierende Masse.
Und wenn du deshalb Ärger hast, denkst du sicher nicht mehr an 20 Gramm?
Andreas
 
hi Nitro, das ist ja n Ding dich hier anzutreffen. Wann gurkst du denn mal wieder in LE rum. Zur Bdo-Runde. Schau mal ab und zu hier rein.

Wegen der LRS geschichte, ich wollt mal fragen ob so ein Leichtbau wie Tune oder King meinetwegen auch Dt denn wirklich für schwere Fahrer ausreicht.

Ich meine wenn man für n LRS, ich sag jetzt mal so ca. bis 400 € einplant, dann soll das ja auch n Weile halten. Bin nähmlich auch am überlegen wegen eines neuen LRS. Und wíege noch nicht ganz 95kg :lol: ´. Ich denke Ihr wisst was ich meine. Befinde mich noch leider im 3stelligen Bereich.
 
vielen dank für den bericht, der bestätigt mich doch sehr in meiner meinung!

ich habe mich jetzt für einen satz aus 340 und dt5.1 entschieden. werde mich aber wohl auf actionsports einlassen, auch wenn ich whizzwheels für besser halte, aber der aktuelle preisunterschied: actionsports 321 euro + 45 euro für 6-loch-bremsscheiben zu ca 530 euro bei whizzwheels ist doch beträchtlich

vielen dank nochmal an alle beteiligten!

Tach auch,

will nun auch mal was dazu sagen.Also ich wiege auch so um die 90kg und mußte mir auch beim Neuaufbau meines Simplon so meine Gedanken u.a.um die Stabilität der Laufräder machen.
Da kamen eigentlich nur Dt 340(32 Loch) für mich in Frage(hohe Qualität,extrem robust aber trotzdem nicht zu schwer und geile Happtik)!
Dazu Mavic 721(früher521),geschweißt,abgedreht und 100 prozentiger Rundlauf.Speichen natürlich auch von Dt(2.0-1.8mm),und das Ganze natürlich in Schwarz-ist zeitlos und sieht einfach geil aus!
Das ist natürlich nicht ganz so leicht wie'n 240er LRS,aber dafür mega haltbar-das ist bei unserem Gewicht fordergründiger als ein eventueller Felgenbruch oder Steifigkeitsverlust!
Fahre die 721er seit ca.10 Jahren in allen meinen Bikes(Stadtgurke,Reiserad,Marathonbike und früher Downhillbike)und habe noch nie irgend ein Schaden gehabt.
Deßhalb habe ich mir Anfang 2005(zu dieser Zeit kamen die 340er auf den Markt)den LRS von Whizz Wheels bauen lassen.War mit ca.400 € nicht ganz billig,aber mit lebenslanger Garantie auf Speichenbruch eine Investition für die Zukunft!
Wenn mann nicht immer das neuste haben will,dann kann man sehr lange damit Spass haben.
Fahre mit diesen LRS mehrere Mahrathons und Rennen im Jahr,sowie die regelmäßigen Hausrunden,und das seit 2 Jahren ohne irgendwelche Probleme.
Meine absolut Empfehlung!!!
Vielleicht wird das ja eine Verbindung für's Leben...........

Also,nun entscheide Du!

Bis denn,der Nitro
 
Hey Long John,

war ja nur für'n paar Wochen dienstlich in LE.
Werde leider nicht mehr so schnell mit dem BDO meine Runden drehen können.
Ach ja,wie ist denn eigentlich der Wasserstand bei der zukünftigen Seenlandschaft hinterm Kospi?

Man sieht sich auf alle Fälle im Forum!


Bis denne,
Nitro
 
Zurück