DT 3 pawl umbau auf Ratchet


Ich finde es sehr interessant, was Du herausgefunden hast, danke dafür! :-)
Einen (vielleicht nur kleinen?) Haken hat die Sache aber... der Dichtring, oder? D. h. dieser sitzt beim Pawl-System direkt auf dem Freilauf auf der Nut aussen, während beim Ratchet-FL der Dichtring ja in der Nabe sitzt und eingepresst ist (lässt sich leicht heraushebeln). Zwar ist auf dem Ratchet-FL auch eine Nut, aber diese hält den Pawl-Dichtring nicht, während der zum Ratchet gehörende DR nicht in der Pawl-Nabe hält (der Durchmesser passt nicht).
Ich vermute also, Du hast den Pawl-Dichtring wieder in die Nabe verpflanzt, und sie "schwimmt" sozusagen einfach zw. Nabe und FL in Fett gebadet mit. Vermutlich funktioniert das, es dürfte auch etwas dichten, sie kann ja nicht weg, aber es ist nicht perfekt. Habe ich Recht?
 
Hallo,
ich freu mich sehr, dass sich jemand @tonzone sich auch Gedanken gemacht hat!
Ich gehe nachher gerne noch einmal darauf ein!
Es gibt auch hier eine nicht komplexe banale Lösung....
Grüße
 
Cool, bin gespannt!
Übrigens hat sogar das Spark RC Worldcup 2018 (immerhin ein deutlich über 6K teures Bike!) auf dem orig.-LRS Pawl-Naben drin, was ich sehr enttäuschend finde... auch wenn der gemeine Racer eh andere Laufräder dazunimmt, zumindest Ratchet hätte es sein müssen... das war bei den vorherigen Modellen nicht so, beim 2019er weiß ich´s nicht, hat noch keiner...
 
Hallo bikeracer79,
gibt's zu diesem überaus interessanten Thema noch das versprochene Update?
Das wäre echt Klasse ;)
Danke.
 
Hallo, da bin ich wieder... und habe den Umbau ca.2,5 Monate im Test
Durchaus auch viel im Dreck.... gefahren.
906301B6-3CBA-453F-9B3A-25CEA00DA9A5.jpeg
B19C6ECA-E869-4875-9B33-84613BB716B1.jpeg
078AD7AF-56AF-48C1-AF7C-1AB59F4AFB08.jpeg
 

Anhänge

  • 906301B6-3CBA-453F-9B3A-25CEA00DA9A5.jpeg
    906301B6-3CBA-453F-9B3A-25CEA00DA9A5.jpeg
    384,2 KB · Aufrufe: 1.777
  • B19C6ECA-E869-4875-9B33-84613BB716B1.jpeg
    B19C6ECA-E869-4875-9B33-84613BB716B1.jpeg
    959,1 KB · Aufrufe: 1.838
  • 078AD7AF-56AF-48C1-AF7C-1AB59F4AFB08.jpeg
    078AD7AF-56AF-48C1-AF7C-1AB59F4AFB08.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 1.802
Verwendet wird der Pawl-Dichtring.
Es gibt zwei Varianten.
1. den Dichtring auf den Freilauf Körper setzen.... etwas erhöhte Haftreibung.
2. den Dichring in den Nabenkörper legen. Sobald der Freilauf eingeschoben wird spannt sich dieser etwas auf und dichtet perfekt.
6F6269EF-FCEB-4896-9F23-170D933BB1E5.jpeg
CBF74BF6-67A7-4B90-A76A-2924C6A5F021.jpeg
1C0F8885-B2C3-4ED5-A3DC-2A1589DEE6AB.jpeg
 

Anhänge

  • 6F6269EF-FCEB-4896-9F23-170D933BB1E5.jpeg
    6F6269EF-FCEB-4896-9F23-170D933BB1E5.jpeg
    738,7 KB · Aufrufe: 1.754
  • CBF74BF6-67A7-4B90-A76A-2924C6A5F021.jpeg
    CBF74BF6-67A7-4B90-A76A-2924C6A5F021.jpeg
    869,7 KB · Aufrufe: 1.774
  • 1C0F8885-B2C3-4ED5-A3DC-2A1589DEE6AB.jpeg
    1C0F8885-B2C3-4ED5-A3DC-2A1589DEE6AB.jpeg
    715,4 KB · Aufrufe: 1.768
Genau das hatte ich mir schon gedacht. Es wäre vielleicht noch möglich gewesen, dass Du wie von Zauberhand von irgendwo her einen anderen Dichtring ins Spiel gebracht hättest, aber so passt´s ja, danke für den Dreck-Test, Bikeracer! :bier:
 
Finde das mal seit langem mal wieder eine super DIY Thema inkl. professioneller Diskussion hier im Forum.

:daumen:
 
Zur Info, das Werkzeug gibt es bei Bitul in Polen direkt, wenn das DT Werkzeug zu teuer sein sollte.
Einfach im Link DT in die Suche eingeben.
http://www.bitul.pl/Sklep/Szukaj

Ich habe es am Freitag bestellt, und es wurde heute per Einschreiben im Luftpolsterumschlag gut verpackt geliefert.
Trackingnummer inklusive!
Kostenpunkt für beide Werkzeuge Pawl & Ratchet inklusive Versand gerundet 42€.

Eben auf den Laufrädern ausprobiert, passt Top und ist ordentlich gearbeitet.

Man sollte Englisch oder Polnisch können.
Sehr netter Kontakt.

Ich werde in den nächsten Tagen ein Laufrad mit Ratchet System auf Pawl und umgekehrt umbauen und Feedback geben ob das in beide Richtungen ohne Probleme möglich ist.
 
@ 007BVK

Cooler Tipp, danke dafür!
Die haben auch sonst noch recht interessantes Werkzeug, zu fairen Preisen, z. B. den "Centrownica rowerowa" (von Gurgl in "Fahrradzentrum" übersetzt :)).
 
Der Gedanke kam mir da so ein LRS von Roval mit Ratchet System am 26" Alltagsrad meiner Frau verbaut ist.
Und da es recht wenig benutzt wird, und der Unterschied für sie nicht ins Gewicht fällt, würde sich von der Kosten Seite der Tausch anbieten.

Problem zwischen den beiden LRS hin und her zu bauen liegt wie schon befürchtet im Dichtring begraben.
Zumindest ist das einer der Punkt den ich Stand heute kenne.
Ratchet System hat glaube 36,5mm Durchmesser am Dichsitz der Nabe und Pawl 38mm.
Bei der Pawl Nabe geht der Umbau auf Ratchet wie hier beschrieben.
Bei der Ratchet Nabe passt zwar der Pawl Freilauf beim reinhalten, der Dichtring klappt sich bei und dreht sich schwer.
Eventuell wäre es sinniger das ganze ohne Dichtring zu verbauen, wobei sich dann die Frage stellt ob dann der Freilauf nicht am Nabengehäuse schleifen kann.

Wir werden sehen.
 
Mir gefällt die fast nicht vorhandene Luft vom Pawl Freilauf ohne Dichtring in der Ratchet Nabe nicht.
Dadurch das kein Dichtring mehr als Puffer eingebaut werden kann, ist mir das Risiko zu groß das der Freilauf den Nabenkörper beschädigen kann.
Es passt aber wer weiß was passiert wenn die Lager schlechter werden oder viel Last auf den Freilauf kommt.
Ich hab mich entschieden die Ratchet Teile zu bestellen, und die andere Ratchet Nabe wieder zusammen zu bauen.
 
Hatte vergessen dir zu antworten. Es war jetzt von den Kosten her gleich ob ich beide Laufräder mit Ratchet fahre oder das Spender Laufrad zurück auf Pawl gebaut hätte. Das Liegt in meinem Fall daran das am Ratchet Laufradsatz meiner Frau ein Shimano Freilauf verbaut ist und an meinem ein XD. So wären zwei neue Freilaufkörper fällig gewesen.
 
@Bikeracer79
Ich habe den XD Freilauf auch beim Holland BikeShop gekauft. Bin mir aber gerade nicht sicher ob mit offenen Karten gespielt wird. Auf dem Bild und auch im Shop ist von DT Swiss die Rede, steht auch auf dem Freilauf.
Auf dem gelieferten Freilauf steht nicht DT Swiss, sondern nur sehr klein XD. Die EAN Nummer stimmt zwar, aber auf dem Teile Aufkleber und auf dem Lieferschein steht anstatt der Bestellnummer aus der Anzeige nun 707449.
War das bei dir auch so?
Ich schätze das ist ein Nachbau.
5FB195B3-5F59-435B-9807-00F7F71F5D0F.jpeg
 

Anhänge

  • 5FB195B3-5F59-435B-9807-00F7F71F5D0F.jpeg
    5FB195B3-5F59-435B-9807-00F7F71F5D0F.jpeg
    705,2 KB · Aufrufe: 1.607
Demontieren musst Du die Kassette nicht Extra , hätte ja sein können das Dir das aufgefallen ist.
Ich frag mal nach warum ein anderes Teil geliefert wird.
 
Drauf steht 6802RS Japan und IJK , Lagerabdeckungen sind außen orange braun und innen schwarz.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    799 KB · Aufrufe: 121
  • image.jpg
    image.jpg
    963,8 KB · Aufrufe: 131
Zurück