DT 3 pawl umbau auf Ratchet

Ich habe auch noch einen roten Alu Shimano Freilauf, der hat auf der Ratchet Seite noch eine Unterlegscheibe für die Druckfeder drauf. So ist es an der Nabe auch immer noch.
 
Super Sache. Bei mir ist der 3 Pawl Freilauf im Eimer, daher werde ich mir auch mal die Teile für den Umbau besorgen.

Passt die Endkappe von dem 3 Pawl Freilauf auf den Ratchet Freilauf oder sollte man hier gleich eine neue Endkappe mitbestellen? In dem Youtube Video sehen die Endkappen unterschiedlich aus.
 
Ich meine es gibt nur XD oder Shimano HG Endkappen. Ich haben meine XD übernommen beim Umbau, da ich bei XD geblieben bin.

Ja ich war mir nur nicht sicher ob die Endkappen an Ratchet und Pawl Freiläufe identisch sind, habe die Teile noch nicht nebeneinander auf dem Tisch liegen gehabt. Aber wenn du deine XD Kappe übernommen hast, dann ist das alles was ich wissen muss und ich kann die ebenfalls übernehmen :):daumen:
 
Hi,super nützliche Info hier. Da es jetzt endlich die 12 Fach XT und SLX gibt würde michc interessieren ob man auch eine Dt Swiss Pawl Nabe auf Microspline Freilauf umbauen kann (mit Umweg über Zahnscheibenumbau). Oder weiß jmd. ob es für die Pawl Naben auch ein direktes Microspline Umrüstset geben wird? Bislang gibts das ja nur für die Zahnscheibennaben.

Dankeee :-)
 
Kleines Update... danke @KellerCustoms Hammer Job !
D2E43C41-505D-4BFC-BFFD-07CEA693528E.jpeg
 
Hi Forumsgemeinde,

ich bin zufällig auf diesen Thread gestoßen weil ich eben auch ein Problem mit dem 3 Pawl Freilauf habe.
Meine Kette läuft im Leerlauf mit. Anfangs nur hin u wieder mal. Hab's zerlegt,gereinigt & gefettet. Wurd nicht besser und seit ewig läuft sie nun mit. Fahre so täglich zur Arbeit.
Hatte mir bei xxx ein Service Set ( 3 Klinken, Ring, Fett, Distanzring) geordert. Mit dem Hinweis das wohl mehr kaputt sein wird weil eben zu lange nicht drum gekümmert.

Habe das E1900 3 Pawl in der Shimano Version mit 9-fach Kassette.

Nun möchte ich euch um eure Hilfe bitten.

Geht der Umbau überhaupt wenn ich bei der 9-fach Kassette von Shimano bleiben möchte?
Welchen Freilaufkörper bräuchte ich dann? Die Bezeichnung reicht mir aber ein Link, würde ich nich nein sagen. Danke.
Hülse, Ratschen, Passscheide, Federn, Dichtring, Werkzeug is klar soweit. De/Montage auch.

Kenne mich auf dem Gebiet nicht aus. Möchte ungern die 3 Pawl einfach nur komplett erneuern weil die recht schnell nach ~2tkm kaputt war bzw ging.
Eine neue E1900 würde ich aus dem Grund auch nich mehr kaufen.

Möchte mich schon mal bedanken für jeden der hier mal drüber liest. Danke.
Gruß Tim
 
Lager sehe ich mir an.

Zitiere mal von https://whizz-wheels.de

"Distanzbuchse Stahl 10,1mm 3-Klinken-System
Diese unscheinbare Distanzbuchse sorgt dafür, daß Ihre DT Swiss 3-Klinken Hinterradnabe anstandslos funktioniert.

Wir empfehlen, bereits bei kleinsten Einlaufspuren der Distanzbuchse einen Austausch vorzunehmen!

Bei einem zu späten Austausch der Buchse sind Folgeschäden am Rotor / Kassettenköroer sowie ggf. am Gewindering vorprogrammiert, da das Innenleben der Nabe nicht mehr korrekt ausdistanziert ist."

Hab diese Hülse auch erneuert zusammen mit den Klinken.
Das es an den Klinken selbst nicht liegt is mir klar.
 
@DirtE808 ein umbau auf Ratchet ist problemlos möglich, nur Shimano Freilaufkörper kaufen statt SD.

als erstes würde ich aber versuchen herauszufinden warum der Freilauf schwer geht... da du ja in der Vergangenheit zufrieden warst, würde
ich dir von dem Ratchet umbau aus ökonomischen Faktoren abraten...

Grüße und Ride ON
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es endlich in den Keller geschafft um nochmals nachzusehen. Die Lager sind ok @k_star
Bei der Wartung vor paar Tagen hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, habe nämlich den Dichtring falsch herum aufgesetzt. Scheinbar hat es gereicht vom Widerstand her damit der Freilauf nich frei läuft.
Nun funktioniert es wie es soll auch mit der neuen Distanzhülse, erstmal.

Falls die Nabe bzw der Freilauf in Kürze wieder zicken sollte würde ich den Umbau auf Ratchet mal probieren.
Ist ja auch in den besseren Naben verbaut und sollte hochwertier sein.
Bezüglich Kosten, es gibt das Tool zum lösen für um die 15€ bei ebay. Billigwerkzeug is auch nicht meins aber für 1x sollte es reichen.
Die Ratschen reichen mir mit 18z. Fahre mit dem Rad nur zur Arbeit. 56z und dafür die Klingel demontieren, hmm?? Grob überschlagen ist es günstiger als ein neues Laufrad ~150€

@Bikeracer79 bei dir natürlich nicht. Ökonomie hin oder her, man muss nich immer vernünftig sein und wenn es drin sitzt is es doch ok. Seh' ich auch so.

Bezüglich des richtigen Shimano Freilauf bin ich noch immer verunsichert welcher nun der richtige wäre. Sorry, es gibt halt mehrere zb onyx/370, 240, 540. Einer ist ohne weitere Bezeichnung. Blick da nicht durch.

Hab mal paar Links rausgesucht

Der 540er?
https://hollandbikeshop.com/de-de/m...fkorper/dt-swiss-kassette-korper-540-shimano/
Oder dieser?
https://hollandbikeshop.com/de-de/m...t-kassettenkorper-8-11f-sram-shimano-schwarz/
Tippe auf diesen hier.
https://hollandbikeshop.com/de-de/m...ss-shimano-korper-fur-370-onyx-hinterradnabe/
Danke & Gruß
 
Die intension des Umbaus schliesst daraus, dass ich beim kräftigen treten oder beschleunigen mit dem 3 Pawl Freilauf oft starkes knacken fast „durchrutschen“
Verspürte.

ja, das hab ich auch bei einer "360er", also OEM-370er :( geht da irgendwas kaputt, also sollte man schnell was dran machen?

Rennrad ist ja technisch genauso, oder?
Falls es mir da auch mal noch blüht, ist nämlich auch ne 370er drin.

Aber geiler Thread, danke! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

bei mir ist es nur ab und zu übergesprungen als das Laufrad noch neu war. Schätze mal dass es sich noch einlaufen musste.
Mit den neuen Sperrklinken jez, ist es aber nicht mehr aufgetreten.

Check doch mal ob du da nen Grad iwo hast. Ist ja echt fix gemacht.
 
Also ich habe auf Ratchet umgebaut da ich damit einfach die Kassette bei Laufradsatz Tausch von 29 zu 27,5+ umstecken kann. Lag daran das der original Radsatz schon das Ratchet hatte.
Mit dem Pawl Freilauf hatte und hab ich auf anderen Rädern keine Probleme. Der funktioniert bei meiner Frau auf dem Levo mit 30kg Anhänger hinten dran ohne Probleme.
 
Ich weiß zwar, dieser Thread ist zwar schon seit über einem Jahr inaktiv, aber alt gibt es ja doch noch ein paar Antwortende...?

Mich würde jetzt noch interessieren, ob es möglich wäre statt dem herkömmlichen StarRatchet auch die neuen EXPs einzubauen, die sollen ja nochmal zuverlässiger sein und zeitgleich wäre das nochmal günstiger.
Das Upgradekit mit den 54t Zahnscheiben kostet ja so um die 75-90€, die Teile für den EXP Ratchet zusammen ca. 60-65€. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?


https://whizz-wheels.de/shop/naben/...hraubte-zahnscheibe-exp-54-zaehne-m30?c=11141
https://whizz-wheels.de/shop/naben/ratchet-exp/34010/lose-zahnscheibe-exp-54-zaehne
und halt noch die Kleinteile dazu...

https://whizz-wheels.de/shop/naben/ratchet-exp/34004/feder-zahnscheibe-exphttps://whizz-wheels.de/shop/naben/ratchet-exp/34000/unterlegscheibe-feder-oe25.9/19.9x2.3mm-exphttps://whizz-wheels.de/shop/naben/ratchet-exp/34001/distanzbuchse-rot-10.7-mm-exp
 
Noch eine letzte Frage...wird das Ratchet Werkzeug zum anziehen benötigt? Ich würde den Ring eher Handfest versuchen reinzudrehen...müsste sich ja dann beim ersten mal in die Pedale treten von selbst anziehen?
 
Zurück