DT 350 Hinterradnabe

Wäre mir jetzt bei ner Shimanonabe für 40 Euro egal gewesen, aber nicht bei dem Ding.

Ich habs mal reklamiert.
Mal sehen. Wenn sie 50 Euro Rabatt geben, behalte ich sie, ansonsten geht sie zurück.
Bike24 eigentlich immer sehr einsichtig und kulant. Ich würde aber 40 % Rabatt vorschlagen. Das ist der Durchschnitt, mit der B-Ware bzw. "2nd Chance" bei denen reduziert ist.
 
Eben die Mail bekommen.
Ich war aber heut Vormittag bei der Post, weil ich zwei Tage nichts gehört habe. Tja...

Ich wollte ja eigentlich bei Bike Discount bestellen, aber obwohl die Nabe in der gewünschten Ausführung auf grün war, ließ sich der Warenkorb nicht abschicken "Artikel in der gewünschten Menge nicht auf Lager".
 
Diesmal in neu und diesmal vom Fachhandel.

Das Fett von der Montage war bei der anderen nicht => die war nicht nur eingespeicht, sondern auch verbaut.
Die Endkappen kannste abzehen, die waren ab und das wurde saubergewischt. Da war ziemlich sicher auch ne Kassette drauf.
So tief wie die Lochlaibung war, bin ich mir fast sicher, dass die auch gefahren wurde.
 

Anhänge

  • IMG_5746.JPG
    IMG_5746.JPG
    553,3 KB · Aufrufe: 74
Nabe ist eingespeicht, ist super geworden, die Felge pendelt sich ein, dass das Ventilloch oben ist.
Aber:
Ich brauche eine neue Hinterachse.
Das ist bei der DT so dumm gemacht, dass die Nabe wohl auch für 135mm passt.
Die Achse endet links an der Fläche, wo die Bremsscheibe aufliegt, den rest füllt die Endkappe aus.
Meine Achse hat aber eine Verjüngung und die Achse endet, wo die Verjüngung ist => das hat Spiel.
Weil auch er Innendurchmesser der Andkappe nicht durchgängig 12mm ist.
So würde das Spiel beim Anziehen der Achse zunächst verschwinden - aber nur, weil die Nabe und Endkappen axial geklemmt ist. Das arbeitet sich ein.

=> Ich brauche eine Achse mit 12mm durchgängig.

Länge 174
P 1,75
Gewinde 20mm.
 
Es wurde eine Sun Ringle SRC. Heute eingespeicht, bin zufrieden.
Das Ventilloch pendelt sich wieder oben ein.
Bei dieser Nabe ist die Achse länger, die Konstruktion Achse und Endkappen gefällt mir besser.

So kanns laufen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, ich hatte jüngst eine 350 gefunden und wollte die verwenden, Achse ist auch Richtung Mitte verjüngt. Mal schauen, ob das in diesem Fall passt.
 
Hier die Ergebnisse meiner Forschung:
Nabe ist eine 350 Road SP CL vor 21
Achse aus einem 696 von Carbonda
Die Messungen ergaben:
Achslänge Nabe: 115 mm, Abstand Achsende zum Lager DS 5 mm, NDS 11 mm
Verjüngter Teil der Achse, also unter 12 mm:
dadada... 115 mm
Ich bin kein Ingenieur, aber ist das nicht ziemlich dämlich?
 
Genau.
Ich mach heut Abend Bilder.
Die Achse hätte einfach nur 15mm länger sein sollen. Die Endkappe links ist auch ausgedreht. Sie liegt nur ganz aussen auf nem 2mm breiten Rand auf der Steckachse auf.
Jetzt wenn die Nabenachse nicht auf der Steckachse aufliegt - weil sie verjüngt ist, wackelt das, auch wenn die Achse verschraubt ist. Man merkt das erst, wenn die Felge als Hebel vorhanden ist.
Jetzt könnte ich mir natürlich eine durchgängig 12mm dicke Achse kaufen, aber für mein Gefühl hat DT hier 3 Gramm an der falschen Stelle gespart.
Auch weil die Achse nicht 12,0mm hat, sondern 11,87...11,9 => das arbeitet trotzdem.

Ich habe irgendwo hier schon mal im Zusammanhang mit Knacken gelesen, dass die Endkappen verschleißen. Das könnte es erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild1:
Das Achsende ist bündig mit der Bremsscheibenfläche. Die 12mm fläche meiner Steckachse reicht nicht in diesen Bereich, es fehlen ca 5mm.

Bild2:
Das Lager sitzt bei der Nabe sehr weit innen.

Bild3:
Die linke Endkappe hat auf die ganze Länge 14mm Innendurchmesser - die letzten 3mm ganz aussen haben 12mm.
Das im inneren bereich ist ein eingestochener O Ring. Sie hat tatsächlich bis runter 14mm.

Bild4:
Die Endkappe hat eine Länge von 3cm.
Weil das Lager auch so weit innen sitzt, hat die deshalb längere Endkappe, die ja bis zum Lagerinnenring reicht, auch noch einen sehr ungünstigen Hebel.

Bild5:
Die alte Sram X9. Man sieht wie die Endkappen nahtlos auf die Achse übergehen. Die Achse ist wesentlich länger und überdeckt den 12mm Bereich der Steckachse.
Die Sun Ringle ist genauso gemacht.

Ich hab sowas noch nie gesehen :ka:
Ich denke, dass viele nicht drauf achten.
=> Die DT 350 Nabe sollte nur mit einer durchgängig 12mm dicken Achse gefahren werden.
Ob das dann die Konstruktion ist, die im eigenen Kopf die Lösung ist, die man erreichen wollte, muss jeder selber wissen. Bei mir klappt das nicht. Ich baue meine LR selber und achte daher auf solche Details.
Die DT ist mit Sicherheit das bessere Produkt - bis auf das.

Ich könnte mir eine Steckachse kaufen und die DT einfach fahren. Mag sein, dass das jammern auf hohem Niveau ist. Mir gefällt der Aufbau nicht.
 

Anhänge

  • IMG_5754.JPG
    IMG_5754.JPG
    851,6 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_5755.JPG
    IMG_5755.JPG
    706,1 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_5756.JPG
    IMG_5756.JPG
    737,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_5757.JPG
    IMG_5757.JPG
    612,6 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_5758.JPG
    IMG_5758.JPG
    662,1 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Eine erste Pröbening hat ergeben: Die Nabe ist super.
Die Lager laufen sehr leicht. Ich war erstaunt, dass sich das Hinterrad nach dem Hochtragen der langen Treppe zur Bahn noch gedreht hat, trotz Freilaufbetrieb. Das müssen /LU Lager sein 🧐
Dass sie leicht dreht, ist mir sofort beim Auspacken der Nabe schon aufgefallen.
Freilauf hört sich kräftig an, aber nicht aufdringlich laut.
Sie ist vom Gewicht her nen kleinen Tick schwerer, als die DT. Das sind zwei Scheiben Wurst, dafür eine robuste Achskonstruktion.

Endlich ist diese scheiß Knackerei weg 🤗

Sun Ringle SRC klare Kaufempfehlung :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück