Hallo miteinander.
Ich grüble gerade über einem Disklaufradsatz, der technische trails mit 200er Disks und meine 70kg Gewicht aushalten soll.
Dazu interessiert mich, ob viele von Euch DT-Revolution Speichen (also die 2.0-1.5-2.0mm) verbaut haben, oder ob DT-Competition (2.0-1.8-2.0mm) eher Standard ist.
Wie sieht es mit der Seitensteifigkeit der Laufräder aus? Ein kleiner Flanschabstand (bei Shimano 11mm weniger als zu "normalen" Naben) macht doch das Rad schon weicher, und dann noch flexende Speichen? Auf beiden Seiten des Laufrades?
Wie kommt ihr zurecht, wie ist die Anfälligkeit für "Achten"?
Danke für Eure Meinung.
Ich grüble gerade über einem Disklaufradsatz, der technische trails mit 200er Disks und meine 70kg Gewicht aushalten soll.
Dazu interessiert mich, ob viele von Euch DT-Revolution Speichen (also die 2.0-1.5-2.0mm) verbaut haben, oder ob DT-Competition (2.0-1.8-2.0mm) eher Standard ist.
Wie sieht es mit der Seitensteifigkeit der Laufräder aus? Ein kleiner Flanschabstand (bei Shimano 11mm weniger als zu "normalen" Naben) macht doch das Rad schon weicher, und dann noch flexende Speichen? Auf beiden Seiten des Laufrades?
Wie kommt ihr zurecht, wie ist die Anfälligkeit für "Achten"?
Danke für Eure Meinung.