DT Comp vs. Revo in Disklaufrädern

Lostsoul

Einradhockey-Randgruppe
Registriert
10. Oktober 2004
Reaktionspunkte
11
Ort
Dresden
Hallo miteinander.

Ich grüble gerade über einem Disklaufradsatz, der technische trails mit 200er Disks und meine 70kg Gewicht aushalten soll.
Dazu interessiert mich, ob viele von Euch DT-Revolution Speichen (also die 2.0-1.5-2.0mm) verbaut haben, oder ob DT-Competition (2.0-1.8-2.0mm) eher Standard ist.

Wie sieht es mit der Seitensteifigkeit der Laufräder aus? Ein kleiner Flanschabstand (bei Shimano 11mm weniger als zu "normalen" Naben) macht doch das Rad schon weicher, und dann noch flexende Speichen? Auf beiden Seiten des Laufrades?

Wie kommt ihr zurecht, wie ist die Anfälligkeit für "Achten"?

Danke für Eure Meinung.
 
Kann bis jetzt nur von den Competition Speichen berichten, sind halt echt Standart Speichen, machen keine Probleme, sind robust.

Wenn man ans Gewichtstunen geht, sind halt revo´s Standart!

Wie wärs mit Comp auf der Disk-Seite und revos auf der anderen ?

Aber mit 200 er Scheibe und Trail Einsatz, find ich doch comp besser.

mfg
 
Hm, wäre ein guter Ansatz, die Revos nur auf der Nichtdiskseite zu verwenden. Aber wenn man danach geht, müßte man diese Seite (also die Antriebsseite) auch mit Comps verstärken.
Dann blieben genau 16 Speichen (also vorn rechts) für Revos als Möglichkeit - ist etwas wenig Potenzial.

Also wie siehts mit Erfahrungen mit reinen Revo-Laufrädern aus?

edit:
@HardyDH: Ich sehe gerade, dass Du vorn Wurzelspeichung in nem Disklaufrad verwendest! Was fährst Du damit, gibt's da Probleme? Sieht auf jeden Fall gut aus :-)
 
Ich werfe jetzt mal noch die Supercomp (2.0-1.7-1.8) in die Runde, sind ja speziell für Disclaufräder gemacht worden. Liegen Gewichtsmäßig zwischen Comp und Revos. Werde ich wohl in meinem nächsten Laufradsatz mal testen.

Ich persönlich fahre bis jetzt nur Competion-Speichen, ohne Probleme. Kenne aber auch Leute die fahren schon ewig Revolution, ohne Probleme. Wenn die Speichenspannung stimmt sind diese Laufräder auch nicht weniger steif, also rein subjektiv.
 
Kann leider auch nur auf die Erfahrung eines Bikespezels zurückgreifen. Der fährt komplett Revo mit ner 160er Scheibe seit X km problemlos. Und das mit 76 kg und nicht gerade zimperlich.

Ansonsten wäre auch ne Möglichkeit die Jeweils auf Zug belasteten Speichen als Comp oder Super Comp und die andern als Revo auszuführen.

Siehe z.B. auch hier: http://www.pedalwheels.de/Laufradin...chen/body_belastungsorientierte_speichen.html
 
Generell ist die Belastung durch die Bremse nicht abhängig von der Grösse deiner Bremsscheibe sondern von deinem Gewicht und Fahrtechnik. Ich fahre seit Ewigkeiten Revos mit Alu, 32Loch und 317. Habe letztes Jahr auf ZTR Olympic gewechselt,bis jetzt auch ohne Probleme.Wiege knapp über 70kg.
Es ist sicher leichter ein steifes Laufrad mit steifer Felge und dünnen Speichen als mit dicken Speichen und weicher Felge aufzubauen.
 
Das sind doch mal ein paar brauchbare Aussagen, danke!

@SatanicKing: Die SuperComps sind mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen, scheinen aber eigentlich ein guter Kompromiss zu sein. Hab gerade bei WW 163g/32pcs als nahezu perfekte Mitte zw. Revo (139g/32pcs) und Comp (191g/32pcs interpoliert) bei jeweils 262mm Länge gefunden.

@Uwehasi: Die Idee mit der Verstärkung einzelner belasteter Speichen ist so einfach wie genial. Der link ist wirklich gut!

@schnellejugend: Stimmt schon, dass die Bremsscheibe nicht wirklich die Belastung ausmacht, ich wollte damit nur klarstellen, dass ich lieber kurz und scharf als schleifend bremse. Wie würdest Du Dein Fahrverhalten einschätzen? Da die 317er der 717er und DTs 4.1er zumindest vom Gewicht her ähnelt und ich so eine Felge im Auge habe, wäre das mal interessant.
Und die ZTR Olympic??? Wahlweise 2fach gekreuzt oder RADIAL? Als Disklaufrad? Da mache ich mir noch Sorgen über Revos oder nicht? Merkt man einen Unterschied zw. dem Satz und Deinem alten in Hinsicht Steifigkeit?

Schonmal danke für das Teilen jeglicher Erfahrung.
 
Die ZTR Olympic ist ne reine Disc-Felge. Ich bin damit Marathons gefahren, war 2mal am Gerdda-See. Wie gesagt, keine Probleme, ich denke die schenken sich nicht viel in Sachen Steifigkeit.
Ich weiss nicht was ich zu meinem Fahrverhalten jetzt schreiben soll. Ich bin gefühlter Downhill-Gott, Uphill-Gemse und Petacchi in Personalunion.
 
@schnellejugend: Ich hatte die Nacht noch ein paar Disklaufradsätze mit der ZTR Olympic gesehen, die hatten auch Revos, allerdings wahlweise 2fach gekreuzt oder radial. Irgendwie machte das alles den Eindruck einen Systemlaufrades, darum war ich etwas aus dem Häuschen und dachte, Du hättest das auch.
Das Fahrverhalten muss man doch irgendwie einschätzen können: Steigst Du bei 20% Gefälle vom Rad und trägst? Springst Du auch mal 0.5m in die "Tiefe", wenn eine Treppe oder ein Baum querliegt? So was reicht, um mir ein kleines Urteil zu bilden. Und wenn Du um den Gardasee (?) nicht nur Strasse gefahren bist, ist das auch schon aussagekräftig ;-)
 
Zurück