DT Hügi 240 disc Nabe - Achse nicht passgenau?!

Jesus Freak

Mietglied
Registriert
3. Januar 2003
Reaktionspunkte
757
Ort
Altdorf bei Nürnberg
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit einer Hügi 240 disc Nabe und wollte mich erkundigen, ob jemans ähnliches berichten kann:

(ich rede nicht von den Lagern im Freilaufkörper!!) Die Achse lief rau und schwergängig. Beim Fahren nicht zu bemerken, aber es stört mich, denn die Hügi/DT Naben laufen für gewöhnlich astrein.
Also Lagertausch und keine Besserung. Dann habe ich bemerkt, dass die Lager jede Seite für sich einwandfrei drehen (kein Wunder bei neuen Lagern).
Erst durch den letzten Schlag beim Einpressen, also dann, wenn die Außenringe des Wälzlagers korrekt bündig im Nabenkörper sitzen, beginnen die Lager sich rau zu drehen.
Kann jemand ähnliches berichten?
Meine Vermutung ist, dass durch die Anschläge auf der Achse eine axiale Kraft von innen her auf die Innenringe der Wälzlager kommt und diese nicht leicht drehen können. Dies sollte sich durch minimales Abdrehen der Achse an einem Anschlag beheben lassen (mir schwebt 1/10 mm vor)
Was meint Ihr? Danke für Antworten!!
 
kann prinzipiell alles sein.
tolleranzen an den neuen lagern, lagersitze in der nabe, schiefe achse, falscher einbau usw...

sollte der anschlag tatsächlich nicht einwandfrei sein, würde ich die nabe lieber einsenden. sollte dann kostenlos oder gegen einen geringen betrag behoben werden - da produktionsfehler - und herstellern liegt ja etwas wert an ihrem eigenem namen.
 
Hallo,
Meine Vermutung ist, dass durch die Anschläge auf der Achse eine axiale Kraft von innen her auf die Innenringe der Wälzlager kommt und diese nicht leicht drehen können. Dies sollte sich durch minimales Abdrehen der Achse an einem Anschlag beheben lassen (mir schwebt 1/10 mm vor)
Was meint Ihr? Danke für Antworten!!

Ich würde eher den Lagersitz mit Passscheiben unterlegen;)
Hat den selben Effekt und kann man einfach rückgängig machen.
Eine ganz leichte Vorspannung der Lager ist ja erwünscht und wird durch den Schnellspanner wieder aufgehoben.
 
Passscheiben sind eine gute Idee. Aber diese unerwünschte Vorspannung wird durch den SSP nicht aufgehoben, sondern eher verstärkt. Die Nabe drehte auch im eingebauten Zustand recht schwer...
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit einer Hügi 240 disc Nabe und wollte mich erkundigen, ob jemans ähnliches berichten kann:

(ich rede nicht von den Lagern im Freilaufkörper!!) Die Achse lief rau und schwergängig. Beim Fahren nicht zu bemerken, aber es stört mich, denn die Hügi/DT Naben laufen für gewöhnlich astrein.
Also Lagertausch und keine Besserung. Dann habe ich bemerkt, dass die Lager jede Seite für sich einwandfrei drehen (kein Wunder bei neuen Lagern).
Erst durch den letzten Schlag beim Einpressen, also dann, wenn die Außenringe des Wälzlagers korrekt bündig im Nabenkörper sitzen, beginnen die Lager sich rau zu drehen.
Kann jemand ähnliches berichten?
Meine Vermutung ist, dass durch die Anschläge auf der Achse eine axiale Kraft von innen her auf die Innenringe der Wälzlager kommt und diese nicht leicht drehen können. Dies sollte sich durch minimales Abdrehen der Achse an einem Anschlag beheben lassen (mir schwebt 1/10 mm vor)
Was meint Ihr? Danke für Antworten!!


Hallo,

ich habe noch eine neue 240s VR-Nabe im Schrank liegen, die Nabe war noch nie verbaut und die Lager laufen rauh. Auf der Eurobike habe ich mit einem Techniker von DT über den rauhen Lauf der Nabe gesprochen. Die Antwort war, dass bei nicht gespeichten Naben dies normal sei und nach dem Einspeichen mit entsprechendem Zug der Speichen am Nabenflansch diese dann seidenweich laufen würden. Ob's stimmt kann ich dir dann sagen, wenn das VR mal fertig ist. Ansonsten ruf mal bei Wizz Wheels an.
 
normaler weise sollen die dinger doch etwas schwergängig laufen, weil durch den SSP eben noch axiale spannung drauf kommt, die den innenring wieder rein drückt? der wird, logischer weise, etwas nach außen gedrückt von der achse, wenn man den letzten schlag auf den außenring gibt. durch das spannen der achse bzw. des SSP sollte da wieder so viel druck drauf kommen, dass sich das ausgleicht
 
Also, nach meinem Verständnis verbessert der Einbau der Nabe nichts. Das deckt sich auch mit der Beobachtung, dass das Laufrad im eingebauten Zustand rel. schwer dreht, zu erkennen daran, dass das LR sich nicht mit Ventil nach unten einpendelt.
Was soviel heißt wie, die Nabe ist eingespeicht, also tut auch die Spannung der Speichen in meinem Fall nichts zur Sache, allg. wahrscheinlich schon minimal.
Alle DT Naben von Bekannten haben einwandfrei leichtgängige Lager, auch im ausgebauten Zustand.
Morgen hol ich die Passscheiben (20 x 28 x 0,1 mm nach DIN 988) und lege diese Schritt für Schritt unter den Sitz des Lagers im Nabenkörper. Ob das die erhoffte Lösung sein wird, berichte ich an dieser Stelle.
Danke für Euer Interesse und die Tipps!
 
Zurück