DT-Spline-Nabe schwergängig mit 240er Achsendstücken

Registriert
17. Juni 2009
Reaktionspunkte
259
Moin,
mal eine Frage an die DT-Nabenspezis:
Ich hab günstig einen gebrauchten Satz Spline Naben, also ähnlich den 350ern, 28L Straightpull, geschossen. Allerdings mit 142/12 Endstücken an der HR Nabe.
Jetzt habe ich die Endstücke gegen Schnellspannerendstücke ausgetauscht, und die Nabe dreht damit vergleichsweise schwer. Ruckelfrei, aber mit deutlichem Widerstand.
Könnte daran liegen, daß die Schnellspannerendstücke Gummidichtungen haben (könnten offiziell 240er sein), die originalen nicht.
Normal und läuft sich ein, oder kann man da evtl. mit Passscheiben tunen?
 
Gar keinen. Naben mit Zahnscheibenfreilauf, die wohl aus einem Spline stammen. Ich hab noch nicht nachgesehen, ob das die Version ist, bei der man das freilaufseitige Lager rausbekommt, ohne den Zahnring auszubauen, glaube aber, dafür sind sie zu alt.
Nach was müsste ich sonst noch schauen?
Ach ja, nix Highend, 18 Zähne.
 
https://whizz-wheels.de/shop/de/hr-kit-5-x-135-mm-qr-schnellspanner

So sollten die aussehen.

qr HWGXXX0001528S.jpg
 

Anhänge

  • qr HWGXXX0001528S.jpg
    qr HWGXXX0001528S.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab günstig einen gebrauchten Satz Spline Naben, also ähnlich den 350ern, 28L Straightpull, geschossen. Allerdings mit 142/12 Endstücken an der HR Nabe.
Jetzt habe ich die Endstücke gegen Schnellspannerendstücke ausgetauscht, und die Nabe dreht damit vergleichsweise schwer. Ruckelfrei, aber mit deutlichem Widerstand.

SRAM Freilauf? Dann hast du linke und rechte Seite vertauscht, dann passiert das.
 
Uhohhhh, das könnte einen bösen Knorz für Ahnungslosigkeit geben:oops:. Darauf, mal die OLD zu messen hätte ich eigentlich selbst kommen können. Muss ich am WE mal tun. Fürchte, daß der Schieber bis 130 zugeht.....
 
Zurück