DT Swiss 350 VR Nabe hat "vertikales" Spiel

weemanth

Bergabfahrer
Registriert
13. März 2007
Reaktionspunkte
75
Ort
München
Hallo,

ich hab an meinem norco aurum dt swiss 350 naben verbaut. die hintere läuft sauber...bei der vorderen hab ich allerdings schon seit anfang an leichtes spiel. dies ist allerdings nur vertikal, sprich wenn ich das LR oben nahe der gabelkrone anfasse merke ich etwa 1mm spiel. fasse ich das LR nun am fordersten punkt an (ich bewege meine hand 90 grad entlang des LR) hat das LR kein spiel.... das sagt mir dass das spiel nur vertikal und nicht horizontal ist. (ich hoffe das ist irgendwie verständlich)

hat jemand dafür eine erklärung? es liegt eindeutig an der nabe. speichen sind alle fest. an der gabel liegt es auch nicht.

kann ich die nabe auseinanderbauen? hab leider nirgends eine anleitung gefunden.....

hoffe ihr könnt mir helfen...

LG Tim
 
Das macht es vllt etwas leichter zu verstehen....

1950771-kbnlfiq96kcy-img_3055-medium.jpg
[/url][/IMG]

Punkt 1: etwa 1mm spiel
Punkt 2: kein spiel

LG
 
Würde vielleicht mal das Rad ausbauen und die Steckachse einführen um es noch besser eingrenzen zu können.
Würde sagen, dass wenn nicht gerade die Lager ausgeschlagen sind, evtl das Problem an der Steckachse liegt?
Ausschliesslich radiales Spiel ist eher selten der Fall. Vor allem, wenn das Rad immer an diesem Punkt nachgibt, egal bei welcher Position das Rad angehalten wird.
 
das spiel kommt eindeutig von der nabe...hab als check ein anderes laufrad verbaut. dies hatte kein spiel....

das spiel war schon von anfang an.... ich glaub nicht dass neue lager zu beginn schon ausgeschlagen sind (hoffe ich). hat denn jemand die 350 schon mal auseinander gebaut? auf der dt swiss homepage finde ich leider nichts....
 
wenn du dort findest wie man ne 20mm Vr nabe auseinanderbaut freue ich mich über den link ... im service manual steht nur drin wie man ne 9mm Vr nabe auseinanderbaut.....

oder ich schick das ding einfach zu dt swiss.... ist ja noch nicht mal ein halbes jahr alt.... hätte echt mehr erwartet von denen!
 
Hast Du mal probiert, mit der Steckachse etwas mehr zu verspannen. Wenn hier die Toleranzen minimal gegen Dich spielen, kann es sein, dass die Lager einfach etwas mehr axialen Druck brauchen um spielfrei zu funktionieren. Wenn sich das Spiel mit stärker gespannter Achse wegbekommen lässt, kann Dir im Grunde gar nichts besseres passieren. Du spannst so stark, bis das Spiel weg ist, die Lager sind so verspannt wie sie sein sollen und halten wahrscheinlich ewig. Die Rillenkugellager sind immer im Bereich ihres Druckwinkels etwas verspannt, damit sie spielfrei funktionieren.
 
hab ich alles schon probiert... hab die achse mal mit 5nm mal mit 8nm angezogen .... immer gleich. interessanter weise wird das spiel minimal größer wenn ich die linke seite (in fahrtrichtung) der boxxer steckachse anziehe...:eek::confused::confused::confused::confused:
 
Danke für die Hilfe. Leider hat alles nichts geholfen... habe nun den Support von DT Swiss kontaktiert. Meiner Meinung nach ist dies ein Garantiefall. Mal abwarten was DT dazu sagt ....
 
Update zu dem Laufrad:

Ich habe das LR an DT Swiss als Garantieantrag geschickt. Es scheint als habe das Nabengehäuse spiel. Die Nabe wird komplett ausgewechselt und neu eingespeicht.

Sollte das bei euch auch passieren rate ich einfach das Ding einzuschicken.

LG
 
Update zu dem Laufrad:

Ich habe das LR an DT Swiss als Garantieantrag geschickt. Es scheint als habe das Nabengehäuse spiel. Die Nabe wird komplett ausgewechselt und neu eingespeicht.

Sollte das bei euch auch passieren rate ich einfach das Ding einzuschicken.

LG


Also ich habe, ohne angeben zu wollen (keinesfalls), Dt Naben deutlich im dreistelligen Bereich eingespeicht und so etwas noch nie gehört.
Glaube dir das natürlich, denke jedoch, dass es äusserst unwahrscheinlich ist, so etwas, mal eben so, nochmal erleben zu dürfen.
 
Mir hat heute ein netter Mitarbeiter von Dt Swiss angerufen und gesagt, dass sich der Service noch ein paar Tage hinzieht, da das Gehäuse neu bestellt werden muss. Danach wird das rad neu eingespeicht und ich müsste es bis Mitte Februar wieder zurück haben. So die Aussage von Dt Swiss.

Ich sehe kein Grund warum das nicht so sein sollte..... Horizontales Spiel der Nabe kam mir eh schon komisch vor.

Naja, solange die Nabe nach dem Service kein Spiel mehr hat und gescheit läuft ist mir eigentlich egal was die machen ;) ....
 
Zurück