dt swiss 5.1d

z-martin

Hanswurscht
Registriert
15. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich fahre im Moment dt swiss 4.1d Felgen auf dt comp speichen und xt naben . Die sind auch echt super, solange es nur auf Feldwegen oder wenig anspruchvollen Trails dahingeht. Wird es aber sehr holprig, mangelt es mir etwas an Vertrauen, da ich zarte 95kg auf die Waage bringe.
Jetzt überlege ich, mir ein hinteres Laufrad mit xt naben, supercomp Speichen und 5.1d Felgen zu kaufen, und je nach Tour gegen die 4.1d zu tauschen.

Sprich für harmlose Touren vom geringen gewicht der 4.1 profitieren, bei harten Sachen sicher und Achterfrei mit 5.1 runterkommen.

Frage1: Was haltet ihr prinzipiell von der Idee?

Frage2: Gibt dad irgendwelche Probleme? Scheibenbremse...
 
Hallo,

Generell spricht nichts dagegen, allerdings haben die DT Swiss den Ruf sich leicht Dellen einzufangen. Für normales Touren sind sie aber vollkommen ausreichend.

Alternativen für schwerere Fahrer (Felgen zwischen 500 - 600g und alle für Disc geeignet):

- Sun Single Track
- Mavic 321 o. 721
- Spank Subrosa

Gruß
 
Keine Super Comp Speichen! Nur Competition Speichen! Die sind stabiler. Oder wenn Du "hardcore" möchtest dann die DT Alpine.
 
so mache ich das auch. Habe fürs Härtere die DT 6.1d Felge mit 340-er Nabe bei Whizzwheels machen lassen. Die macht alles mit !Noch nie nachzentriert, läuft einwandfrei, das Mehrgewicht spielt in unserer Gewichtsklasse kaum mehr eine Rolle.
 
Keine Super Comp Speichen! Nur Competition Speichen! Die sind stabiler. Oder wenn Du "hardcore" möchtest dann die DT Alpine.

Mit Supercomp kollabiert das Laufrad beim ersten Streichholz!

Kann man ruhig nehmen.

gegen die Comps in 2,0-1,8 spricht natürlich auch nichts, sind für etwas schwerer etwas billiger.
 
Aber die supercomp werden doch von dtswiss als stabiler angegeben, als die comp, wenn ich die folgenden Aussagen von der Homepage richtig deute:

DT competition
DT competition, der Allrounder im Speichenbereich! Diese zweifach kaltgeschmiedete Speiche ist für alle Anwendungsbereiche wie MTB, Road, City und Touring ausgelegt. DT competition wird in schwarz und silber hergestellt und ist 100% swiss made.


DT super comp
Mit der DT super comp baut man perfekte Laufräder für Bikes mit Scheibenbremsen. Die dreifach kaltgeschmiedete DT super comp trotzt extremsten Belastungen. Mit der Verjüngung im Mittelteil wird zusätzlich Gewicht eingespart. DT super comp ist ideal für Disc Brake-Bikes, Freeride und Touring. Schwarz und 100% swiss made.

Ist es wirklich so, dass die supercomp weniger stabil sind?
 
Du kannst sie ruhig nehmen. Das meine ich ernst.

Grob gesagt dehnt sich eine dünnere Speiche bei gleicher Belastung etwas mehr, das entlastet den Bogen. Dadurch ist sie dort weniger bruchgefährdet.
Sie muss für ein gleich steifes Laufrad aber stärker vorgespannt werden.

Bei Überlastung erreicht sie aber schneller die Streckgrenze und längt sich.

Alles vorrausgesetzt, das Material und die Bearbeitung sind gleich.
 
Noch eine Frage:

Zu was würdet ihr greifen: dt 340 disc brake, die es leider nur mit 32 Löchern gibt, die aber einfach toll ist :D , oder xt mit 36 Löchern.
 
Als ich vor 2 Monaten mein neues Hinterrad bestellt habe, habe ich wegen der Speichen bei Whizz-Wheels für den Enduro-Bereich nachgefragt (Nabe Hope Pro II, EX5.1d, 75kg Fahrer+max. 10kg Klamotten/Rucksack).

Hier die Antwort:
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Laufrädern. Wir empfehlen die
SuperComp Speichen am HR bis ca. 75 kg (Fahrer + Gepäck) - d.h. für
unbeladene Touren wäre das absolut OK, für etwas mehr Reserve auf einem
Alpencross o.ä. wären die DT Comp Speichen sicher besser. Alunippel (Prolock
black) würden wir für beide Fälle empfehlen.

Ich habe daraufhin, und wegen dem schon ziemlich verzogenen alten Laufrad mit Mavic 321-Felge, die stabilere Variante mit den DT Comp-Speichen bestellt.
Vorne habe ich Supercomp-Speichen, ebenfalls mit Hope Pro II/EX5.1d.
Die Kombination hat bisher diverse harte Trails inkl. Gardasee-Trails mit kopfgroßem Geröll überstanden. Keine Dellen, kein Nachzentrieren. Nur diverse Aufschläge der Steine auf die Felgen (Kratzer).
 
Vorne sind Super Comp okay außer Du hast eine mörder Bremse. Die Competition sind einfach haltbarer und stabiler. Das Hinterrad hat wesentlich höhere Belastungen auszuhalten. Drum hab ich hinten auch die Alpine Speichen mit Pro Lock Alu und vorne Competition 2.0-1.8 mit Pro Lock Alu. Der Radsatz wird diese Woche fertig und sollte dann eine halbe Ewigkeit halten :-)
 
Zurück