Dt Swiss Freilauf "fällt auseinander"

Es wür bestimmt helfen, wenn man wüsste um welchen LRS es sich handelt.

DT Swiss kann man einfach abziehen. Ist weder verschraubt noch sonst etwas.
Bei anderen Marken kann ich leier nicht weiterhelfen.
 
Es wür bestimmt helfen, wenn man wüsste um welchen LRS es sich handelt.
der laufradsatz ist ein dt swiss FR2090
jep. haben gesagt das sie festgerosted ist
In dem DShop sind Idioten am werken
was ist der LRS ?
Wenn die Endkappe entfernt wird, lässt sich der Freilauf incl. Kassette einfach abziehen
Endkappe
index.jpg
 
Super Leute! Hatte bis heute das gleiche Problem an meiner DT Swiss 440 FR HR Nabe. O-Ring war noch da aber abgenuddelt. Daher ging die Kassette immer 0.5 cm auf der Achse hin und her, aber nur wenn ich die kleinen Gänge gefahren bin. Hatte noch Schnellspanner-Endkappen von meiner DT 240s. Die hat die gleichen O-Ringe drin. Flux getauscht und endlich läuft die Bude wie sie soll. :D
 
Ja dachte ich auch nicht. Aber war so. Der ganze Freilauf ist runtergeruscht: Die Achse ist etwas kürzer bei DT Swiss als 135mm, ist ca 132 oder so... Somit entsteht das Spiel, das der Freilauf die 3-4 mm rüber rutschen kann, wenn auf der einen Seite die Endkappe nicht richtig drauf ist (weil die geht sehr schwer) und auf der anderen Seite die Endkappe durch den O-Ring locker ist. Dachte ja auch das es noch was anderes ist, aber es hat geklappt gestern auf ner 15km / 900 hm Tour war alles so wie es soll und die Kassette blieb an Ort und Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir nur vorstellen dass die alte Endkappe schräg montiert wurde und die Achse der Nabe gegen die Nut/Oring gedrückt hat und somit die Endkappe daran gehindert wurde gegen den Freilauf bzw. den Lagerinnenring zu drücken. Würde auch erklären warum der alte ORing ausgenudelt war - normalerweise passiert den O-Ringen in der Endkappe nichts ☝️
 
Kann mir nur vorstellen dass die alte Endkappe schräg montiert wurde und die Achse der Nabe gegen die Nut/Oring gedrückt hat und somit die Endkappe daran gehindert wurde gegen den Freilauf bzw. den Lagerinnenring zu drücken. Würde auch erklären warum der alte ORing ausgenudelt war - normalerweise passiert den O-Ringen in der Endkappe nichts ☝️
ne das wars nicht, denn dann hätte ich die Achse garnicht fest bekommen. Es war definitiv der O Ring. Hab nochmal zu rück getauscht und da war das Problem wieder da...
 
Zurück