DT Swiss Freilauf klemmt

Registriert
26. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Niedersachsen
Hallo,

mein Kumpel hat eine DT Swiss Nabe (3 Jahre alt) und auf der letzten Tour bei leichten Minusgraden km es immer wieder vor das der Freilauf durchdreht.
D.h er tritt ins Leere. Ist nicht so angenehm bei jedem Anstieg daran zu denken.:eek:
Woran kann das liegen?
Ist der Freilauf hin oder liegt es an den Temperaturen oder an evtl. Dreck, Schmutz. Er sagte er hat den Freilauf noch nie gewartet
Vieleicht hat ja schon mal jemand ähnliches gehabt.

Stephan
 
hab`s mit suchen versucht aber nicht wirklich brauchbares gefunden.
Hab mittlerweile den service deutschland von DT angemailt.
Die schrieben mir wo ich die Wartungsanleitungen runterladen kann.
Haben innerhalb einer Stunde geantwortet. das nenn ich Service:)
 
kurz gefasst: bei den Stinverzahnten Modellen wie 240/s; 340/s; 440/s FR; 540/s usw...

1. rad ausbauen
2. freilaufkörper sammt kassette mit der hand abziehen, kann eventuell etwas schwerer gehen, wenn die schmierung nicht mehr die frischeste ist, dabei aufpassen, da 2 federn und 2 stirnverzahnte zahnscheiben entgegen springen könnten.
3. alles reinigen und mit guten, nichtharzenden fett, welches eine nicht zu feste kondensität haben sollte, einschmieren.
dichtungen am besten mit silikonfett oder silikonöl einschmeiren (falls vorhanden)
4. wieder alles logisch zusammensetzen und kassettenörper wieder einführen.

fertig
 
rad ausbauen ist ja schon klar, aber ist der freilauf nicht irgendwie noch festgeschraubt?? wirklich einfach nur abziehen und fertig??



kurz gefasst: bei den Stinverzahnten Modellen wie 240/s; 340/s; 440/s FR; 540/s usw...

1. rad ausbauen
2. freilaufkörper sammt kassette mit der hand abziehen, kann eventuell etwas schwerer gehen, wenn die schmierung nicht mehr die frischeste ist, dabei aufpassen, da 2 federn und 2 stirnverzahnte zahnscheiben entgegen springen könnten.
3. alles reinigen und mit guten, nichtharzenden fett, welches eine nicht zu feste kondensität haben sollte, einschmieren.
dichtungen am besten mit silikonfett oder silikonöl einschmeiren (falls vorhanden)
4. wieder alles logisch zusammensetzen und kassettenörper wieder einführen.

fertig
 
rad ausbauen ist ja schon klar, aber ist der freilauf nicht irgendwie noch festgeschraubt?? wirklich einfach nur abziehen und fertig??

wie gesagt, bei den oben genannten modellen kannst du dein freilauf einfach abziehen, dort wird nix verschraubt.

bei der onyx oder 370 wird das so aber nicht funktionieren


Nehme mal an, Du meintest Konsistenz ;) :daumen:

sorry, hatte zuvor die ganze zeit mit kondensatoren zu tun :D

aber auch mal eine schöne wortkreation :daumen:
 
Hi Kayn!
Die DT 370 ist aber die Onyx mit neuem Aufkleber! ;)
Gruss
Z.

stimmt, hab mich grad auf der dt-homepage vergewissert, obwohl man sich eigentlich auf deine beiträge immer 100% verlassen kann.

da hab ich wohl von irgenndwo eine falsche information aufgeschnappt, und zwar dass es sich bei der 370 um eine weiterentwicklung der onyx mit stirnverzahnung handeln soll.

aber die nabe schaut ja billiger als eine deore aus:

 
Zurück