DT Swiss Freilauf Problem

Registriert
30. Juni 2017
Reaktionspunkte
9
Ort
Linkenheim
Hallo zusammen.
Ich habe an meinem Fully mit 2*11 xt m8000 bemerkt, dass durch ein metallisch klingendes Fahrgeräusch etwas an meiner Kasette nicht stimmt.
Zuhause angekommen versuchte ich die kettenritzel einzeln zu bewegen und tatsächlich waren ein paar locker und hatten Spiel somit könnte ich sie leicht nach links und rechts bewegen.
Beim zerlegen fand ich dann folgendes vor..
Die Ritzel selbst hatten keinen optischen schaden
Screenshot_20200126-223333.png

Ich habe den Freilauf durch einen gleichen neuen ersetzt (Diesen)
und mit dem passenden Drehmoment angezogen.
Ein gutes halbes Jahr später beim Umbau auf 1*11 aufgefallen dass es hinten wieder anfängt so komisch auszufranzen.
An was kann das liegen? Hat jemand einen tip?

Vielen dank schonmal an alle vorab
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir nächstesmal einen Stahlfreilauf.
Bei Alu Freilauf sieht man sowas immer wieder und ist imho kaum zu verhindern.
Wichtig Drehmoment unbedingt einhalten.

EDIT: Sehe gerade, das im Link ist ein Stahlfreilauf. Da dürfte sowas nicht passieren.
 
Wie @prince67 schon schreibt, ist das bei einem Alu-Freilaufkörper normal. Den Freilaufkörper auf dem Bild hättest du m.M. noch nicht wechseln müssen. Erfahrungsgemäß wird ein weiteres Einfressen der Kassette ab einem gewissen Verschleiß weniger.
 
Wie @prince67 schon schreibt, ist das bei einem Alu-Freilaufkörper normal. Den Freilaufkörper auf dem Bild hättest du m.M. noch nicht wechseln müssen. Erfahrungsgemäß wird ein weiteres Einfressen der Kassette ab einem gewissen Verschleiß weniger.

Also sieht ein Stahlfreilauf im "normalen" Gebrauch generell so aus mit dem Verschleiss?
Das wusste ich nicht .
Dann hat sich wohl nur der centerlock ring gelöst gehabt und hat deswegen für das Spiel und Geräusch der Ritzel gesorgt.
 
Also sieht ein Stahlfreilauf im "normalen" Gebrauch generell so aus mit dem Verschleiss?
Das wusste ich nicht .
Dann hat sich wohl nur der centerlock ring gelöst gehabt und hat deswegen für das Spiel und Geräusch der Ritzel gesorgt.

Das passiert auch bei einem Stahlfreilauf. Zwar nicht so doll wie bei Alu, aber die Kassette hinterlässt einige Spuren, vor allem da die kleinen Ritzel nicht auf einem Spider gelagert sind. Das oben scheint absolut normal und im Rahmen zu sein. Spätestens wenn der Kleine Ritzel die Splines komplett wegfrisst, merkst du, dass es durch ist :D. Im Zweifel muss das hochgetriebene Material an den Kanten weggefeilt werden, weil sonst die Kassette nicht mehr richtig draufgeht (wegen Verformung).
 
Zurück