dt swiss naben aaaaarrrhhh

gerry

ABBRUCHBIRNE
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Bad Häring/Tirol/Österreich
muss mal etwas jammern deshalb dieser treat:

hab an meinem bike (nucleon fr) vorne die onyx dt swiss downhill und hinten die hügi dt swiss fr 165mm für 12mm steckachse. beide sauteuer und anfällig.:mad:

vorderradnabe: ein bischen freeride, nur trails kein street keine dropps aber das genügte das diese nabe ein spiel bekam.
tja garantie weil 3 monate alt aber doch schon wieder ca.10 tage kein bike.:mad:

hinterradnabe: etwas mehr freeride einige dropps (1.5m ins flat) einige trails und winterfahrten genügten um die buchse in der die steckachse steckt zum brechen zu bringen. sicher auch garantie weil 4 monate alt aber dann wieder ca. 10 tage kein bike.:mad:

ist das normal? passiert das euch auch?

mfg gerry
 

Anhänge

  • jeachsenbruch.jpg
    jeachsenbruch.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 524
Die Steckachsen-Version der Hügi FR ist die ultimative Downhill Nabe - wilde Trails, Treppen, gewaltige Jumps, halsbrecherische Downhills - DT Swiss hat diese Nabe genau für solche Anforderungen entwickelt.

Die folgenden Modelle für Steckachsen sind erhältlich:

Hügi FR 135mm für 12mm Steckachse
Hügi FR 150mm für 12mm Steckachse
Hügi FR 165mm für 12mm Steckachse
Edle Komponenten aus widerstandsfähigem, rostfreiem Stahl, rostfreie Kugellager, speziell beschichtete Zahnscheiben und Achsen machen die Hügi FR unzerstörbar. Dank der besonderen Flanschgeometrie sind die Laufräder symmetrisch und versatzlos, was eine absolut gleichmässige Speichenvorspannung auf der linken und rechten Seite ermöglicht (nur 150 + 160mm). Das Laufrad wird viel stabiler und steifer, also perfekt für Freeride und Downhill. Die 12 mm Steckachse verbindet das Rad und den Rahmen zu einer festen Einheit.
....und Achsen machen die Hügi FR unzerstörbar... muhhaahahahah:lol: :mad: :mad: :mad:
 
hochwertiges Dichtungssystem verhindert das Eindringen von Schmutzpartikeln und Wasser und garantiert ein jahrelanges reibungsloses Funktionieren

ach ja das hab ich noch vergessen: die vordere nabe quietscht wegen :im steinbruch durch den schlamm fahren.
aber in der funktion nicht eingeschränkt und warscheinlich mit öl wieder zum herauswaschen.

p.s. habe niemals einen hochdruck oder dampfreiniger verwendet

mfg gerry
 
also ich hab bei meinen onyx(war aber schnellspannversion h+v) über ein jahr lang, null Probleme gehabt, liefen wie am ersten tag

vielleicht liegts wirklcih auch an den steckachsen

ich bin damit nicht nur zum biergarten gefahren, das vorderrad hats auch mal verbogen, die nabe blieb aber heil
 
ich hab viele viele Hügis und hatte keinerlei Probs, jedoch alle Schnellspann.

Die Hügi 240 ist ne Leichtbaunabe, nicht aber die Onyx!

Ich würde es jetzt nicht so verallgemeinern!

/till
 
die onyx am vr (die normale ) ist quite ok und i ride it too, an i didnt destroy it even at 2m ins flat drpooed.
sorry dass ich so halb engl, spreche ich bin grad mal so nebenbei in amiland
 
zur hügi fr kann ich nichts sagen. aber meine onyx 20mm vorne hatte auch nach kurzer zeit spiel.

gruss pat :D
 
Original geschrieben von ricktick
Meine 20mm Onyx hat nach vier Wochen auch Spiel (im millimeterbereich)

ja war bei mir auch "nur" im millimeterbereich darf aber drotzdem nicht sein!

sicher war der service gut und schnell aber bei dem preis kann man das auch verlangen, wenn´s schon nach 3 monaten solche probs macht.

mfg gerry
 
Ich meinte auch nicht "nur" im millimeterbereich, sondern einfach im millimeterbereich. Wenn's um 2-3/10 ging ok... würd ich nix sagen.... aber es sind so ... +/- 2mm bei mir.
 
also ich hab im Hardtail vorne ne Marzocchi Nabe und hinten ne XT Disc, und diefunzen super, und auch ordentlich drops ins flat, natürlich abfedern, aber beim Fully müsste sowas eig. halten :confused:

dann würd ich die neuen verkaufen und mir bessere ?a la Hope oder so kaufen? :)

achja, 'nur' Speil m milimeterbereich, was is bei euch denn die grenze bei ner schweineteuren nabe??? centimeter? :D


Gruß
 
wenn jemand leichte und nahezu unzerstörbare Naben will, sollte er sich mal White Industries anschaffen. Ich hab nach 2,5 Jahren hinten das äußere Lager mal vorsichtshalber gewechselt weil es schon etwas rau lief. Sonst hatte ich praktisch keine Probleme mit den Dingern, weder Steckachse noch normal.

So denn!
 
Original geschrieben von Berti
achja, 'nur' Speil m milimeterbereich, was is bei euch denn die grenze bei ner schweineteuren nabe??? centimeter? :D



Hast Du dir die Mühe gemacht alle Postings aufmerksam durchzulesen? Ich glaube nicht.
 
Hab vor ein paar Tagen gerade ein Gespräch von Marcel (Dragon Cycle) und dem DT Swiss Typen mitgehört. Marcel hat angerufen, weil sie mit ihren Hügi FR Naben an den Team Bikes (Ellsowrth und Schwinn Straight 9) massive Probleme mit den Lagern hatten. Sind zwar SKS Lager, aber wahrscheinlich sauschlechte. Er hat dann andere Lager verbaut, die nun über ein Jahr Renneinsatz überstanden haben. Schade, dass DT Swiss so schlechte Lager verbaut, denn die Naben sind wirklich sehr gut.

Mal schauen, ob die in den nächsten Serien was ändern werden. Ich geb euch bescheid.

PS: Die neuen Lager, die Marcel an sein Bike verbaut haben, kosten ca. 130.- CHF (= ca. 90€).
 
also ich fahr vorne auch die onyx 20mm steckachsenabe seit 2 monaten und bisher noch kein spiel oder sonst was. läuft wie am ersten tag. trotz drops von 1,60 iund 1,70 ins flat und so zeugs
 
Original geschrieben von Haiflyer
also ich fahr vorne auch die onyx 20mm steckachsenabe seit 2 monaten und bisher noch kein spiel oder sonst was. läuft wie am ersten tag. trotz drops von 1,60 iund 1,70 ins flat und so zeugs

@Haiflyer

vieleicht verbauen die "jetzt" schon andere lager, denn nach dem ausdauschen bin ich bis jetzt ca. 10000 km gefahren (ein jahr und ein anderes bike merida) und sie funtzen noch super. hatt mich nur gewundert das die nabe am anfang eigentlich schnell kaputt ging und da fuhr ich noch sehr sehr wenig freeride (drops und so)
 
Zurück