DT Swiss: "Nein, CH steht nicht für China"

Das US Büro von DT Swiss hat in der letzen Zeit vermehrt Anrufe von Kunden und auch aus der US-Bikeindustrie bekommen: warum wirbt DT Swiss mit "Made in Switzerland" wenn auf den Produkten selbst steht, dass sie aus China kommen?
Nach einigem Durc


→ Den vollständigen Artikel "DT Swiss: "Nein, CH steht nicht für China"" im Newsbereich lesen


 
dubbel schrieb:
okay.
und was genau ist eigentlich eine rhetorische frage?

Lieber dubbel,

Suchfunktion benutzen :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Rhetorische_Frage

Zitatbeginn:

Rhetorische Frage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Die rhetorische Frage ist ein rhetorisches Stilmittel. Sie ist eine Frage, auf die keine Antwort erwartet wird. Rhetorische Fragen werden häufig statt eines Aussagesatzes verwendet, um eine Aufforderung oder Aussage besonders nachdrücklich zu gestalten. Die Antwort gilt als selbstverständlich oder ist schon in der Frage enthalten.

[Bearbeiten]



Beispiele:

  • Habe ich es dir nicht gesagt?
  • Warum sind meine Antworten immer falsch?
  • Wieso hat er immer Recht?
Zitatende

VG Martin

PS: Kennt sich jemand mit sogenannten "rhetorischen Antworten" aus ? Wenn ja, bitte kurze Info an mich. :D
 
Unfassbar !!

Aber woher soll es auch kommen. Jede Münchner (wenn nicht sogar jede Deutsche) Brauerei kann auf eine längere Geschichte zurückblicken als die USA.


@Top-Wattequillt

Da fang mal besser in den USA an, die Staaten in deiner Reihenfolge abzufragen. Da wirst du, trotz Patriotismus, "Stars and Stripes forever" und den ganzen anderen Mist, der dort propagiert wird, dein blaues Wunder erleben.
Und wo Deutschland liegt, wissen die auch nur, weil sie jährlich, mitte September für zwei Wochen zu uns kommen um sich auch noch den letzten Rest an Hirn rauszusaufen. So viel zur Überheblichkeit.
 
Klomi schrieb:
Unfassbar !!

Aber woher soll es auch kommen. Jede Münchner (wenn nicht sogar jede Deutsche) Brauerei kann auf eine längere Geschichte zurückblicken als die USA.


@Top-Wattequillt

Da fang mal besser in den USA an, die Staaten in deiner Reihenfolge abzufragen. Da wirst du, trotz Patriotismus, "Stars and Stripes forever" und den ganzen anderen Mist, der dort propagiert wird, dein blaues Wunder erleben.
Und wo Deutschland liegt, wissen die auch nur, weil sie jährlich, mitte September für zwei Wochen zu uns kommen um sich auch noch den letzten Rest an Hirn rauszusaufen. So viel zur Überheblichkeit.

wir/ihr sollten/solltet uns/euch trotzdem nicht zuviel auf unsre/eure ach so tolle allgemeinbildung einbilden. tatsache ist nämlich auch, dass deutschland in der pisa-studie weit abgeschlagen hinter den usa steht....es ist immer einfach den eigenen bildungshorizont und das eigene wissen als notwenige allgemeinbildung festzusetzen- sehr arrogant und auch bequem, dann tut man sich leicht, sich über andere lustig zu machen und ausserdem muss man selber nichts mehr dazulernen.
woran liegts, dass die meisten patente aus den usa kommen. woran liegts, dass die erfolgreichsten firmen in den usa sind, dass forschung auf fast allen gebieten durch universitäten in den usa dominiert wird (ich erwarte im übrigen keine antworten, sind rethorische fragen, hab keine lust hier sinnlosdiskussionen zu führen. z.t. "rethorische frage" s.o.)
schlussendlich finde ich es auch sehr interessant, dass diejenigen, die sich hier am meisten lustig machen nicht in der lage sind, einen beitrag ohne orthographische fehler zu verfassen

einen schönen feiertag den auch, ich geh jetzt biken
 
Top-Wattequillt schrieb:
wir/ihr sollten/solltet uns/euch trotzdem nicht zuviel auf unsre/eure ach so tolle allgemeinbildung einbilden. tatsache ist nämlich auch, dass deutschland in der pisa-studie weit abgeschlagen hinter den usa steht....es ist immer einfach den eigenen bildungshorizont und das eigene wissen als notwenige allgemeinbildung festzusetzen- sehr arrogant und auch bequem, dann tut man sich leicht, sich über andere lustig zu machen und ausserdem muss man selber nichts mehr dazulernen.
woran liegts, dass die meisten patente aus den usa kommen. woran liegts, dass die erfolgreichsten firmen in den usa sind, dass forschung auf fast allen gebieten durch universitäten in den usa dominiert wird (ich erwarte im übrigen keine antworten, sind rethorische fragen, hab keine lust hier sinnlosdiskussionen zu führen. z.t. "rethorische frage" s.o.)
schlussendlich finde ich es auch sehr interessant, dass diejenigen, die sich hier am meisten lustig machen nicht in der lage sind, einen beitrag ohne orthographische fehler zu verfassen

einen schönen feiertag den auch, ich geh jetzt biken

Bisher gute Beiträge :daumen:

Aber beim letzen Beitrag darf ich Dir ins Poesiealbum nachfolgendes reinschreiben:

"Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen!" :D

VG Martin
 
@Top-Wattequillt:

Ich bin 34 habe nie bei einer Pisa Studie mitgemacht und habe eine sehr gute Allgemeinbildung, welche ich auch schon damals nicht auf der Schule erworben habe, sondern durch engagierte Eltern, Großeltern und dadurch in mir gewecktes Interesse und Eigeninitiative. Was die Kids heute so interessiert sind die Folgen der Dekadenz. Die ziehen jeden unserer Generation locker ab wenns ums Doom spielen geht aber wenn sie mal eine DOS Box zu sehen bekommen ist Ende Gelände! Der Man hinter dem Vorhang interessiert sie nicht.

Das ist halt ein Gesellschaftsphänomen. Wir haben immer mehr Freizeit und immer weniger Zeit für unsere Kinder. Schade eigentlich aber bei uns siehts bald auch nicht anders aus als in den USA wenn die Kinder nach der Schule irgendwelche Talk und Gerichtsschows ansehen anstatt sich z.B. vom Opa erzählen zu lassen wo er schon überall in Urlaub war und wie es da so war.......

Abgesehen davon: hast du die Pisa Studie gelesen bzw. dich mit Leuten die davon betroffen sind (Lehrer und Schüler) unterhalten oder nur dran teilgenommen? ;) Ich schon und ich kann dir sagen man sollte den Brei nie so heiss essen wie er gekocht wird. Das muss man sehr differenziert betrachten und nicht nur mal nen 5 Minuten Boulevardmagazin Bericht darüber ansehen.

Und um mich juchhu anzuschliesen: Die Begriffe Orthografie und evtl auch Interpunktion solltest du sehr vorsichtig und sparsam gebrauchen... :lol:
 
dubbel schrieb:
okay.
und was genau ist eigentlich eine rhetorische frage?

*grins*

Ich glaube manche brauchen echt noch extra Ironie-Tags.

:D

Apropos, anbei noch ein Schmankerl aus meiner Schatzkiste:

I want to die in my sleep like my grandfather.
Not screaming and yelling like the passengers in his car.

(Anon)

Preisfrage: Wer war Anon? Es gibt was zu gewinnen... :D
 
Hmm, es gibt einen Java Anon Proxy, der den Datenjägern unserer Exekutive ein Stachel im Hintern ist aber ich meine du meinst eher Herrn Ym! :lol:
Wobei das der gleiche Anon wie bei dem Proxy sein dürfte... ;)
 
A propos Weltbild

Wie soll da ein Amerikaner wissen, wo die Schweiz liegt????


also YUROP finde ich schon ganz gut :D
 
Bozopelli schrieb:
Und um mich juchhu anzuschliesen: Die Begriffe Orthografie und evtl auch Interpunktion solltest du sehr vorsichtig und sparsam gebrauchen... :lol:

moin juchhu und bozopelli,

willkommen im club :lol: :lol: :lol: , nix für ungut und einen schönen tag....ich fahr heut in die berge, soll die allgemeinbildung machen, was sie will.

im übrigen arbeitet ein sehr guter freund von mir (gleichzeitig fachkollege) am mpi in berlin, das in deutschland eines der federführenden institute bzgl der pisastudie ist, a bisserl einblick hab ich deshalb also schon.
 
Top-Wattequillt schrieb:
moin juchhu und bozopelli,

willkommen im club :lol: :lol: :lol: , nix für ungut und einen schönen tag....ich fahr heut in die berge, soll die allgemeinbildung machen, was sie will.

im übrigen arbeitet ein sehr guter freund von mir (gleichzeitig fachkollege) am mpi in berlin, das in deutschland eines der federführenden institute bzgl der pisastudie ist, a bisserl einblick hab ich deshalb also schon.

Das ist schön, dass Du Einblick hast und uns einen gewährst. :D

Aber mein Poesiealbumspruch bezieht sich auf folgenden Auszug (mal abgesehen von der notorischen Kleinschreibung :D ), provoziert durch den kursiv geschriebenen Teil :D:

Top-Wattequillt schrieb:
...

(ich erwarte im übrigen keine antworten, sind rethorische fragen, hab keine lust, hier sinnlosdiskussionen zu führen. z.t. "rethorische frage" s.o.)
schlussendlich finde ich es auch sehr interessant, dass diejenigen, die sich hier am meisten lustig machen, nicht in der lage sind, einen beitrag ohne orthographische fehler zu verfassen.

einen schönen feiertag den auch, ich geh jetzt biken

Viel Spass in der Bergen abseits von PISA und Allgemeinbildung wünscht Dir

Martin. :love:
 
Bozopelli schrieb:
Recht hast du!

Bei dir oder bei mir :lol: und vor allem welche Käsesorte(n), das ist hier die Frage...

Was heisst hier bei mir oder bei Dir :lol: ? Wir essen das Fondue als "Zwischenverpflegung" auf unseren Biketouren :eek: !

Nein kein Gerber Fondue aus der Schachtel! sondern zubereitet mit frischem Käse :cool:

Wir nehmen alles für ein gepflegtes Fondue mit (Gasbrenner, Fonduegabeln, Käse,Wein, Weingläser, Kirsch etc.).

Kannst Dir gar nicht vorstellen, wie die restliche Bikewelt dich Dumm anschaut wenn die Ihre Powerriegel hervorkramen und wir unser Fondue und den Wein :D

Fondue Bourgingnon (Fleischfondue) mit 5 verschiedenen Saucen und dazu eine gepflegte Flasche Rotwein haben wir auch schon ein paar mal gemacht :daumen: .

Fondue's kannst Du auf vielfältige Weise und mit verschiedenen Käsesorten machen. Hier eine kleine Auswahl der verschiedenen Fondue's
 
Na ich hab eine Wohnung in Verbier/Wallis, da fahr ich beim nächstenmal sowieso durchs Baselbiet durch, dann lad ich mich mal auf ein Fondue ein ;)

Das ist aber auch mal ne Idee fürs Skifahrn, mitten auf der Piste ein Fondue bruzzeln egal ob Bourgingnon (in der Suisse romande heisst das glaub ich chinoise oder ist das wieder was anderes???) oder Käse (am liebsten mit Bagnes und ein bisschen Gruyere sowie etwas mit Dampf dazu (piment *g*))

Grüße in meine 2. Heimat

PS ich bin kein Schweizer und hab auch keine Wumme unterm Kopfkissen... :lol:
 
Mr. XT schrieb:
Was heisst hier bei mir oder bei Dir? Wir essen das Fondue als "Zwischenverpflegung" auf unseren Biketouren
Nein kein Gerber Fondue aus der Schachtel! sondern zubereitet mit frischem Käse
man kann den geschmolzenen käse auch im camelbak transportieren..
und statt brot mit powerbarstückchen eintunken.
 
dubbel schrieb:
man kann den geschmolzenen käse auch im camelbak transportieren..
und statt brot mit powerbarstückchen eintunken.

:lol: gute Idee, aber wie bringst Du den Camelbak sauber :kotz: !

@Bozopelli , beim Fondue Chinoise nimmt man Bouillon, beim Bourgignon Oel oder Fett (Kokosfett) um darin das Fleisch zu machen.
 
achja, wenn alles so tolle aus den usa kommt, wie erklärtst du (?) dir dann das viele weltbewegende dinge (im wahrsten sinne des wortes) aus deutschland kommen?

-das auto-> benz & daimler
-Die raumfahrt -> von braun
-verbrennungsmotoren aller art
-computer -> zuse & co
...

MFG

(wer fehler findet darf sie behalten)
 
@ Top-Wattequillt

So, nun erst einmal zu der Pisa Studie. Es ist Fakt, dass Norwegen usw. genau die Dinge die in der Pisa Studie vorkommen, zuvor gelernt haben. Die Schüler die an der Pisa Studie teilnehmen, bekommen vorher einen Kurs mit einen extra dafür zugeteilten Lehrer. Nein, das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern von einem Lehrer, der Schüler hatte, die an der Pisa Studie teilgenommen haben.

Die USA wären heute bei weitem nicht so weit, wenn sie nicht verschiedene Technologien einfach nur gestohlen hätten.
Die da wären: Strahltriebwerke nach dem zweiten Weltkrieg/U-boote/Raketen, denn sie haben Werner von Braun mit nach Amerika genommen, ohne ihn wären sie wohl heute immer noch nicht im Weltraum vertreten/Flugzeugtechnik usw.

Patente sind übrigens zum großen Teil aus Deutschland und anderen Ländern aufgekauft. Deutschland hat bisher noch mehr Patente pro Jahr als jedes andere Land. Und wie kommt es, dass wir mehr Produkte exportieren, als die riesige USA??

Gruß
tr996
 
Zurück