DT Swiss RWS-Spanner / Schäden an Rahmen/Gabel??

cubeI

reusepeter
Registriert
2. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen,
wollte mir die DT-Swiss RWS Schnellspanner zulegen.
Meine Frage:
Durch das Verschrauben mit Handkraft (ca. 15Nm) wird doch am Rahmen und Gabel "geschabt", so das dort ständig in das Material geschraubt wird.
Ergo: Im Gegensatz zu z.B. XT-Spannern die man locker positioniert und dann zudrückt wird doch bei RWS die Auflagefläche an Rahmen und Gabel beschädigt durch die Schraubreibung.

Oder sehe ich das falsch??

Danke und Gruss
 
Hallo zusammen,
wollte mir die DT-Swiss RWS Schnellspanner zulegen.
Meine Frage:
Durch das Verschrauben mit Handkraft (ca. 15Nm) wird doch am Rahmen und Gabel "geschabt", so das dort ständig in das Material geschraubt wird.
Ergo: Im Gegensatz zu z.B. XT-Spannern die man locker positioniert und dann zudrückt wird doch bei RWS die Auflagefläche an Rahmen und Gabel beschädigt durch die Schraubreibung.

Oder sehe ich das falsch??

Danke und Gruss

Ich kenn die Spanner nicht, aber daß die Endstücke an den Ausfallenden "schaben" ist ziemlich unwahrscheinlich. Stell dir die Teile wie einen Ratschenschlüssel vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Fläche, die auf Rahmen und Gabel aufliegt ist ja wie bei allen Spanner
"uneben" Durch die Schraubung beim RWS-System entstehen ja ständig Lack- und Materialschäden an den Auflageflächen..............
 
Genau das ist die Frage: Dreht sich die geriffelte Klemmfläche beim Verschrauben mit oder nicht??????
Vielleicht weiss das jemand hier, der die Spanner im Einsatz hat??
 
Zurück