DT Swiss Spline One: Komplett neue Laufradserie mit XR, XM und EX-Modellen

One for all – so lautet die Devise bei DT Swiss, wenn es um ihre neue Systemlaufradserie Spline One geht. Wie es der Name schon andeutet, sollen mit den neuen Laufrädern sämtliche Einsatzbereiche abgedeckt werden. Vom Marathon über Allmountain bis hin zu Enduro:


→ Den vollständigen Artikel "DT Swiss Spline One: Komplett neue Laufradserie mit XR, XM und EX-Modellen" im Newsbereich lesen


 
Eigentlich sollte man die Händler und Hersteller zwingen alle 26er Teile zu vernichten, dann wären wir nach kurzer Zeit das gejammer los.......
 
am ende ist es der komplettbikekäufer, der entscheidet, für die vielen schrauber mit. denn werden keine 26er komplettbikes mehr verkauft, brauch man auch da für den aftermarket nicht gross weiter entwickeln. so zwingt man indirekt die letzten selberschrauber notgedrungen irgendwann auch auf das neue maß.

Das stimmt natürlich. Als Firma würde ich mich aber auch nach der Masse richten, zumindest wenn man wachsen will.

@Dommaas

trollst du rum oder ist dein (naives) geschreibsel tatsächtlich dein ernst?

Bei dir scheint echt wenig tiefgreifende überzeugungsarbeit von nöten damit du die ganze marketingmasche brav nachplappers...

Das was ich schreib glaub ich tatsächlich aber ich hab das Gefühl wir reden aneinander vorbei.
Ich bin überzeugt, dass es einiges braucht um mich von Neuheiten, Produkten oder sonstigen tollen Sachen zu überzeugen und ich hinterfrage viel bzw. alles.
Auf was ich hinaus wollte ist:
-wenn alle Tante-Emma Läden schließen müssen liegt es daran, dass jeder zum Supermarkt geht. Manche finden das schade, die breite Masse aber nicht. Wenn sie dann doch mal dort einkaufen wollen finden sie es schade, sind aber selbst daran Schuld.
 
Das mit Specialized kam mir auch in den Sinn.

Die haben sich mit Biegen und Brechen gegen 27.5" gewehrt und sind letzten Endes dann doch eingeknickt.
Hätten die tatsächlich so viele 26 Zoll Bikes verkauft, hätten sie das sicher nicht geändert...

Als alle Hersteller 26 Zoll sterben ließen und nur noch 27,5 angeboten haben, muss bei Specialized also der 26er Umsatz ziemlich eingeknickt sein.
 
naja, thema tante emma laden - supermarkt hinkt etwas.
man hat ne zeit lang ja nix anderes mehr gelesen als 650b is soooviel besser als 26"... unterm strich macht es sich bei profis sicher bemerkbar. jedoch sehe ich als hobbyfahrer keinen sinn. dafür hat man grössere laufräder, längere speichen, bei gleicher stabilität schwerere felgen, schwerere reifen (basis identisch vorausgesetzt). denn: mehr material!
der geringeren steifigkeit kommt man nun mit so standards wie boost und ähnlichem entgegen.

zum thema sinnlose laufraddiskussion: naja, die grössenänderung ist sinnlos. über 20 jahre war 26" das maß der dinge, über nacht ist das maß nicht mehr brauchbar, wird totgeschrieben, ausgemustert. prima. was is denn, wenn jeder dann der industrie nachgekommen ist und 650b im keller stehen hat?? machen wa dann statt 27.5" die räder 27" gross? ah neee... dann könnt man zur not ja noch rahmen und gabeln weiternutzen...
 
Tendenziell hat die gewollte, aggressive und weitverbreitete "26'' ist tot kampagne" den schwachen, kritik-, ahnungs- und prinzipienlosen käufer "überzeugt".

Das einseitige schöngerede von 27,5'' seitens des marketings und dem grossteil der presse und medien (inklusive IBC) haben ihren teil schön fleissig dazu beigetragen.

Die geschürte politik der angst hat das restliche erledigt.

Ich bleib dabei: die wenigsten haben es gewollt und die minderheit fährt es weil sie es tatsächtlich insgesamt besser findet.....

Der kunde und händler ist spielball einer wirtschaftlich raffgierigen und egoistischen industrie.

Es geht doch schon längst (primär) nicht mehr um wissenschaftlichen fortschritt.

die verpackung ist in unserer gesellschaft wichtiger geworden als der eigentliche inhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die UVP Preise wird eh niemand zahlen - die Bikehersteller mit großer Abnahme werden wohl etwa 50% davon zahlen, und in 1 Jahr wirds Onlineshops mit ähnlichen Preisen geben - und um 500-600€ sind die dann wirklich attraktiv. Im Gegensatz zu anderen Herstellern sind die Systemlaufräder von DT (zumindest die teuerste Klasse) wirklich ganz gut aufgebaut.

Bleibt also nur noch Mavic welche den Markt bezüglich breiten Felgen noch nicht verstanden haben bzw ignorieren.
 
...verwendet DT Swiss bei dieser Baureihe als einzige ein asymmetrisches Felgenprofil. So lassen sich am Hinterrad auf der Kassettenseite flachere Speichenwinkel realisieren. Die Felge befindet sich dabei aber dennoch in der Mitte der Achsen und ist somit mit jedem Standardhinterbau kompatibel. Dieser Effekt sei jedoch relativ gering, da die andere Speichenseite geschwächt wird. Deutlich größere Vorteile bietet eine Verbreiterung der Nabe, was durch den Boost-Standard umgesetzt wurde.

Wer schreibt bitte sowas??? Mit asymetrischen Felgen bekommt man eine gleichmäßigere Speichenspannung links und rechts,
da braucht es kein Boost dafür ...
Schwächung der anderen Speichenseite ... Ernsthaft?!
Und ob ich 3 mm an der Felge versetze oder an der Nabe ist der Speichenspannung egal!
Nur für asymetrische Felgen braucht es keinen neuen Standard bzw. Rahmen / Gabel.
 
Ich muss mich leider den Vorrednern anschließen: es ist mitnichten nur der Kunde selbst der den Tod von 26 zoll gewollt und hergestellt hat.

Gerne würde ich mir für meinen 27.5 er Rahmen einen leichten und mit breiten Felgen aufgebauten Laufradsatz einbaun. Da ich daneben noch ein sehr geiles 26 zoll Bike habe (das ich gerne noch länger fahre), und die Laufräder (schwer fürn Park, leicht für die Tour) gerne optional für beide Bikes verwenden möchte, wäre ich potentieller Käufer. Aber da fängts jetzt an. Weder bei den Laufrädern hab ich mit 26 zoll noch eine Auswahl, noch gibt es 26+ Reifen auf dem Markt.
Warum stellen Schwalbe und Co. keine 26+ Reifen, also jenseits von 2.6 zoll her?
Mit breiten Felgen und Plusformat-Reifen würde man wunderbar in den den aktuellen 27.5 er Rahmen klar kommen. Gibts aber nicht. Weil es der Kunde nicht möchte?
 
Mit DT240s 36T Ratchet Naben?

Nö. Aber das ist ja gewollt so ;) Wobei, wenn man Actionsports als Laufradbauer zählen würde ginge das auch :p

Mal davon abgesehen: Hope Naben sind qualitativ gleichwertig, deutlich günstiger und dann kriegt man die sogar noch in Farbe ;)
Wer nen wirklich geilen Freilauf haben will nimmt 350er Naben und besorgt sich die 54er Zahnscheiben, die DT Swiss eigentlich für Bontrager Laufräder baut ;) (Kommt sogar billiger als der Satz 240 mit 36er Zahnscheiben, weil in den Aftermarket 240s noch die Billo 18er Zahnscheiben verbaut werden)
 
Sehr schön, aber ich bleibe noch bei meinen alten XR 1501 - machen einen top Job im Rennen und sind vorallem genauso leicht/schwer.. Aber fesch sehen sie ja aus!
 
Ein mal Tremalzo und mein EX 1501 waren ordentlich verzogen....und ich ordentlich enttäuscht
Der Arch Ex Satz von Speer hat die gleiche Tour bisher 2x ohne Blessuren überstanden.

- just my five cents -
 
Leute, hört doch auf zu Jammern! Es zwingt euch doch keiner DT Swiss Produkte zu kaufen und auch keiner deren UVP zu bezahlen!

Gut, dass jeder Kaufinteressent es selber entscheiden kann, was er für sein Geld kaufen möchte.
Kritik darf und sollte man wohl noch äussern dürfen und auch jammern. Wir leben immerhin in einer freien Gesellschaft und wenn dich die Diskussion stört musst du dich nicht daran beteiligen, denn der Preis und das Ziel dieser Produkte dient der Industrie nicht den Kunden. MTB News stellt nämlich nicht die Gesamtheit der MTB Fahrer da. 26" stirbt nicht aus, sondern die Industrie will das wir 27.5, 29 Räder kaufen und Teile.
 
halte ich ehrlich sogar bei 27.5" oder 29" für schwachsinn. wenn ich die preisentwicklung der letzten jahre sehe, denke ich mir nur: wie lange geht das noch in der preisspirale nach oben?

diese spezialisierung, die vielfalt der "standards" - jeder kocht doch mittlerweile sein eigen süppchen oder es kommt jedes jahr was neues, dazu kommt dann noch die steigenden preise für die bikes und vorallem parts. das ganze hab ich im windsurfsport vor gut 15 jahren mitbekommen. der sport ist mittlerweile für die breitere masse tot, es sind nur noch wenige, die sich in dem bereich aufhalten. wen wunderts?

Der Sport wird wohl nicht sterben dafür ist die Menge an Kunden zu groß. Aber die Geschwindigkeit der Neuerungen wird abnehmen. Die Rabatte welche in Muschis Beitrag angesprochen wurden sprechen doch dafür das ein aufgeblasener Markt schrumpft.

Stadessen werden künstlich neue Maße eingeführt.
Sag mir doch mal einen Grund, warum das gemacht wurde?

Geplante Obsoleszenz, ansonsten stimme ich dir vollumfänglich zu.

ABER der Käufer hat die entscheidende Macht, nicht die Firmen.

Sofern er Wissen um die Zusammenhänge hat. Die setzte ich bei 95% der Kunden als nicht gegeben vorraus. Da wird gekauft was im Laden steht oder die Medien anpreisen.
Ich möchte mich trotzdem für deine Diskussionsbeiträge bedanken. Du bemühst dich, aber wir 26 Zöller sind nun mal die Spartaner des Mountainbikens. Da gibt es keine Kapitulation. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...ABER der Käufer hat die entscheidende Macht, nicht die Firmen...

Ich bin der Meinung daß genau das NICHT stimmt. Denn wenn es etwas nicht mehr zu kaufen gibt (keine 26" Räder mehr im Sortiment), hat der Käufer auch keine Wahl mehr und somit keine Macht mehr. Die Firmen haben es somit aufgezwungen.
 
Der Sport wird wohl nicht sterben dafür ist die Menge an Kunden zu groß. Aber die Geschwindigkeit der Neuerungen wird abnehmen. Die Rabatte welche in Muschis Beitrag angesprochen wurden sprechen doch dafür das ein aufgeblasener Markt schrumpft.

stimmt soweit schon, mit dem zusatz das ich sage "...geschwindigkeit der sinnvollen neuerungen wird abnehmen..."

denn die industrie will verkaufen. da die artikel immer haltbarer werden (in frühen jahren ist ja nach dem ersten steinfeld so nen rahmen auch gern ma zusammengeklappt), führt man die in der elektronikindustrie schon lange gängige
Geplante Obsoleszenz
ein

Sofern er Wissen um die Zusammenhänge hat.
Die setzte ich bei 95% der Kunden als nicht gegeben vorraus. Da wird gekauft was im Laden steht oder die Medien anpreisen.
Ich möchte mich trotzdem für deine Diskussionsbeiträge bedanken. Du bemühst dich, aber wir 26 Zöller sind nun mal die Spartaner des Mountainbikens. Da gibt es keine Kapitulation. :D

ich denke bei den diskussionen wird es wohl auch kein ende geben. dem einen liegt nunmal das eine besser, dem anderen halt das andere. aber nun zwangsweise jeden mountainbiker auf die grösseren laufräder zu stellen halte ich für stumpfen unsinn. sicher bei grösseren fahrern macht das in meinen augen allein aus optischen gründen, hab ja selber schon drüber nachgedacht evtl auf nen 29er zu gehen mit 1,85 körpergrösse. aber das andere fahrverhalten schreckt mich dort eher ab. mag meine bikes eher agil und wendig.

Ich bin der Meinung daß genau das NICHT stimmt. Denn wenn es etwas nicht mehr zu kaufen gibt (keine 26" Räder mehr im Sortiment), hat der Käufer auch keine Wahl mehr und somit keine Macht mehr. Die Firmen haben es somit aufgezwungen.

so isses, gibbet beim metzger keine wurst mehr, wird keine gekauft...
 
Ich bin diese 27.5" vs. 26" Diskussion leid. Jedesmal, wenn irgendein Hersteller irgendeinen neuen LRS oder neue Felgen bringt, beginnt es wieder von vorn. Für- und Wider ist uns doch allen hinreichend bekannt, wir wissen auch das es auf die ein oder andere Weise durchgedrückt wurde und dass Spezi in der tat erfolglos and 26" festhielt... zumindest für ein Jahr.

Wenn ihr doch mal bitte aufhören würdet, jede Meldung damit zu vermüllen.
Diese Grundsatzdiskussionen kann man gerne woanders hinverlagern.
Eigentlich müsste es ein separates Forum für diese Meckerköppe geben... da könnt ihr euch dann den ganzen Tag lang die selben Argumente an den Kopf werfen. Würde hier jemand mal Zusammenfassungen von diesen Kommentarspalten schreiben: der Inhalt würde gegen null laufen und vor allem sich wiederholen.

Wir könnten lieber was Sinnvolles zu den neuen DTs diskutieren, wie zum Beispiel die Tatsache, dass noch vor ein paar Jahren ganz viel Mavic an guten Enduros verbaut war, und wie sich das heute geändert hat.
Meine Meinung ist nur, dass die DT Sys-LRs zumindest weniger kacke sein müssen. Immerhin.
 
Besonders geil an 650b vs. 26" find ich die nicht nur einmal gehörte Frage welche Laufradgröße ich fahre ;)
Scheint ja echt ein massiver Unterschied zu sein... Aber wenn eine Industrie Wachstumsprobleme sieht, muss sie eben künstlich Märkte schaffen.
 
Ist doch immer ne gewisse Eigendynamik die sich bei solchen Prozessen vollzieht. Erst wird die neue Technologie von einigen wenigen oder nur einer Firma angeboten, dann gibt es die Speerspitze an Käufern die immer am Puls der Zeit ist und diese Technologie kauft. Die Produkte werden dadurch günstiger und die Breite masse kann und will auf dem neusten Stand sein und kauft jetzt auch. Dann springen immer mehr Hersteller auf....und so weiter. Da jetzt einem (Konsument oder Hersteller) die Schuld zuzuweisen ist jetzt irgendwie schwierig. Bei 27,5 ging der Prozess halt richtig schnell...die Angst der Hersteller den Zug wie bei den 29ern zu verpassen hat da mit Sicherheit seinen Teil dazu beigetragen. Das Angebot an 27,5 ern war doch ziemlich schnell ziemlich ausgebaut.
 
Zurück