DT-Swiss SSD CARBON-Dämpfer 07

Gefahradler

all work and no play is no good at all
Registriert
19. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.325
Ort
S-O-Oberbayern
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi Leute,
habs heute in der Bike/MTB gelesen: Es gibt bald einen neuene DT-Dämpfer mit Carbon-Gehäuse und einem neuen Gewichtsrekord irgendwo bei 150g!! Bin ja schon mal auf den Preis gespannt, der dürfte so bei 500-800 Doppelmark liegen.
Wer weiss mehr darüber??

Grüsse
Gefahradler
 
Es handelt sich dabei um einen modifizierten SSD 210 L mit Carbongehäuse und bearbeitetem Lockouthebel und Rändelmutter der Zugstufe.

Nur um den Thread etwas zu füttern. ;)
 
wird alu mit carbonaufdruck sein, dafür können die herren aus der schweiz nochmal 200€ mehr verlangen.
komplettes carbongehäuse glaube ich nicht, wenn dann so dimensioniert das es schwerer als alu wird.

carbon sucks...
 
$@!t schrieb:
wird alu mit carbonaufdruck sein, dafür können die herren aus der schweiz nochmal 200€ mehr verlangen.
komplettes carbongehäuse glaube ich nicht, wenn dann so dimensioniert das es schwerer als alu wird.

carbon sucks...


Das kann ich mir nicht vorstellen. Irgendwo müssen die 40g ja herkommen, bzw dahingehen. Es wird bestimmt funktionieren, von dt kommen selten halben sachen.

Carbon rules...
 
Genau, gerade in der Kinderzeit bei "neuen" Teilen:
240 deren Freilauf ständig klemmt weil Dreck drinne war (Dichtung wurde ja dann geändert),
platzende Nabenkörper,
Felgen die im Felgenbett aufplatzen,
immerzu "feuchte" Dämpfer,
butterweiche "FR" Felgen (die der gewichtsgleichen Konkurrenz nicht annähernd das Wasser reichen können)usw... ;)

Also bitte mal nicht so überheblich, der Hype um DT kommt schlichtweg von der Presse, nicht aber von den Produkten.

Bin aber trotzdem auch auf den Dämpfer gespannt, auch wenn am Ende 170g auf der Waage liegen & wie es gemacht wird ist mir eigentlich ziemlich schnuppe.
 
feuchte dämpfer kenne ich gar nicht von dt
habe kunden die seit jahren mit millimter dicken riefen im kolben fahren und alles funzt auf wundersame weise weise immer noch ,ohne zu sabbern
elmar
 
Übertreiben hilft nicht wirklich viel ;)

Das gabs haufenweise, aber auch nicht an den Kolben, sondern immer wieder rund um dem Zugstufenrädchen. Funktion war trotzdem gegeben, dennoch bemeckern einige Kunden sowas (zu recht an einem so teuren Teil). Lt. DT aber normal :eek:
 
Definitiv gehts nur um den genannten DT-Carbon-Dämpfer, war zumindest anfangs so beabsichtigt! Aber da es noch nicht zuviel Infos gibt, muss man halt auf andere Themen umschwänken, bzw. manche brauchen einfach ein bisschen mehr Senf zu den Würstchen :lol: ist nicht so ernst gemeint, nur zu Jungs :p
 
im Artikel steht klar drin, dass das Dämpfergehäuse bei DT aus Carbon gefertigt wird. Also kein Alu/Carbon Gimmick.

So und damit das Geld nicht zu Papier sondern Kohle in Kohlefaser verwandelt wird, hab ichs für die Gemeinde mal eingescannt.

 
checky schrieb:
Übertreiben hilft nicht wirklich viel ;)

Das gabs haufenweise, aber auch nicht an den Kolben, sondern immer wieder rund um dem Zugstufenrädchen. Funktion war trotzdem gegeben, dennoch bemeckern einige Kunden sowas (zu recht an einem so teuren Teil). Lt. DT aber normal :eek:

Das stimmt, bei meinem SSD 210L war das auch so, jetzt am SSD 190 scheint es besser zu sein. Hat aber nicht sonderlich gestört, war minimal und die Dämpfung hat nie spürbar darunter gelitten. Trotzdem nicht perfekt.



Das aber nur am Rande, es geht um den neuen Carbondämpfer: Sieht schon schick aus, besonders wenn man ein Carbonfully fährt macht sich das sicher sehr gut. Vielleicht täuscht es auf dem Bild, aber es scheint mir fas so, dass der Dämpfer im hinteren Bereich noch einen Tick breiter geworden ist, und schon mein aktueller 190er passt gerade mal so und nur in einer bestimmten Ausrichtung (von vier möglichen) in mein Helius (130mm Eisntellung).
 
Also, nur an der Außenhülle können die 30% Einsparung nicht liegen. Wenn man mal ein Dämpfer zerlegt hat, sieht man wie dünn die Alu-Hüllen sind.

Es sind vermutlich das ganze Innenleben aus Titan und die Karbon-Hülle ist nur eine Krone auf dem edlen Teil und für die Karbon-Geile Kundschaft....

ciao,
memo
 
Hypothese:
Ölmenge reduziert (wenn überhaupt was drinnen ist)
Luftleer gewogen
Gehäuse der Hauptkammer durch Carbon verstärkt, Aluwandstärke reduziert
Bedienelemente durch leichtere unhandlichere ersetzt.
Gewicht ohne jegliche Buchsen in Länge 155mm

Ein Kumpel hat seinen GA: SLR in 165mm (oder was so ein Gary Fisher Sugar I so an Dämpferlänge braucht) Einbaulänge MIT BUCHSEN auf 160Gr getuned, durch Ölmengenreduktion (Volle dämpfung!!) bearbeitung der Buchsen und Trennwände im Dämpfer. Natürlich hat der SLR eine kleinere Luftkammer, ich weiß, trotzdem geiles Gewicht. CC-Schnecke hat übrigens auch ähnlich leichte in seinen Sewanees.
Wenn man alles bedenkt was man so anstellen kann, ist das Gewicht des DTs garnichtma so überraschend....
 
Weiss jemand schon was neues, z.b. wann er erscheinen soll? Bin schon gespannt auf das neue DT-Fahrwerk mit den Pace gabeln zusammen! Wird sicher edel, leicht und TEUER werden, sich daraus ein bike zu bauen.
 
den dämpfer gibt es schon einige zeit zu kaufen. bei starbike gibts den für 599€ zu kaufen.
von der performance wir er analog zum SSD190 arbeiten, da das innenleben baugleich ist.

gruss, felix
 
Gehäuse der Hauptkammer durch Carbon verstärkt, Aluwandstärke reduziert

weil mir gerade auffällt, dass du den quatsch überall schreibst.

oben in dem MB-bericht steht doch deutlich, dass das aufwändige an dem gehäuse das laminieren von gewinde und die oberflächengüte der laufflächen ist.
ich hab zwar noch nicht reingeguckt, aber nach alu klingt da rein gar nicht.

gruss, felix
 
hm, wenn es so wäre würds mich wundern, aber zerlegt gesehen hab ich das ding nocht net. Irgentwer anders?
Naja, wäre schon ein technisches meisterstück die Kammer komplett aus laminat zu fertigen.
 
hm, wenn es so wäre würds mich wundern, aber zerlegt gesehen hab ich das ding nocht net. Irgentwer anders?
Naja, wäre schon ein technisches meisterstück die Kammer komplett aus laminat zu fertigen.


Naja laut beschreibung auf der DT Swiss Seite:

http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=rshocks.bikedetail&id=10

So Sieht er übrigens aus:

SHK_COL_60920143768.jpg


Max
 
Hab mal ein ganzes Philosophiebuch über Wert und Qualität gelesen.

Obs das Geld wert ist lässt sich pauschal nie beantworten. Wichtig ist ob er dir das Geld wert ist.

Hmm also ich hoffe das Teil mal in der Bucht günstig zu ergattern.
Dito hab ich da den DT190 für 180€ gekauft.
 
Zurück