DT Swiss XR 4.2D stabil genug?

Registriert
5. November 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
Löhne
Ich habe mir vor ein paar Wochen für mein HT einen neuen LRS mit DT Swiss XR 4.2D Felgen (Sampin Race Speichen 2.0/1.8/2.0) gekauft. Ich habe aber ständig deutliche Seitenschläge, obwohl ich keine schweres Gelände fahre und meist sowieso auf Asphalt unterwegs bin (fahre ca. 3.0 bar). Die Schläge hab ich einigermaßen wieder raus bekommen, allerdings kam mir die Speichenspannung von Anfang auch ziemlich niedrig vor. Bin ich mit 83 kg evtl. zu schwer für die Felgen (empfohlen sind sie m.W. bis zu 90 kg)? Was meint Ihr? Thanks
edit: fahre Smart Sam 2.25
 
Auch wenn korrekt eingespeicht sind die Felgen relativ weich und für härtere Gangart und niedrigen Luftdruck nicht ideal.
Allenfalls für XC oder Marathon geeignet.

Die "polpige" vergleichsweise billige Mavic 317 steckt da z.B. viel mehr weg.
 
Ist schlecht eingespeicht.
Fahre (~80kg fahrfertig) die vorne jetzt seit ein paar Jahren, auch bei "härterer Gangart" und mittelmäßig gut gespanntem Laufrad, sammelt zwar ein paar Beulen und ist zu schmal für massive Reifen bei wenig druck, aber die Stabilität passt.

grüße,
Jan
 
Auch wenn korrekt eingespeicht sind die Felgen relativ weich und für härtere Gangart und niedrigen Luftdruck nicht ideal.
Allenfalls für XC oder Marathon geeignet.

Die "polpige" vergleichsweise billige Mavic 317 steckt da z.B. viel mehr weg.

Moin,

mir ist gestern beim "Customlaufradkauf" noch deutlich von den 4.2 abgeraten worden - zu weich, Neigung zu Beulenpest usw. Da der Mann weiss, wovon er spricht, bin ich der Argumentation gefolgt und auf Mavic 717 umgeschwenkt....

Gruss,

DJ
 
Naja, es ist eine CC-Felge und dort fährt man üblicherweise mit einem entsprechend hohen Druck, um garantiert keine Durchschläge zu bekommen. Bei CC-Reifen heist ja Durchschlag=Platter. Daher ist die "Beulenpest" eher zweitrangig. Ich fahr sie seit 5000km ohne Beulen bei ca. 80kg fahrfertig am CC-Rad.
 
ich weiß ja nicht, was bei euch so "härtere gangart" und "beulenpest" bedeutet. aber ich (auch schon mit mehr als 90kg unterwegs) fahr die dinger seit ca. 4 jahren am all mountain. und schone sie dabei nicht. ich fahr kein DH damit, aber ruppiges gelände wird auch mit höheren geschwindigkeiten gefahren. ohne dass ich auf die felgen rücksicht nehme. hatte bisher, außer nem felgenbodenriss, was bei DT ja leider ab und an vorkommt, noch keine probleme damit. ein vernünftiger aufbau ist jedoch auch hier voraussetzung
 
Ich fahre die fast ausschließlich über Wurzeln. Man braucht halt auch ne vernünftig hohe Vorspannung. Die Flanken sind etwas dünner, ist eben eine Discfelge, dafür ist mehr Material im Hohlraum.
 
ich weiß ja nicht, was bei euch so "härtere gangart" und "beulenpest" bedeutet. [...]

Hab mir die Beulen eigentlich alle auf felsigen Trails bei höheren Geschwindigkeiten geholt, eine beim "Übersehen" von nem Baumstumpff, jeweils nach dem Motto Geschwindigkeit bringt Sicherheit ;). Schlauch (Latex) hat dabei aber immer überlebt.

grüße,
Jan
 
Zurück