DT Swiss XR1501 Spline One - Empfehlenswert?

Registriert
12. Mai 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Marktredwitz, Fichtelgebirge
Hallo Biker,

ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz für mein Specialized Chisel Expert (Modell 2018). Aktuell sind noch die Standardlaufräder im Einsatz.

Der neue Laufradsatz bzw. der Freilauf+Nabe sollte leicht wartbar und zuverlässig sein. Die regelmässige Wartung sollte möglichst "einfach" durchführbar sein.

Ich habe mich beim Hersteller durch die Serviceanleitungen gekämpft und ich bin der Meinung, dass könnte mein neuer Laufradsatz werden. Ich fahre mit meinem Chisel auch gerne mal ein paar Wanderwege mit etwas verblockten Steinen und Wurzeln.

Ist dieser Laufradsatz ohne weiteres für sowas geeignet bzw. könnt ihr mir diesen Laufradsatz empfehlen?

Laufrad für hinten -> XR 1501 SPLINE 29 - 25 MM CL 12/148 (WXR1501TEDRSA05070)
Laufrad für vorne -> ASM XR 1501 SPLINE BOOST 29 SCHWARZ (WXR1501BEIXSA05066)



Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Antworten :)
 
Dafür ist jeder Mountainbikelaufradsatz geeignet . Und der DT natürlich auch . Auch ein Hope unter anderm ist zum empfehlen .
 
Ich würde es davon abhängig machen was du für den LRS bezahlst.
Ich vermute dass du für das Geld auch einen individuellen LRS vom Laufradbauer bekommst.

Die DT Swiss sind okay bis du mal nachzentrieren musst. Durch die verklebten Nippel in Verbindung mit den dünnen Speichen kein Spaß.
Ich hatte selbst schon das Vergnügen.

Ich kann dir https://www.german-lightness.de/ empfehlen.
Hier im Forum als "schnellerpfeil" unterwegs.
Thomas bietet auch den Service dass er dem LRS einmal im Jahr kostenlos durchgecheckt. Du bezahlst nur den Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist nur, wenn ich mir ein Laufrad aufbauen lassen würde , dass ich bei der großen Auswahl an Felgen, Naben und Speichen keine Ahnung habe, was man davon zu empfehlen ist.

Der Laufradsatz muss auch nicht extrem leicht sein. Ich such ein gesundes Mittelmaß zwischen leicht und trotzdem solide ;-) Ich weiß im Moment nicht genau was der Specalized Standard-Laufradsatz wiegt, aber mit Sicherheit sind fast alle leichter.
 
Und genau deshalb geht man zu einem erfahrenen Laufradbauer ;)
Ruf einfach mal beim Thomas an.
Der fragt dich nach deinem Einsatzgebiet.
Ist ein Unterschied ob du mit 90 Kg über Wurzeltrails trampelst oder als 60 Kg. Floh
möglichst schnell Forstautobahn hoch strampeln will.

Für deine originalen Reifen sind die 25mm o.K.
Falls du vorhast mal auf 2.4 zu gehen könnte man auch ein bisschen breiter max. 30mm gehen.
Hängt davon ab ob du hinten noch genug Platz für breitere Reifen hast und ob du den Grip und Komfort der breiteren Reifen brauchst.

Abhängig von deinem Budget und deinem Gewicht wird er dir einen Laufradsatz für dein Einsatzgebiet empfehlen.
Ein leichterer Fahrer kann auch mit dünneren oder weniger Speichen fahren.
Vielleicht willst du eine leise Nabe? Oder doch lieber richtig geilen Freilaufsound.
Auch die Optik kann natürlich nach deinen Vorstellungen angepasst werden.
Die Spezialized LRS sind bei den günstigen Bikes meistens sackschwer.
Ich schätze deiner hat min. 2 Kg.
 
Warum willst du eigentlich einen neuen?
Probleme mit dem alten?
Gewicht?
Optik?
Ist ja nicht gerade wenig was ein neuer LRS kostet.
Da würde ich auch das Optimim für mich wollen :D
 
Sicherlich ist das Gewicht ein Argument für mich, da ich meinen persönlichen reiz im bergauf fahren habe g
Aber genauso gerne fahre ich auch steinige und wurzelige Wanderwege bergauf und bergab. Deswegen will ich nichts extrem leichtes. Es soll ein guter Mix aus beiden sein.

Der Hauptauslöser für einen neuen Laufradsatz ist das Gewicht und ein Problem am hinteren Laufrad, was mir mittlerweile tierisch auf die nerven geht. Ich hatte das Problem, dass beim Bremsen teilweise der ganze Rahmen mit vibriert. Daraufhin wurden mir neue Bremsscheiben empfohlen und hinten fahre ich jetzt zusätzlich statt 160 eine 180er Scheibe. Das Problem war kurzzeitig weg.

Letzte Woche ist mir dann aufgefallen, dass mein hinteres Rad alles andere als rund läuft :-/ Daraufhin habe ich mir dann einen Speichenschlüssel besorgt und ich habe mit der Kabelbindermethode versucht das Rad so gut wie es geht zu korrigieren. Ich bin der Meinung, für meine wenige Erfahrung zum Thema Laufradzentrierung habe ich es ganz gut hinbekommen und seitdem ist auch das Problem verschwunden, dass beim Bremsen der ganze Rahmen mit virbiert. Ich hoffe das ist jetzt kein Zufall xD

Allerdings habe ich immer noch ein Problem mit dem hinteren Laufrad. Ich habe es schon ein paar mal zerlegt (Kassette+Freilauf demontiert, den Freilauf habe ich wegen Umbau auf 1x12 SRAM GX bereits auf XD umgebaut) und geprüft ob irgendwas Spiel hat, aber ich bin der Meinung, es ist alles spielfrei bzw. fest. Das Laufrad hat, obwohl es fest mit der Steckachse fixiert ist ein ganze minimales Spiel. Ich weiß auch nicht ob das bei den Specialized Laufrädern normal ist. Wackelt man an der Felge und hat gleichzeitig die andere Hand an der Nabe bzw. Steckachse, ist kein Spiel feststellbar. Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte, wäre ein defektes Lager in der Nabe auf der Seite der Bremsscheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Biker,

ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz für mein Specialized Chisel Expert (Modell 2018). Aktuell sind noch die Standardlaufräder im Einsatz.

Der neue Laufradsatz bzw. der Freilauf+Nabe sollte leicht wartbar und zuverlässig sein. Die regelmässige Wartung sollte möglichst "einfach" durchführbar sein.

Ich habe mich beim Hersteller durch die Serviceanleitungen gekämpft und ich bin der Meinung, dass könnte mein neuer Laufradsatz werden. Ich fahre mit meinem Chisel auch gerne mal ein paar Wanderwege mit etwas verblockten Steinen und Wurzeln.

Ist dieser Laufradsatz ohne weiteres für sowas geeignet bzw. könnt ihr mir diesen Laufradsatz empfehlen?

Laufrad für hinten -> XR 1501 SPLINE 29 - 25 MM CL 12/148 (WXR1501TEDRSA05070)
Laufrad für vorne -> ASM XR 1501 SPLINE BOOST 29 SCHWARZ (WXR1501BEIXSA05066)



Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Antworten :)
Kommt auf den Preis an. Die sind ja schon recht teuer in der Regel (und auch sehr gut). Wenn die nicht extremste reduziert sind, würde ich da auch zum Laufradbauer gehen. Die Tipps hier waren ja auch schon alle gut. Ansonsten: hier werden sie geholfen und in der Regel melden sich auch da schon 1-3 Laufradbauer, die man dann per PN zwecks Angebot kontaktieren kann...
https://www.mtb-news.de/forum/t/fragenkatalog-laufrad-kaufberatung.596706/

p.s.: meine Duke Crazy Star 6ters mit vorne 29,5, hinten 26,5 iw und asymmetrischem Profil kann ich als Felge empfehlen. Sind keine ultraleichten XC Felgen, aber für Trail/AM wiederum schon sehr leicht. Ob die für deinen Einsatz gut passen, musst du selber wissen. Da passen gut 2.25-2.4 (oder gemischt) Reifen drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so ist es ja nicht ;-) Ich habe die Antworten stets gelesen und ich bin immer noch am überlegen was ich tun soll. Gestern habe ich mir noch die "neuen" NEWMEN Evolution SL X.A.25 mit dem neuen FADE Freilauf angesehen. Finde ich auch sehr interessant. Preislich jedoch 300€ teurer. Es gibt einfach viel zu viel Auswahl... Wie soll man sich da entscheiden.

Preislich finde ich aktuell diese hier von Slowbuild am interessantesten. Dann noch mit dem Ratchet Upgrade auf 54T. Auf diese Laufräder bin ich über einen anderen Thread gekommen, in dem es darum ging ein Chisel um bzw. unter die 10kg Marke zu bringen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-05-10 um 10.24.32.png
    Bildschirmfoto 2020-05-10 um 10.24.32.png
    474,6 KB · Aufrufe: 79
Ganz so ist es ja nicht ;-) Ich habe die Antworten stets gelesen und ich bin immer noch am überlegen was ich tun soll. Gestern habe ich mir noch die "neuen" NEWMEN Evolution SL X.A.25 mit dem neuen FADE Freilauf angesehen. Finde ich auch sehr interessant. Preislich jedoch 300€ teurer. Es gibt einfach viel zu viel Auswahl... Wie soll man sich da entscheiden.

Preislich finde ich aktuell diese hier von Slowbuild am interessantesten. Dann noch mit dem Ratchet Upgrade auf 54T. Auf diese Laufräder bin ich über einen anderen Thread gekommen, in dem es darum ging ein Chisel um bzw. unter die 10kg Marke zu bringen.
Ok, ok. Aber warum ist der LRS preislich interessanter als der oben verlinkte von slowbuild? Der ist doch billiger. Was ist überhaupt der Unterschied? Und brauchst du die 54t? 36t ist eigentlich schon ganz ok. Die Felge ja sowieso, wenn du nicht zu schwer bist. Der original Newman LRS ist sicher auch nicht verkehrt, aber den Aufpreis wäre es mir nicht wert. Die belastungsgerechte einspeichung beim Laufradbauer (und auch bei slowbuild) finde ich ja auch nicht verkehrt. Du machst dir das Leben auch selbst schwer. Ein Laufradbauer unterstützt dich ja auch bei der Entscheidungsfindung.
hier werden sie geholfen und in der Regel melden sich auch da schon 1-3 Laufradbauer, die man dann per PN zwecks Angebot kontaktieren kann...
https://www.mtb-news.de/forum/t/fragenkatalog-laufrad-kaufberatung.596706/
 
Wichtig: Das Gewicht was angegeben ist erreichst du nicht mit dem Nabensatz. Der Nabensatz ist etwa 150 gr schwerer, die Speichen auch noch mal ca. 50 gr (bitte nicht nach dem genauen Gewichtsunterschied fragen). Warum du nicht einfach den XR 1502 Laufradsatz nimmst erschließt sich mir nicht. Der XR1501 hat grob gesagt die besseren Naben und etwas andere Felge, der XR 1700 Laufradsatz ist etwas schwerer dafür 220 € günstiger. Damit bist du bei dem Gewicht etwas bei dem oberen denke ich.
DT Swiss Laufräder sind erprobt und funktionieren an Millionen Bikes, sind nicht ganz günstig aber immer gute Qualität. Klar wird dir immer einer in einem Forum sagen, bei mir war das oder das, aber letztendlich sind die Komponenten bewährt und für ihren Anwendungsbereich geeignet. Newman sind auch gut, aber auch da hatten sicherlich welche Probleme.
Du wirst immer Alternativen finden wenn du so suchst wie du es gerade machst ... :)

PS: einfachste Lösung: Rad zum Händler bringen und kontrollieren lassen. Dann werden die dir sagen was los ist. Hinten sind im laut HP von Specialized Industrielager. Die kann man günstig kaufen. Zusätzlich einmal nachzentrieren lassen und wir sind im Bereich von 50 bis 80 € und dein Laufradsatz drüfte gehen.
 
Ich würde es davon abhängig machen was du für den LRS bezahlst.
Kommt auf den Preis an.
Warum du nicht einfach den XR 1502 Laufradsatz nimmst erschließt sich mir nicht.
Mir schon. Wesentliche andere Fragen sind allerdings weiterhin offen. Ich weiß nicht, ob es interessiert (und ich würde für das Geld zum Laufradbauer gehen):


Private sale DT SWISS
Limited Stock
** Please note : Payment by credit card OR Paypal
Expecting delivery: 20 working after your payment
In order to pay with a credit card, please select PayPal as a payment method, then click on "I do not have an account on PayPal".

DT SWISS 2020 Wheelset XR1501 SPLINE ONE 25 29" Disc BOOST (15x110mm / 12x148mm) XD Black (WXR1501BFIXSO05301 / WXR1501TFDRS005305) = 641.99e anstatt 1080.83e
IN ORDER TO GET THESE PRICES, please use the code: RCZSD3 on the area "Discount Codes", click "Apply Coupon" before order validation.
Offer available until monday 11 may 2020 at midnight (CET)
 
Der neue Laufradsatz bzw. der Freilauf+Nabe sollte leicht wartbar und zuverlässig sein. Die regelmässige Wartung sollte möglichst "einfach" durchführbar sein.

Ich habe mich beim Hersteller durch die Serviceanleitungen gekämpft und ich bin der Meinung, dass könnte mein neuer Laufradsatz werden. Ich fahre mit meinem Chisel auch gerne mal ein paar Wanderwege mit etwas verblockten Steinen und Wurzeln.
Habe den Laufradsatz an meinem Race-Hardtail und habe damit problemlose 20.000 Kilometer runter mittlerweile. (das vordere Laufrad über 30.000km weil ich das am alten Hardtail oft nutze)
Bei jedem Scheißwetter. Sand, Staub, Matsch, Schnee.
Zu meiner Schande muss ich gestehen.... regelmäßige Wartung? Ich hab daran tatsächlich GAR NIX gewartet. :rolleyes:
Laufen aber einwandfrei... vielleicht sollte ich mich doch mal drum kümmern damit das so bleibt.

Je nach Jahr zwischen 90-110kg Systemgewicht.
Bergab nicht unbedingt zimperlich, die mussten schon auch leiden.

Einzige Ausfälle waren zwei gerissene Speichen, beide male durch Ast.
 
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen :-)

Fahre seit zirka 1,5 Jahren die XR1501 22,5mm (Boost/Centerlook) am Hardtail und bin sehr zufrieden. Zwar sind die LR mitunter nicht ganz günstig, aber die LR funktionieren einfach zuverlässig. Punkt :-) Und ja, ganz bestimmt gibt es viel leichtere Laufräder ;-) Die 240s Naben sind so oder so über jeden Zweifel erhaben. Lager laufen nach zick 1000km Wind und Wetter, Sommer, Winter nach wie vor butterweich. Hin und wieder reinigt man den Ratchet Freilauf, neues Fett rein, weiter gehts. Vollkommen problemlose Geschichte!
 
Zurück