DT SWISS XRC 100 Race Remote 1170g 2011er

Guten Morgen,

die Januar Bike ist da. Nun gibt es offizielle Daten zur Steifigkeit.

Bremssteifigkeit in NM/° 130,8
Verdrehsteifigkeit in NM/° 14,6
Gewicht 1200 Gramm

Im Vergleich FOX 32 F 120 Terralogic 181,8/21,4/1777

FOX allerdings mit Taper (Schaft von 1,5 auf 1,25 Zoll verjüngend) und mit Steckachse.

Hier der link zum Testvideo, welches aber, als es interessant zu werden scheint, plötzlich endet:

http://video.bike-magazin.de/bikeclips/test

Soweit objekt; subjektiv ist es natürlich immer die Frage, wieviel Steifigkeit man selbst braucht unter Einbeziehung der Gewichtskomponente. Die FOX ist fast 600 Gramm schwerer und wir sind im Leichtbauforum!

Um es mal mit Reifen zu vergleichen: Eine Muddy Mary oder Big Betty fährt auch keiner auf einem 1600 Gramm Fullyrahmen, obwohl der Grip 100mal besser ist als die Kombi Rocket Ron/Furious Fred. Es kommt immer auf den Einsatzbereich an.

Schönes Wochenende

Hembo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch immer das gleiche. Die alte SID war ja "offiziell" auch unfahrbar, verwindet sich im Stand wie Spaghetti. Trotzdem fahren noch heute total zufriedene Fahrer damit rum. Komisch komisch...;)
 
Was heißt "im Stand"? Die Bikerbravos zB testen Ihre Steifigkeitswerte im Prüfstand - welche Werte aber tatsächlich nötig sind, steht nie dabei, nur "der Rahmen/die Gabel/der LRS X hat geringere Steifigkeitswerte als Y, daher [angebl.] schlecht".

Ob das so stimmt...? Bsp.: die alte 960er XTR-Kurbel galt als unglaublich steif - bis die neue kam... Heißt die höhere Steifigkeit der 970er nun, dass die 960er schlecht war? Wohl nein, da diesen Unterschied kein Mensch mehr merkt, aber es ist ein Marketingargument, und etwas, woran man sich aufgeilen kann.
 
Zur Ehrenrettung der Bikebravo sei angemerkt, dass diese beiden Gabeln in unterschiedlichen Kategorien getestet wurden. Ich habe die beiden nur aufgeführt, weil nach der Steifígkeit im Vergleich zur Fox gefragt wurde.

Viele Grüße

Hembo
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall ist die Steifigkeitsmessung ein objektiveres Kriterium aus als die Kennlinien, die durch langsame Kompression der Gabel in einem Prüfstand ermittelt werden, das sind dann eher Anhaltspunkte (trotzdem ganz interessante).
 
Zur Ehrenrettung der Bikebravo sein angemerkt, dass diese beiden Gabeln in unterschiedlichen Kategorien getestet wurden. Ich habe die beiden nur aufgeführt, weil nach der Steifígkeit im Vergleich zur Fox gefragt wurde.
kannst dann jemand vielleicht mal ein Paar Werte von Gabeln aus der Kategorie von der DT posten?
 
...

Bremssteifigkeit in NM/° 130,8
Verdrehsteifigkeit in NM/° 14,6
Gewicht 1200 Gramm

...

Hembo
Was soll ich von einem Test halten, in dem nicht einmal das Gewicht richtig ermittelt wurde. (PS. ich hatte die Gabel auch auf einer geeichten Industriewaage, mit dem gleichen Ergebnis).
attachment.php



Halt Bike-Bravo!
 

Anhänge

  • Img7913.jpg
    Img7913.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 463
Meine war 3 Gramm leichter, liegt bestimmt an dem Merkzettel, den Du mitgewogen hast! :daumen:

Werte:

DT Swiss XCR 100 Race
- Bremssteifigkeit in Nm/° 130,8
- Verdrehsteifigkeit in Nm/° 14,6
- Gewicht in Gramm 1200

Cannondale Lefty Speed 204,9/32,6/1461
Marzochi Corsa Super 133,7/22,5/1566
Manitou R7 MRD 157,8/19,5/1493


Hembo
 
Sag mal, ist Dir das Wort Serienstreuung bekannt:confused:
Man kann echt alles schlecht Reden:mad:

Gruß
Marcus

Meine wiegt 1149 gr. ungekürzt. Die Serienstreuung bewegt sich somit in einem sehr engen Rahmen (ca. 2-3 Grämmli). Ich kann auch nicht glauben, dass ausgerechnet die Bravo die schwerste je produzierte XRX100 Race bekommen haben soll. Die war sicherlich niemals auf der Waage.

Punkt und weg.
 
Sag mal, ist Dir das Wort Serienstreuung bekannt:confused:
Man kann echt alles schlecht Reden:mad:

Gruß
Marcus

Blödsinn! Ich habe jetzt von insgesamt 5 neuen, gleichen Gabeln das Gewicht und alle weichen nur max. 10 Gramm voneinander ab!

Warum nur werden die Testergebnisse der Bike so in den Himmel gehoben und deren Feststellungen als unverrückbar richtig bewertet.
Vertraut die Mehrheit nicht ihren eigenen, persönlichen Erfahrungen.
Was interessiert mich -mit deutlich unter 70 kg Körpergewicht- eine höre Steifigkeit als die der dtswiss!? Ich brauche eine leicht ansprechende und sehr leicht Gabel, die auch im ruppigen Gelände halbwegs taugt.
Meine Anforderungen erfüllt die XRC-Gabel.
Einzig der Preis ist zu bemängeln! Zu teuer!

Und in einigen Monaten werde ich die Gabel hoffentlich immer noch ohne Probleme nutzen.
 
ja, nur wiegen ja nicht alle unter 70 ;) gibt auch Sportler, die Körpergrößenbedingt, nur schwer an die 70kg kommen - die sind meist zw. 70 und 75 und da sieht das vlt (!) schon anders aus
 
Die 1200g in der Bike sind mit Remotezeugs und wahrscheinlich dem schweren DT-Expander.
Aber das Remotezeugs ist doch noch nicht lieferbar!
Der gelieferte Expander wiegt unter 20 Gramm! Mit Schrauben, Deckel für das Schaftrohr und allem sonstigem Zubehör sind das bei mir unter 40 Gramm!
Und wer braucht die original Schaftrohrlänge! Meine Gabel wiegt mit passender Schaftrohrlänge komplett, mit allem Zubehör 1165 Gramm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ölstand macht einiges aus, das Gewicht kann sich nach nem Service, je nach Präferenzen, schnell um bis zu 20g ändern (so hat zum Bsp RS die 2010er Gabeln leichter gemacht, mit vernünftigen Ölmengen haben sie dann + 20g...)
 
Die Verdrehsteifigkeit finde ich schon sehr grenzwertig.

Worauf basiert Deine Aussage? Bist Du die Gabel schon selbst gefahren?

@jimi66

Nun und die 1200 Gramm passen durchaus inkl. Remote und DT Expander. Der DT Expander wiegt 30 Gramm mehr als ein tune gumgum, stabilisiert aber auch den Schaft in der Klemmzone, was glaube ich der Dauerhaltbarkeit recht dienlich ist. Mit tune gumgum würde ich das Teil nicht fahren, ich habe das Steuersatzspiel damit gar nicht eingestellt bekommen. Ich hätte das Ding wahrscheinlich einkleben müssen, damit es hält.

@ecopower

Wie hast Du denn noch 10 % erleichtern können? Hast Du eine Gabel mit oder ohne externem Remote? Mit oder ohne Expander gewogen?

1065 Gramm erscheinen mir etwas optimistisch. Dann müsste die Gabel ohne alles ja bei unter 1000 Gramm gelegen haben (auf Deinem Bild 1149 Gramm?) und damit rund 150 Gramm unter dem Gewicht der anderen Gabeln, die hier auf der Waage gezeigt wurden. Und selbst, wenn Du das Schaftrohr auf 10 cm abschneiden würdest, könntest Du soviel Gewicht nicht einsparen.

Und wieso ist das "Remotezeugs" nicht lieferbar? Meine ist mit Remote! Der DT Expander wiegt keine 20 Gramm, sondern über 40 Gramm.

Gruß

Hembo
 
Zurück