DUKE SL `02 Flecken an Standrohren !!!!

Registriert
27. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Habe eine Duke SL gekauft, bei der Montage habe ich bemerkt, das auf den Standrohren so komische Flecke sind !!!!!!

Sieht so aus, als wäre bei der Beschichtung was schief gelaufen !!!!

Hat das schon jemand gehabt oder bemerkt ??????
 
...solche komischen "Muster" auf der Oberfläche der Standrohre hab ich auch, scheint ein Fehler bei der Oberflächenbeschichtung mit Teflon zu sein. Macht aber in Sachen Reibung nichts aus, einfach ordentlich Brunox drauf und gut is'

Andere Frage:
Im Vergleich zu einer Judy XC Air '01 von nem Freund von mir kommt mir das Ansprechverhalten der Duke SL relativ träge vor. Pumpt man sie zu voll, ist sie zu hart, pumpt man weniger Luft rein, sackt schon in der Grundstellung sie sich zusammen, ohne dass sie aber "feinfühliger" anspricht.
Also, im Vergleich zur Judy find ich die Einstellerei relativ schwierig.
Eure Erfahrungen ?
 
@cubabike
Habe ein ähnliches Problem. Habe die Gabel laut Anleitung auf mein Gewicht eingestellt. Beim 1. Rennen hat sie nur "durchgeschlagen". :( Jetzt habe ich sie aufgepumpt (9 bar bei 60kg) und sie spricht nicht mehr an. Nur die ganz großen Brocken schluckt sie weg. Gefällt mir nicht. :rolleyes:
Da war ich doch mit Judy bzw. SID in den letzten Jahren zufriedener. Ganz zu schweigen von Marzocchi, die ich davor hatte. :daumen:
Es ist übrigens schon die 2. gabel dieses Jahr, nachdem sich bei der ersten nach 1 Monat die Farbe am Tauchrohr verabschiedet hat (ist dierekt aufgeblüht, wie wenns rostet):mad:
 
@kati:

Ich glaub langsam, daß das ein allgemeines Problem bei den Dukes ist, denn als ich vor kurzem in nem Bikeshop war, hab ich mich mal auf ein anderes Bike mit ner Duke SL gesetzt, und die war auch zäh wie Leder...

Ich frag mich nur, warum das so ist, weil eigentlich die Technik doch sehr ähnlich wie in den Psylos und den SIDs ist, oder ?
Kann das sein, daß die neue Gabel oder die XXX-seals eine gewisse Zeit brauchen, bis sie sich "eingefahren" haben und feinfühliger werden ? Ich hab meinen Bock erst seit 4 Wochen, drum kann ich über die Langlebigkeit bzw. das Verhalten nach mehr Kilometern nix sagen. Ich weiß nur, daß es eine Erzfummelei ist, allein schon bis man den richtigen "sag" hat, geschweige denn bis hin zu einer CC-tauglichen Einstellung.
Wo bist denn Dein Rennen gefahren, daß sie sogar durchgeschlagen ist ?

Wie gesagt, die Judy XC von meinem Freund ist dagegen wie Butter - allerdings ohne durchzuschlagen !
Wie war das gemeint mit dem "aufblühn" ?
Hat sich das Teflon verabschiedet ?
 
@ cubabike

bin nur Bikechallenge in Schotten gefahren.
Sie hat ja nicht nur bei den großen Absätzen durchgeschlagen, sondern bei so kleinen, harten Schlägen. :(
 
Ich habe die Gabel erst seit 4 Tagen !!!!

An die Anderen : Bis jetzt kann ich nicht klagen !!! Ich habe die Gabel lt. Anleitung aufgepumt und bei der ersten Fahrt wieder ein wenig Luft abgelassen, so das sie beim draufsetzen ca. 2-2.5 cm eintaucht, zum durchschlagen habe ich sie noch nicht gebracht, da fehlten bis jetzt fast noch 2 cm (Kabelbinder am Rohr ist sehr praktisch) und ich bin (leider) kein Leichtgewicht (83 KG).


Also bis jetzt kann ich nicht´s negatives schreiben (bin aber auch erst zweimal damit unterwegs gewesen !!!)

Gruß an Dusteater und Berchziege ....
 
Original geschrieben von Faunusbiker
Ich habe die Gabel erst seit 4 Tagen !!!!

An die Anderen : Bis jetzt kann ich nicht klagen !!! Ich habe die Gabel lt. Anleitung aufgepumt und bei der ersten Fahrt wieder ein wenig Luft abgelassen, so das sie beim draufsetzen ca. 2-2.5 cm eintaucht, zum durchschlagen habe ich sie noch nicht gebracht, da fehlten bis jetzt fast noch 2 cm (Kabelbinder am Rohr ist sehr praktisch) und ich bin (leider) kein Leichtgewicht (83 KG).


Also bis jetzt kann ich nicht´s negatives schreiben (bin aber auch erst zweimal damit unterwegs gewesen !!!)

Gruß an Dusteater und Berchziege ....
hi,airborne
scheint als wenn dein gewicht direkt im zusammenhang zu sehen ist
zitat:Jetzt habe ich sie aufgepumpt (9 bar bei 60kg)
wenn die neuen grossen führungen wie versprochen drinn sind ist das vieleicht bei hohem mittelgewicht ein vorteil und bei fliegengewichtlern ein nachteil.
@alle welche erfahrungen habt ihr denn noch mit der duke gemacht?wie sind den die unterschiede in der baureihe (duke c ,sl,usw,)ich speiele mit dem gedanken ein xc-bike mit duke sl zu kaufen bin aber von meiner z3 verwöhnt was ansprechverhalten und butterweich angeht.sind die duke gabeln ok oder lieber was anderes nehmen?
 
also ich bin mal gleich einegefahren als die ganz neu rauskamen, war die erste an nem Bike das fertig mit ihr geliefert wurde. Meiner Meinung nach, kann man das Ding vergessen, das Losbrechmoment war nen Witzt, ich glaub da haben die bei RS übertrieben und wollten wohl sicher gehen, das schon beim Neukauf kein Buchsenspiel auftritt :-) Na ja, viel zu hart, oder viel zu weich. wenn ich da an ne Sid SL denke, ein Traum. mfg
 
Also, ich muß Franziskus zustimmen,
im Moment gefällt mir das ganze nicht besonders,
aber wie gesagt, vielleicht braucht die SL einige Zeit
und Km, um sich "einzufahren"... was aber ein Witz
wäre, weil ich das noch bei keiner (RS-)Gabel
gehört habe....
@all: Ist denn das eigentlich normal, dass die Gabel gleich
in sich zusammen sackt, wenn man den Luftdruck vermindert ?
Also, ich red jetzt nicht von 3bar, sondern >=7 oder 8 bar.
Also, ich fahr meine mit 8,5-9 bar bei 73kg.
Bei weniger sackt sie in sich zusammen schon im Stand, bei mehr habe ich das Gefühl, gleich ne Starrgabel fahren zu können...

Over-pressure-lock-out :p :p :p

Und was ich noch sagen wollte: SL ist nicht gleich Race !!
Die Race hat ja auch noch ne Zug/Druckstufeneinstellung und ist im rechten Federbein zumindest analog den SIDs aufgebaut.
Die SL ist da simpler - nur mit Zugstufenverstellung....
und Druckstufe kann nur mit Pumpen eingestellt werden...
Außerdem vermute ich, daß es zwischen der 100mm und der 80mm, die in OEM in den Fertigbikes verbaut wird, auch nochmal einen Unterschied im Ansprechverhalten gibt.
Greetz

Cubabike
 
Wenn ich mich da mal kurz einklinken darf:

Die XXX Dichtungen benötigen ca. 150-200 KM Einfahrzeit. Abgesehen davon spricht die Duke nicht so perfekt an wie eine SID!

Ich selber fahre seit Jahren SID und konnte am Bike meines Bruders die Duke SL testen. War zwar nicht schlecht, aber auch nicht direkt vergleichbar.

Zwar verfügt die Duke über die ähnlicheTechnik, aber eben nur ähnlich!

Aber trotzdem sprach die Gabel gut an und war auch unter Tempo gut gedämpft und immer am Boden.
Sackt die Gabel aber vollkommen durch, wie oben beschrieben, müsste das ein Fehler sein.....Denn ich wiege schlappe 20 KG weniger als mein Bruder und musste diese erst an mein Gewicht anpassen.

Tipp! www.sportimport.de, eine E-Mail mit Frage. Man erhält immer Antwort.(..wobei da der Zeiraum schon mal variieren kann.. :mad: )

Cu...Pit :bier:
 
Habe die Duke SL in 100mm und 80mm Ausführung. Die 100er ist bis jetzt ca 300 KM bewegt worden, die 80er etwa 800 KM. Beide Gabeln sind von der Technik her gleich, von der Performance sind sie es aber nicht. Ich bringe 85 KG aufs Rad und habe die 80er mit 10, die 100er mit 11 Bar befüllt. Zugstufe ist bei der 80er fast offen und bei der 100er halb zu.

Die 80er fährt sich super, das Ansprechverhalten ist gut (wenn auch nicht so sensibel wie eine Z2) und die Dämpfung kommt auch bei Highspeed gut mit. Insgesamt sehr harmonisch und mit meiner vorherigen SID XC zu vergleichen. Eine gute CC-Gabel.

Die 100er dagegen bekomme ich irgendwie nicht in den Griff. Sie ging von Anfang an sehr zäh, spricht nicht sehr sensibel an und die Dämpfung überzeugt mich auch nicht. Weniger Luft hat auch kein besseres Ansprechverhalten gebracht, sie geht eher besser mit viel Druck. Subjektiv nutze ich bei der 100er nicht mehr Federweg als mit der 80er. Die 100er SID XC ging deutlich besser!



:bier:
 
@faunusbiker

bei mir war es so, dass die Gabel angeschlagen hat als noch ca. 1,5cm vom Standrohr rausschaute.
Das Standrohr bis zur Gabelkrone einzutauchen geht meiner Ansicht nach gar nicht. :confused:

P.S. Wie kommen die auf den Federweg von 80mm?
Wenn ich meine Gabel komplett ausgefedert habe, sind es bis zur Gabelkrone 80mm. Aber die erreiche ich garnicht (Anschlag)!? :confused:
 
Ich habe mal irgendwo im Internet Erfahrungsberichte von Bikern aus den USA zum Thema Duke gelesen. Da erwähnten einige, dass man RS Gabeln vor dem Fahren immer aufmachen sollte, weil die sehr unterschiedlich mit Red Rum und Öl gefüllt werden. Qualitätsproblem bei der Montage.

Hört sich mal wieder typisch nach RS an: Gute Produkte aber, aber, aber...

Dadurch könnte die unterschiedliche Performance ähnlicher RS Gabeln erklärt werden.

Habt ihr damit Erfahrung?

bis denn
 
@Kati:

Dasselbe Phenomän hab ich bei mir auch beobachtet, scheint aber vollkommen normal zu sein, daß man nie 100% der Federwegsperformance aus seiner Gabel rausholen kann.
Irgendwo hab ich auch gelesen, daß bei 80mm Gabeln, egal ob jetzt Duke, SID oder Judys, max. 72-75mm möglich sind, weil der Rest in irgendwelchen "Stoppern" verloren geht.

@clemens:
Dass Deine 80er so gut läuft: Hut ab !:cool:
Aber wenn ich so meine betrachte, dann kommt die Performance eher dem Deiner 100er gleich....
Naja, ich tret halt nochmal ein paar hundert Kilometer in die Pedale, dann schau mer mal. Aber daß die RS Gabeln unterschiedlich gut befüllt werden, kann ich mir nicht vorstellen, ist das bei denen im Werk nicht standardisiert (könnt man meinen die benutzen einen Meßzylinder o.ä.) ? Oder kippen die das Öl "al gusto" rein, frei nach dem Motto: "darfs auch a bisserl weniger sein...." so à la Kaffeemaschine: Pulver nach Laune und Tagesform des Chefs...

Ich sag nur:

Hm, Hm, Hm,...
:eek:

Cubabike
 
Hey!

Ich hab das was der Husten erzählt auch schon gelesen, da scheint es tatsächlich deutliche Unterschiede zu geben. Es scheint auch so, das einige Luftgabeln mit dünnerem Öl besser sind. Zu den Dichtungen, ob die Eingefahren werden müssen oder nicht, liegt an der Toleranz der Standrohr-Dicke. Je nach dem, wie fest das ganze sitzt, muß sich da schonmal was 'einschleifen'. Ein 10telmm kann da schon entscheident sein...

Das der Federweg nicht immer ganz da ist, liegt am Funktionsprinzip, die 80mm sind da eher Theorie. Ich möchte auch nicht erleben, das die Tauchrohre an der Brücke anschlagen, das stelle ich mir in der B-Note als künstlerisch wertvoller Abgang vor... :D

Torsten
 
@all

Ich bin echt platt, wie viel Erfahrungen ihr mit verschiedenen Gabel habt !!!!!
Respekt, die Dinger sind ja nun nicht gerade günstig !!!!
oder kaufe ich zu teuer ein ???? für die DUKE SL habe ich Ladenneu 399.-- EUR gelöhnt !!!!!


Gruß an Dusteater und Berchziege
 

Anhänge

  • tech7-12.gif
    tech7-12.gif
    11,5 KB · Aufrufe: 104
Hey!

@ homer

Bleib bei MZ! da biste doch schon gut mit gefahren, warum wechseln?

@faunusbiker

wir haben bestimmt noch nicht alle gabeln gefahren, man hört und liest meist recht viel über solche Dinge.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
Hey!

@ homer

Bleib bei MZ! da biste doch schon gut mit gefahren, warum wechseln?

@faunusbiker

wir haben bestimmt noch nicht alle gabeln gefahren, man hört und liest meist recht viel über solche Dinge.

Torsten
ich schau mich nach dem cube airwing um,und das gibt es leider nicht mit anderer gabel ausser der duke und der sid,bin aber echt am überlegen ob ich nicht gleich bei anlieferung die gabel tauschen lasse.natürlich nur wenns nicht soviel extra kostet.
oder gibt es da noch andere möglichkeiten?
schaun mer mal
 
Zurück