Dura-Ace 12-27 vs. XTR 11-32 Kassette

@fat rat: wer nino immer noch ernst nimmt ist selbst schuld ;)

zum thema: für die cc-rennen hier in der gegend reichen mir 44/29 und 11-28. für einen marathon wäre mir das zu heftig, da dürfte es dann schon ein 32 oder sogar 34 sein. für mich ist auch die schalterei vorne ein grund, kein kleines blatt zu benutzen. vielleicht ist es mit kleinem blatt leichter, vielleicht krieg ich ne bessere abstufung hin, aber ich fahr jetzt seit 8 oder 9 jahren nur noch zweifach und hab das einfach lieber.
 
wenn Shimano endlich mal eine 11-30 feiner gestuft rausbringen würde! Aber nein....warum eigentlich nicht.

Jo, find ich auch schwach. Fürs RR gibts Abstufungen in rauen Mengen. Wobei ich denke, dass die Gelände-/Einsatzunterschiede beim MTB weit größer sind als auf der Straße. Für alle MTBler müssen aber drei Kassette reichen, wobei 2 davon eh kaum jemand braucht.
 
da wäre ich auch dabei.

Irgendwie ist man auch verweichlicht oder. Früher große Marathon z.B. am Gardasee mit 12-28 und 24/34/46 gefahren & nun :heul:
;)
ganz genau! Früher hat das 28er am Stahl Wheeler reichen müssen und es hat gereicht.
Dann hab ich mir ein leichtes Radl zuglegt und mir gesagt:"Wenn Du schneller werden willst, dann gewöhne dich gefälligst an das 27." und es geht.
 
@fat rat: wer nino immer noch ernst nimmt ist selbst schuld ;)

zum thema: für die cc-rennen hier in der gegend reichen mir 44/29 und 11-28. für einen marathon wäre mir das zu heftig, da dürfte es dann schon ein 32 oder sogar 34 sein. für mich ist auch die schalterei vorne ein grund, kein kleines blatt zu benutzen. vielleicht ist es mit kleinem blatt leichter, vielleicht krieg ich ne bessere abstufung hin, aber ich fahr jetzt seit 8 oder 9 jahren nur noch zweifach und hab das einfach lieber.
wenn hier keiner die schalt-problematik angesprochen hätte könnten sich da draussen einige die hier mitlesen und umbauen ärgern weils nicht funzt.
 
Jo, das ist ein plödes rumgerühre auf den Blättern. Zwei sind schon satt & genug für ständigen Gangwechsel. Das Kleine dann ab & an mal ist ganz O.K., aber das dann auch ständig nutzen zu müssen ist (für mich) nervig.

Sicherlich auch Kopfsache, wobei man sich bei etwas vorrausschauender Fahrweise angewöhnen kann wenn man früh aufs kleine KB wechselt, dann hinten 2 Gänge dicker, dann ist so gut wie kein Leertritt vorhanden & wenn mans gleichzeitig macht ists auch ein sehr schneller Schaltvorgang. Der passende Anschluß der Übersetzung ist wichtig & wenn man den kaum merkt machts einem weniger aus auf dem kleinen KB zu fahren.
Wer erst wenns absolut nötig ist aufs Kleine geht, also aktuell 32-27 und es wird steiler, verliert immer viel Zeit beim Schalten weil der Anschluß der Übersetzung nicht passt & man gezwungen ist von z.B. 55 U/min. direkt auf 75 U/min. umzustellen.

ja stimmt schon dass man den eventuellen Leertritt ohne Probleme vermeiden kann, wenn man etwas drauf achtet & überlegt schaltet.
Viel wird sicher Kopfsache sein, aber ich habs sogar mal probiert im Training: 2 mal die gleiche Steigung unter gleichen Voraussetzungen und mit gleichem "Übersetzungsquotient", einmal mal mit 32 Kettenblatt und ein paar Tage später mit 22er. da hat mich der Zeitunterschied auf jeden Fall in meiner These "mit dem 22er steh ich" bekräftigt...
 
Für den Alpencross schraube ich mir das 22er oder 20er auch dran, aber in CC-Rennen kann man doch meist die Steigungen mit 29Z vorn hochdrücken. Hinten habe ich 11-27.

Stefan
 
Wegen der ganzen 11er Ritzel Diskussion. Für die 11, 12, 13, 14 gibt es doch nur jeweils eine Bestellnummer, im Rose Katalog stand das, dort stand auch an welchen Pos. man die jeweiligen Ritzel immer einsetzen kann.

Was mich an der Sache wundert: ein 11-23 hat damit die gleichen 11er, 12er, 13er wie wenn ich eine 11-27 mache. Das kommt mir nicht ganz in Sinn. Demnach würde das ja auch schlechter funktionieren bei der 11-23, klärt mich auf ob das ein Denkfahler ist oder Fahlinformation aus dem Katalog
 
wenn Shimano endlich mal eine 11-30 feiner gestuft rausbringen würde! Aber nein....warum eigentlich nicht.
Auch meine Meinung! Das sollte sich Shimano mal notieren!
Die überwiegende Zahl der Biker braucht sicherlich kein 34er hinten! Obwohl!:rolleyes:

Bin ebenenfalls früher mit der 11-28er Cassette gefahren! Wo war das Problem?

Fahre derzeit daher auch ne 12-27 Ultegra Cassette und vorne 22/32/44 Kettenblätter!

Passt fürs Mittelgebirge eigentlich perfekt!
Ich vermisse hinten nicht wirklich ein 11er, wenn es um Topspeed geht!
Werde aber vorne dann doch auf ein 34er umrüsten!

Vllt nicht gerade die Leichtbaulösung!
 
Ich fahre genau diese Kassette auf meinem 9 kg Hardtail und bin voll zufrieden. Selbst an steilen Anstiegen kann man problemlos fahren. Vor 2 Wochen bin ich ein CC-Zeitfahren mit wirklich sehr steilen Rampen gefahren. Einen Freerider möchte ich so jedoch nicht den Berg hochdrücken müssen.
 
Es klingt zwar komisch, weil ich ja auch deutlich war, aber Gerrit hat schon recht.

Die die länger im Forum sind, können sich ausmalen was da läuft oder auch nicht. Mir ist es egal wer wem glaubt. Ich habe einige Belege und meine Meinung, die bis jetzt nicht entkräftet wurde.

Also denkt was ihr denkt und macht euch einen Kopf was nun bei 12-27 vs 11-32 rasukommt.

Stefan
 
da wäre ich auch dabei.

Irgendwie ist man auch verweichlicht oder. Früher große Marathon z.B. am Gardasee mit 12-28 und 24/34/46 gefahren & nun :heul:
;)

Ja genau, an meinem ersten MTB 1988 gab es nur 12-28 und 24/34/46, und das mußte auch gehen :lol: .
Fahre Dura Ace oder ne 32 Kassette auf dem MTB ja nach Kondition, stehe aber mehr auf die DuraAce mit drm 27er, wenn ich erstmal auf dem 32er lutsche is es mit ner guten Zeit/Platzierung sowieso Essig.

Einfach selber probieren und dann ist gut.
 
Ich finde Diskussionen über Übersetzungen immer sehr lustig. :D

Sodala, damit ich auch was produktives zum Besten gebe:

Eine sehr leichte - für den Leichtbauer mit Ottonormalkondition - Variante ist diese:
20/30/42 und hinten DA 12-27 (Berggang: 0,74)

Damit hat man leichte Gänge, mit dem 30er kann man das mittlere lange halten. Kritikpunkt: Das 12er. Aber da kann ich nur die Anleitung vom Tretschwein empfehlen, bzw. sich mal die Kassetten genauer betrachten, die Lösung liegt dann auf der Hand, ober besser am Tisch oder Werkbank oder was weiß ich. ;)

Ich selber fahre obige Übersetzung, auch das 42/12. Denn bei 50+km/h trete ich nicht mehr, das interessiert mich nicht. Solche Forstautobahnen oder asphaltierte Straßen fahre ich mitn Rennrad, aber da bin ich mit dem MTB falsch.
Das gilt natürlich nur für mich persönlich als Nichtmehrrennfahrer und ist im Rennen - so man es ernst nimmt - Blödsinn.
Abgesehen davon finde ich die Performance eines 11er sehr bescheiden. Etwas Dreck auf der Kette und es funktioniert nicht mehr. Zusätzlich kommen durch das 11-Eck Vibrationen in den Antrieb die mir persönlich unangenehm sind.

Andere Variante: Vorne 2-fach fahren mit 29/44 und hinten 11-32 (Berggang: 0,91) respektive 11-34 (Berggang: 0,85)
Etwas schwerer, trotz des eingesparten kleinen Kettenblattes (wegen der großen Kassette), und natürlich die bekannten großen Schaltsprünge. Hat aber einen nicht unwesentlichen Vorteil: Weniger Schaltvorgänge vorne. Das 11-34 läßt sich mit 12 fahren, denn das zweite Ritzel ist ein 13er. 44/12=3,67 Man benötigt dafür nur ein 12er Ritzel + Abschlußring.

Natürlich sind je nach Gelände, Kondition, Fahrweise etc. alle möglichen Kombinationen möglich.

edit: Auf meinen Freerider und im Downhill fahre ich 22/34 vorne und 11-34 hinten. Auf einer Downhillstrecke liegt meist 34/15 oder 17 an. Im DH-Rennen empfehle ich 39 oder 42 vorne und hinten Rennradkassette mit Rennradschaltung 12-25 oder ähnliches. ;)

:)
 
Nach langjähriger Berufserfahrung als Straßenradsportler glaub ich nun auch,daß die Übersetzung dran Schuld ist und nicht die Leistung
Ich kenn auch einen,der beim MTB 48:11 braucht,so ist es nun mal:confused:
 
So ich habe hier mal einwenig aufgeräumt. Ich bitte euch eure privaten Probleme gefälligst demnächst auch privat zu klären und nicht das gesamte Forum damit zu belästigen. Danke!
 
So ich habe hier mal einwenig aufgeräumt. Ich bitte euch eure privaten Probleme gefälligst demnächst auch privat zu klären und nicht das gesamte Forum damit zu belästigen. Danke!

Nino ist ja mittlerweile selbstverschuldet ein öffentliches "Thema" und das sollte auch öffentlich ausgetragen werden. Es kann ja wohl nicht sein, dass der für sein "Werbeverhalten" jetzt auch noch belohnt wird, indem Kritik zensiert wird!
 
Nino ist ja mittlerweile selbstverschuldet ein öffentliches "Thema" und das sollte auch öffentlich ausgetragen werden. Es kann ja wohl nicht sein, dass der für sein "Werbeverhalten" jetzt auch noch belohnt wird, indem Kritik zensiert wird!

Gestern ging es zwar etwas weit vom Thema ab, aber ich seh es auch so. Es betrifft das LB Forum. Thema war gestern auch erledigt.

Es ist halt wie im echten Leben. Die A.... kommen immer weiter :mad: . Ich mach Aufstand.

:daumen:
 
Zurück