Dura Ace 6-Fach Uniglide auf SSP

neee... in schwarz sieht's so aus.
 

Anhänge

  • b14single3.jpg
    b14single3.jpg
    28 KB · Aufrufe: 64
also ihr habt von rädern sicherlich mehr ahnung als ich...aber ich bin mir ziemlich sicher,dass die hier im bild gezeigte nabe keine dura ace ist.....ich habe so ein ding als siebenfach im keller aus der 7400-serie...und die weist auf dem schlanken teil zwischen den flanschen einen quer zur fahrtrichtung eingefrästen,schwarz ausgelegten "dura ace"-schriftzug auf....und keinen aufkleber in fahrtrichtung gewickelt....
und die gewinde,mit denen das jeweils kleinste ritzel mit dem nabenkörper verschraubt wurde,ist bei dura ace ein anderes...damit man als kleinstes ein-ich glaube-12er verwenden konnte....während normal wohl ein 14er war-bei den anderen gruppen.und nur bei denen kann man den bsa-lockring verwenden.
 
also ihr habt von rädern sicherlich mehr ahnung als ich...aber ich bin mir ziemlich sicher,dass die hier im bild gezeigte nabe keine dura ace ist.....ich habe so ein ding als siebenfach im keller aus der 7400-serie...und die weist auf dem schlanken teil zwischen den flanschen einen quer zur fahrtrichtung eingefrästen,schwarz ausgelegten "dura ace"-schriftzug auf....und keinen aufkleber in fahrtrichtung gewickelt....
und die gewinde,mit denen das jeweils kleinste ritzel mit dem nabenkörper verschraubt wurde,ist bei dura ace ein anderes...damit man als kleinstes ein-ich glaube-12er verwenden konnte....während normal wohl ein 14er war-bei den anderen gruppen.und nur bei denen kann man den bsa-lockring verwenden.

hallo pfandlflasche.

Du hast schon recht; die auf den bildern gezeigten, sind keine DA-naben. nichtsdestotrotz läuft bei mir eine (6-fach UG). mittlerweile habe ich auch ein weiteres abschlussritzel aufgetan.

beste grüße,

nikakoi
 
so. läuft, schlabbert und ich hab mich vernietet. prima.

also, ich habe ein 18t dx-ritzel und vorne ein gebhardt 50t blatt. dazu hatte ich mir eine 1/8" kmc z chain besorgt. passt das überhaupt zusammen?

egal. anfängerfehler gemacht und die kette so gekürzt, dass sie gut gepasst hätte, aber ich habe ein kleines und ein großes ende gehabt, so dass das kettenschloss nicht passte.

das wäre dann doch ein prima fall für ein half-link gewesen, oder?

naja, hatte ich nicht da und ich wollte das ding zum laufen bekommen, also habe ich noch etwas hin- und her gekürzt und dann mit 2 kettenschlössern gearbeitet. die kette ist aber nun einfach ein halbes glied zu lang. alles mist.

kann man in einem radladen das ganze auf die richtige länge zurechtnieten lassen?

gibt es kettennietstifte für 1/8" ketten, so dass ich das selbst machen kann?

am besten ist es wohl, wenn ich mir nochmal eine neue kette besorge und dann mit dem halflink arbeite, oder?

ach, und es fehlt mir irgendwie ein 1mm(!) spacer hinten. das klappert so doof rum. abschlussritzel ist aber bis zum anschlag drauf und einen passenden spacer hab ich nicht.

naja,

beste grüße,

nikakoi
 
1/8" kette auf schmalen blättern/ritzeln funktioniert auch, das sollte keine Probleme machen. Auch mit 2 Kettenschlössern zu fahren, ist vielleicht nicht super, aber tuts (hält bei mir als "Provisorium" an einem Rad schon über 1 Jahr).

Willst du denn Magic Gear oder hast du nur einen sooo kleinen Verstellbereich?
 
hallo und viele dank an alle, die mir immer so geduldig antworten!

:wut:

ich bin einfach saudumm und sollte lieber etwas mehr lesen und ausprobieren als andauernd irgendwelche bescheuerten fragen zu posten.

allerbeste grüße,

nikakoi,

der gerade herausgefunden hat wie man ketten wieder zusammennietet und jetzt mal die kette auf die richtige länge zurücknietet. :)
 
hmmm...jetzt ist das rad fertig und fährt prima. für die stadt ist die übersetzung 50:18 ok. auf längeren strecken strampelt man sich aber blöde.

was nun? ich sollte vielleicht ein neues auftun und aufbauen...
 
Einfach mehr trainieren um mit höheren Trittfrequenzen klarzukommen. Ich fahr Langstrecke (Flachland ...) immer 42/16 (also noch etwas leichter) und finds ziemlich perfekt.
 
Zurück