Dura Ace Innenlager mit XT 2003 Kurbel??

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
3.185
Ort
Bad Aibling
Habe zu hause noch ein dura ace innenlager rumliegen und wollte das ganze mit der aktuellen xt kurbel kombinieren . Ist eine achsdifferenz von 4mm katastrofal oder funktioniert das ganze noch ohne probleme ?! Für mich wäre es so super günstig und das systemgewicht würde 800 g !! betragen .
Ciao , nikolay .
 
die xtr hat den gleichen standart wie die rennradgruppen, die xt, lx und deore haben ihren eigenen standart...

naja bald isses komplett vorbei mit inkombatibilitäten weil shimano die innenlager gleich mitliefert bei der xtr udn xt
 
Schade !! Hat in der theorie so schön ausgeschaut ! Dann gibt es halt 2004-er . Die wird komplett auch nicht mehr als 150 ,- kosten ! Aber so wäre ich halt mit 90 ,- dabei gewesen !
 
Original geschrieben von Hugo
die xtr hat den gleichen standart wie die rennradgruppen, die xt, lx und deore haben ihren eigenen standart...

naja bald isses komplett vorbei mit inkombatibilitäten weil shimano die innenlager gleich mitliefert bei der xtr udn xt

@ Hugo
Von wegen, mach dich erste einmal schlau bevor du Falschmeldungen hier verbreitest.


Die Geschichte mit der Inkompatiblität der Shimano Komponenten nimmt noch eher zu, siehe 2004er Gruppen.

Cool-2
 
ach komm...lass gut sein

bei den octalink2 kurbeln brauchste kein innenlager mehr kaufen also kannste nix falsch machen und shimanoteile sind nach wie vor min. in gleichem masse miteinander kompatibel....les die bike weiter und werd glücklich
 
Mit den neuen 2004 Produkten von Shimano sind weitere Einbaumaße zu beachten.

In Bezug XT / XTR Kurbel muß der Rahmen auch für diese Teile passend sein, da sonst keine ordentliche Kettenlinie erreicht werden kann. Bitte entsprechende Infos von Shimano und dewm Rahmenhersteller erfragen.
Im günstigsten Fall kann man via Spacer eine passende Kettenlinie einstellen, im ungünstigen Fall muß man einen neuen Rahmen kaufen.

Zum Thema Schaltwerk und Naben.

Hier sind massive Kompatibilitätseinschränkungen in Bezug Naben/Bremscheibe, oder auch noch krasser mit der Saint-Gruppe, Bezug auf Schaltwerk / Hinterradnabe.

Cool-2
 
die saint gruppe gabs vorher nciht also kann man nicht von ner verschlechterung reden....was naben und bremsscheiben angeht so isses problemlos möglcih zu den neuen bremsen die alten shimano oder auch sonst. naben zu kaufen udn ne normale is2000 bremsscheibe zu montiern....unter anderem deswegen werden bei den meisten händlern die bremsen ohne scheiben verkauft um zu verhindern dass man dann die falschen zu hause liegen hat

die sache mit der kurbel dürfte ganze 0,1% der biker betreffen, in alle rahmen mit nem halbwegs normalen innenlagergehäuse können die neuen kurbeln eingebaut werden....n rahmen der tatsächlich zu breit sein sollte(also mehr als 73mm breite) oder schlampig gearbeitet, kann abgefräst werden um die kettenlinie wieder ins lot zu bringen, so dass deine these der neurahmenanschaffung auch widerlegt wäre.....und wenns mit der neuen nicht geht, gings vorher mit der alten auch nicht, und jetz komm ncih schon wieder mit irgendwelchen weissheiten, ich fahr schon eine der neuen kurbeln und da gabs ga keine probleme, weder mit dem alten innenlager noch mim neuen, ganz im gegenteil, die ganze tretlagerregion fühlt sich subjektiv wesentlich steifer an, is insg. leichter und schon aus diesen beiden gründen werd ich mir das teil nicht schlecht reden lassen...achja...RaceFace kopierts inzwischen, also kanns so n riesen problem ja nicht sein

ach ja...das saintschaltwerk kann auch einfach an n normalen rahmen geschraubt werden, nur dass man da dann eben nicht die NEUEN vorteile nutzen kann und selbst für dieses problem haben schon die ersten zubehör-hersteller die ersten produktlösungen im angebot siehe alutech
 
Original geschrieben von cool-2

In Bezug XT / XTR Kurbel muß der Rahmen auch für diese Teile passend sein, da sonst keine ordentliche Kettenlinie erreicht werden kann. Bitte entsprechende Infos von Shimano und dewm Rahmenhersteller erfragen.
Im günstigsten Fall kann man via Spacer eine passende Kettenlinie einstellen, im ungünstigen Fall muß man einen neuen Rahmen kaufen.

Man kann die Kettenlinie um bis zu 5 mm variieren. Bei welchen Rahmen passt denn auch das nicht?
 
Original geschrieben von Yukio


Man kann die Kettenlinie um bis zu 5 mm variieren. Bei welchen Rahmen passt denn auch das nicht?

aber doch nur durch verschieben des kompletten Innenlagers- dadurch ist's doch dann nicht mehr symetrisch, oder?

Bei MTBR.COM gibt's ja auch ziemlich viele, die jammern. Auch wenn man die generelle Problemsucherei der Amis auf dieser Seite berücksichtigt erscheint mir das bißchen viel.

Hat wer Erfahrung damit?
 
und wo is da das problem?
fakt is wenns mit den alten gepasst hat passts auch mit den neuen, genauso symmetrisch oder eben nicht wie vorher auch. nur das man jetz eben die wahl hat die kettenlinie zusätzlihc zu verschieben, muss man ja aber nich deswegen wird in der beziehnung schon wieder über n problem gejammert welches es ga nicht gibt....zeigt nur dass der durchschnittsmensch mit mehr als zwei wahlmöglichkeiten nicht zurecht kommt....vielleicht hätte shimano nur ein spacer mitverkaufen sollen:lol:

erfahrung: keine probleme
 
Zurück