Durch Dummheit Magura Julie undicht

ehm wo ideine Frage? sicher ob es noch zu retten ist, wenn du es wirklich geschafft hast das zu "öffnen" dann wars das würde ich sagen ;) seiden komplett leeren und dann alles einzeln reinigen und wieder zsammen bauen, aber ich glaube kaum das es klappt. axo deine Beläge kannste wechhauen ^^ und die scheibe musste auch reinigen :)
 
Hi,

ich würd die Beläge erst mal aufheben. Klar, verwenden kannst Du sie wahrscheinlich nimmer, aber einen Dichtversuch würd ich machen, und den nicht mit neuen Belägen. Wenn's schief geht sind die dann auch im Ar..gen.

Ich denke auch, auseinander, die Dichtflächen ordentlich reinigen und evtl. mit einem geeigneten Dichtungsmitten dünn bestreichen. Du siehst ja beim Reinigen, ob da eines drauf war. Wenn ja wird es ohne bestimmt nicht dicht. Einen Versuch würd ich unternehmen, aber nur, wenn es die Hinterbremse ist, und falls auch mit brutalster Handkraft nach dem Entlüften alles dicht ist, dann neue Beläge, Scheibe gereinigt und die erste Fahrt in sicherem Terrain außerhalb des Straßenverkehrs. Wenn Du kein erfahrener Bremsenbastler bist ist ein neuer Sattel die sicherere Alternative. Oder mal bei Magura anfragen, was das korrekte Zusammenbauen (Drehmomente, Dichtmittel,...) kostet.

Grüße
"hans-albert"
 
Hi,

erst mal nachsehen, ob da überhaupt eines drauf war. Und nur dann auch eines nehmen. Ich habe noch keinen Julie-Sattel auseinander gehabt, daher kann ich Dir dazu auch nichts sicheres sagen.

Es gibt von Loctite eine Zylinderkopfdichtung zum "Kleben". Also eine Klebeschicht anstatt der Kopfdichtung. Frag mich nicht nach der Nummer. Die sollte der Autoteilehändler haben. Hylomar ist für Getriebe und Motorgehäuse zwar immer gut, und die Julie ist "nur" eine Nederdruckbremse, aber trotzdem wäre mir bei einer Zylinderkopfdichtung wohler. Ausserdem gibt es im Industriebedarf Hydraulikdichtmittel, die ähnlich wie Schraubensicherungslack auf Hydraulikverschraubungen angebracht werden. Und wenn, dann so dünn wie möglich auftragen. Das Mittel muss nicht nur den Druck aushalten, sondern auch die Temperatur. Ein Studium der entsprechenden Datenblätter wird wohl notwendig sein.

Aber wie gesagt, es ist eine Bremse, und auf die sollte Verlass sein. Also eher was für den erfahrenen und unerschrockenen Bastler. Bitte nicht am falschen Ende sparen.

Grüße
"hans-albert"
 
hatte auch mal meine julie auseinandergeschraubt (ja,ja, die neugierde...), hat aber ohne dichtmittel dann noch ein gutes jahr die härtesten abfahrten problemlos überstanden.

aber, wie gesagt, nur wenn du dir sicher bist, was du tust, bremse bedeute leben
 
Zurück