Durch Schnellspanner quitschende Disc ?

JJJ

Registriert
15. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Stuttgart
Hallo,

habe seit Dezember umgerüstet auf Magura Julie,
bisher gab es nie Probleme mit Schleifen, Quitschen
oder sonstigen Geräuschen.

Nach einem Platten hab ich mein Laufrad wieder eingesetzt
(läuft sauber ohne Schleifgeräusche !!)
Nun habe ich seither (aber nur beim Bremsen) komische metallische Kratz/Quitschgeräusche.

Habe dann mehrmas erfolglos das Laufrad neu eingebaut,
läuft immer noch ohne Schleifen, jedoch das Geräusch
bleibt beim Bremsen.

Frage:
Kann die Stärke des Anspannens beim Schnellspanner
Auswirkung auf Geräusche der Disc haben ??
(evtl. auch der Luftdruck, zu wenig oder zuviel ? )


Grüße von JJ
___________________________

Wenn der Klügere nachgibt - haben die Dummen das Sagen
 
Moin,

welche Schnellspanner benutzt Du?

hast Du es mit ordentlich neu einbremsen versucht?

hast Du geprüft ob der Bremssattel noch korrekt ausgerichtet ist, nichts an der Scheibe schleift (bei gezogener Bremse auch mal schauen)?

hast Du Dir mal die Beläge angeschaut, sind die evtl. verglast / verölt?

Erstma!
 
Hi Rote Locke,

habe XT-Schnellspanner.

Bremsen nach Radein- und Ausbau neu einbremsen ??
Hab ich noch nie gehört.

Kann ich mir echt nicht vostellen, dass die Bremssättel
verstellt sind. Hab den Platten beim Aufpumpen
(im Keller !!!) bekommen, das Ventil ist dabei defekt
geworden. Hab nur das Laufrad raus und wieder rein.

Bremsbeläge sind fasr neu, seit Dezember im Einsatz
mit max. 1.000 km und keine extremen Vollbremsungen.

Das einzige was bedingt durch den Platten verändert wurde ist der Luftdruck im Reifen (max 0,2 bar Unterschied zu vorher) und die Spannung im Schnellspanner (ziehe eher etwas kräftig an).

Hab echt keinen Plan mehr.

Gruß
JJ
 
Moin,

OK die Schnellspanner sollten nicht das Problem sein, genauso der Luftdruck im Reifen. Wenn man da was verändert tut das den Bremsgeräuschen nix.

Sehe ich das richtig, dass das Bike länger gestanden hat? Wenn ja könnte es sein, dass sich die Oberflächen von Scheibe und/oder Belägen (z.B. durch korrosion) etwas verändert haben. Kann auch im nichtsichbaren Bereich sein.

Bist Du schon mal ne Runde gefahren und hast mal ein paar mal ordentlich in die Bremse gelangt. Meistens gibt sich sowas ja schnell wieder.

Wenn es aber bleiben soll, würde ich mal die Scheibe mit Alkohol (technisch) reinigen und die Beläge ausbauen und mal einen Blick drauf werfen. Sollten die verunreinigt oder verglast sein, dann ein Stück Schmirgelleinen ca. 80er auf eine plane Unterlage legen und dann die Beläge mal etwas anschleifen.

Erstma!
 
beim wechsel ist 100% öl oder fett auf die beläge gekommen da musste wohl eine steille abfahrt mit angezogener bremse runterbrettern danach hast du garantiert wieder ruhe
 
Hallo,

Also dass mit Öl und Fett würde ich schnell wieder vergessen.

Ich habe gelegentlich auch ein starkes kreischen und vibrieren durch meine Scheibenbremse, eine 525 von Shimano. Als Grund steht bei mir Wasser fest! Jedes mal wenn ich mein Bike sauber mach ist es so. Nach ein paar heftigen Bremsungen ist es wieder weg.
Hilft nur eins - nicht mehr putzen :lol:
 
Hallo Rote Locke , Kayn und Nummer 5,

danke für die Antworten,
mein Bike ist nicht längere Zeit gestanden.
Das mit dem Öl oder Fett kann kaum sien,
war beim Ausbauen sehr vorsichtig um nicht
die Scheibe zu verunreinigen.

Aber das mit dem Wasser stelle ich nun auch fest.
Hab nämlich vorher noch mein Bike geputzt - mit Wasser !

Werde jetzt einfach mal ein paar stärkere Bremsungen
an einem steilen Gefälle machen und hoffen, dass alles
wieder o.k. ist.

Gruß
JJ
 
ich hab ein ähnliches Problem hab mein Bike (mit wasser) geputzt und seid dem is da so ein Quitschen beim Bremsen.
Bei mir ist es aber noch nicht wag.

Muss ma schaun ob das mit der Zeit wag geht
 
einfach n paar 10 mal fett in die Eisen steigen.... und wenns dann net weg is... drauf schei**en!!!! ;-) Solang die Bremsleistung da is... sollte doch sowas shit-egal sein!!!!

- Sorry Admins, für die Wortwahl...... ;)


Grrreeeezzzz kurza
 
Zurück